Gemahlene Mandeln bekommst du ja in jedem Supermarkt, dass es entölt ist, ist der Unterschied. Da Mandeln einen sehr hohen Anteil an n-6 haben, was man ja eigentlich reduzieren möchte, ist es von Vorteil, wenn das Öl nicht mehr drin ist, dass Backverhalten verbessert sich und Mandelmehl kann man dann schon fast als pflanzliche Eiweißbombe betrachten
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Wie wär's mit Kokos-Kuchen zum Frühstück? Den Honig ggfls. weglassen.
Hab ich gestern Probe gebacken, weil meine Mama am Sonntag kommt und ich nicht am Ende mit einem ekligen/kaputten Kuchen darstehen wollte. Ist wirklich ein sehr leckeres und einfaches Rezept! Habe ihn allerdings nicht low carb sondern mit 1 EL Honig (imho trotzdem weniger als im Rezept, oder wieviel ist 1/3 cup) gemacht. Heute morgen dann eine Hälfte zum Frühstück, geht wirklich
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Hab ich gestern Probe gebacken, weil meine Mama am Sonntag kommt und ich nicht am Ende mit einem ekligen/kaputten Kuchen darstehen wollte. Ist wirklich ein sehr leckeres und einfaches Rezept! Habe ihn allerdings nicht low carb sondern mit 1 EL Honig (imho trotzdem weniger als im Rezept, oder wieviel ist 1/3 cup) gemacht. Heute morgen dann eine Hälfte zum Frühstück, geht wirklich
Ich würde schätzen, dass 1/3 Cup mindestens 3 EL sein dürften.
Wer Mohnkuchen zu schätzen weiß, kann mal versuchen, rund ein Drittel der Kokosraspel durch gemahlenen Mohnsamen zu ersetzen. Ich hab das gestern ausprobiert und fand das eine interessante Variante.
Hab keine Lust extra einen Thread zu eröffnen und poste mal hier...ist (glaube ich) auch nicht ganz unpassend.
Ich versuche möglichst auf stärkehaltige KH zu verzichten. Nun esse ich aber gerne Quiches. Wie kann man das Mehl im Boden am besten ersetzen? Durch Eiweißpulver oder Nussmehl? Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Ohne Boden hab ich es auch schon versucht...da fehlt mir dann irgendwas.
Mandel-, Kokos- oder Kichererbsenmehl würde ich vorschlagen, wobei ich nicht weiß wieviel Stärke in Kichererbsenmehl enthalten ist, mich interessiert nur die Glutenfreiheit.
Jedes für sich hat aber ordentlich Eigengeschmack, da muß man schon überlegen, was mit den übrigen Zutaten am Besten zusammenpasst.
Oder einen Boden aus Zucchini- oder Auberginenstreifen basteln.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Hab keine Lust extra einen Thread zu eröffnen und poste mal hier...ist (glaube ich) auch nicht ganz unpassend.
Ich versuche möglichst auf stärkehaltige KH zu verzichten. Nun esse ich aber gerne Quiches. Wie kann man das Mehl im Boden am besten ersetzen? Durch Eiweißpulver oder Nussmehl? Hat jemand diesbzgl. schon Erfahrungen gesammelt? Ohne Boden hab ich es auch schon versucht...da fehlt mir dann irgendwas.
Nussmehl mit Ei funktioniert ganz gut - Du mußt den Boden allerdings erstmal vorbacken, sonst wirds nix.