gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit, so gut - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2014, 18:29   #177
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 855
Apropos Käfer. Da muss man nicht weit gehen. Unser Ort wurde kürzlich zur Quarantänezone erklärt, weil der Asiatische Laubholzbockkäfer gesichtet wurde. Im Umkreis von 100m werden ALLE (auch gesunde Bäume) gefällt. Man hat riesige Angst, da dieser Käfer jeden Laubbaum gern hat und schon für große Schäden gesorgt hat. Allerdings sorgt dies gerade für großen Unmut bei den Betroffenen. Momentan ist er noch knapp 1km von mir weg.
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 20:41   #178
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Sehr geschmeidig, das mit Kanada.
Danke fürs Mitnehmen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 20:59   #179
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Tolle Bilder und klasse Bericht Vielen Dank, ein weiteres Land zum Träumen
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 23:39   #180
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Freut mich, dass es Euch gefallen hat! Kann gerne noch was drauflegen! Bilder habe ich genug: In den fünf Wochen hat sich eine enorme Menge angesammelt! Dass das mit den Käfern so ein Problem darstellt, war mir als Großstädter gar nicht bewusst! Hier rund um Frankfurt erscheint mir noch alles recht grün zu sein. Zumindest im Taunus ist mir solch ein Waldsterben noch nicht aufgefallen.
Heute war ich geschlagene zweieinhalb Stunden schwimmen und jetzt fallen mir doch die Augen zu.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 05:46   #181
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Gerne mehr Bilder
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 08:26   #182
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.781
Tolle Bilder Gerne mehr
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 10:38   #183
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Tolle Bilder Gerne mehr
+1....ich hatte dieses Jahr auch überlegt, in Kanada zu wandern,
aber ich kann er spät Urlaub im Jahr machen.

Mikala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 11:13   #184
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Kanada 4

Es war gar nicht so einfach, sich aus der Unmenge der Bilder auf einige wenige zu beschränken. In Kanada muss man kein besonders guter Fotograf sein, fast jedes Bild wird gut – weil einfach das Motiv fast immer stimmt. Allerdings fiel es mir doch manchmal schwer, die abgebildeten Motive zweifelsfrei zuzuordnen. Die Anzahl der Seen, Flüsse und Wasserfälle ist schier unüberschaubar!
Nachdem ich die städtischen Gefilden hinter mir gelassen habe, ging es zunächst auf dem Trans-Canada-Highway 1 in Richtung Osten. Je mehr ich mich meinem nächsten Ziel Kamloops näherte, desto trockener wurde die Gegend. Der Wald wurde immer dünner und irgendwann gab es nur noch vereinzelnde Bäume in Mitten der gelb-braunen, fast schon wüstenartigen Landschaft mit hohen trockenen Gräsern und nackten Felsen. Ich näherte mich Kamloops.





Kamloops ist eine kleine Stadt, die im Winter Ski-Sportler und im Sommer die „Trans-Kanada-Touristen“ anlockt. In der Stadt gibt es eine schöne Einkaufsstraße und einen netten Wochenmarkt, wo man sich mit den Agrarerzeugnissen der Gegend eindecken kann.
Auf die Trockenheit der Gegend angesprochen, berichteten mir meine Gastgeber in meiner Unterkunft, dass die Landschaft hier immer schon so trocken gewesen sei. Der „Pine Beetle“ habe aber zusätzlich dazu beigetragen, dass viele Bäume des sowieso schon spärlichen Bestandes tot seien. Bären gäbe es hier natürlich auch. Aber auch Klapperschlangen!
Nach ein paar Tagen ging es weiter in Richtung Norden. Zum Wells Gray Provincial Park, wo ich für einige Tage in einer völlig einsamen Blockhütte mitten im Wald lebte. Die nächste Farm war einige Kilometer weit entfernt, Tankstelle und Supermarkt noch weiter. Eine einzige asphaltierte Straße führte durch den Park und endete am Clearwater Lake. Ich fand Spuren der ersten Siedler, die vor ein paar hundert Jahren begonnen hatten, das Land zu bewirtschaften. Immer wieder erstaunlich, dass in Mitten dieser Wildnis tatsächlich Menschen leben. Im Winter oft nahezu von der Außenwelt abgeschnitten, wenn meterhoher (!) Schnee die Straßen unpassierbar macht.





Es ging weiter in Richtung Osten. Immer auf dem Highway 1. Je mehr man sich den Rocky Mountains näherte, desto ungastlicher wurden nun die Landschaft und das Wetter. Immer schroffer wurden die Gebirge, erste Gletscher zeigten sich. Graue Wolken hingen bis weit in die bewaldeten, völlig zivilisationslosen Tälern. Ein Blick in die Karte offenbarte: Ich war im Glacier National Park. Von allen Naturparks war der „Glacier“ der unberührteste und gleichzeitig auch gefährlichste Park. Es gab nur wenige ausgewiesene Trails, und auch diese hatten es in sich. Die Warnschilder betonten hier nicht nur die Gefahr durch Bären, auch Lawinen waren hier ein Thema. Es wurde geraten, niemals allein durch die Landschaft zu laufen und stets ein Handy mit sich zu führen. Das hätte einem aber auch nicht so viel genutzt: Wenige Kilometer neben dem Highway gab es nahezu kein Handynetz mehr. Den Glacier National Park ließ ich dann auch rasch hinter mir.





Golden war der nächste Ort, den ich anfuhr. Eine kleine Stadt zwischen dem Glacier Nation Park und dem Yoho National Park, Kootenay National Park und Banff National Park. Letztere drei waren schließlich auch die Ziele meiner Hiking-Touren der folgenden Wochen.





Auf Shopping-Tour. In Radium Hot Springs kommen fast täglich sogenannte „Horn sheeps“ in den Ort. Für die Einwohner ist das völlige Normalität und niemand ist verwundert. Gelegentlich blockieren die durchaus dickköpfigen Tiere auch mal eine Straße und verursachen Staus. Aber so richtig aus der Ruhe lässt sich da keiner bringen. Weder die Kanadier, noch die Schafe.
In Radium Hot Springs gibt es übrigens eine heiße Quelle, in der man sich nach einer langen Wanderung entspannen darf. Es war schon ein einzigartiges Erlebnis, im 40 Grad heißen Wasser zu sitzen, während es von oben regnete.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.