Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit Ingo persönlich zu reden, auch über den Sylt-Tria. Nur soviel: Mit Ingo geht ihr doch nur den an, den ihr seht. Ob das aber die richtige Person ist? Hat er alle Entscheidungen getroffen, die jetzt diskutiert werden?
Das ging doch nicht gegen Ingo sondern war die Skepsis gegenüber so einem Vorhaben mit kleiner Strecke, hohen Erwartungen und hohen Startgeldern. Wäre das als Dorf-Triathlon geplant gewesen, hätte keiner großartig Notiz von der ganzen Sache genommen. Hätte sich keiner vom Sylt-Triathlon hier gemeldet, wäre die Diskussion unter Unbeteiligten weitergegangen. Meldet sich Ingo aber zu Wort, kann man auch nicht so tun, als sei er ebenfalls unbeteiligt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass sich offenbar auch Menschen äußern, die nicht bei dem Wettkampf dabei waren.
Ich war bei dem Wettkampf dabei und kann nur sagen, es war eine tolle Erfahrung. Das Radfahren war - abgesehen von dem Straßenverkehr - toll. Eine hollprige Radstrecke ist eine Herausforderung und keine negative Sache. Es war von Beginn an klar, dass es ein Kampf werden würde. Ein Kampf bei 15 Grad Wassertemperatur, Wind und beim Laufen auf dem holprigen Deich.
Es war einfach großartig: Sonne, Laufen mit einem super Blick aufs Wasser und Dünen, das alles mit Schafen, die direkt neben einem rumlaufen.
Wundert mich nur, dass noch keiner die Schafe und die Sonne bemängelt hat :-)
Windschattenfahren gab es auch nicht - vielleicht der Grund, weshalb es manchem nicht gefiel?
Auch der Zeileinlauf war toll und das Essen im Zelt - es war genug für jeden da! Auch das fand bisher kaum Erwähnung.
Die Veranstalter haben sich sehr persönlich gegeben, für ein Debut war es ein guter Wettkampf. Ich war schon mehrfach beim Ironman Germany und bei kleinen wie großen Wettkämpfen quer durch die Republik.
Das mit der nicht gesperrten Gegenverkehr ist problematisch aber schwer zu lösen, da es dort nur sehr wenige Straßen überhaupt gibt.
Dass es auf Sylt wenig günstige Unterkünfte gibt ist falsch. Es gibt in Westerland rund 15 Km entfernt normale Mittelklasse-Hotels.
Es macht aber Sinn, den Wettkampf mit einem verlängerten Wochenende zu verbinden!
Also mal abwarten, was Sylt nächstes Jahr bringen wird !
cengiz cengiz - über dich kann man oft auch nur den kopf schütteln. du solltest dich doch in der szene auskennen.
ich werde hier keine stellung beziehen. habe mich aus dem forum rausgezogen und so wird es auch bleiben.
und damit melde ich mich aus dem forum ab.
viel spass euch noch untereinander.
Danke. Dir auch.
Was hat aber der Sylt Triathlon mit dem auskennen in "der Szene" zu tun? Für einen Veranstalter geht's darum mit sachlichen Arguementen für seine Sache einzutreten. Hier irgendwelche Lobhudeleien zu verbreiten ist aber in Tat der falsche Weg, da muss ich dir Recht geben, wenn du dich zurückziehst. Da kann man von Kurt Denk weas lernen. Er stellte sich als Veranstalter jeder Kritik und versuchte die Leute in seinem Sinne zu überzeugen.
Ich zitiere mal einen Vereinskollegen, der dort war:
Zitat:
Wir hatten bestes Triathlon-Wetter. 17 °C, wenig Wind und ruhige See.
Meine Tochter hatte ihren ersten Triathlon. Es gefällt ihr so gut, es wird nicht der letzte gewesen sein.
Ich konnte leider nicht mitmachen.
Sylt ist eine nette Location. Aber eine ganze Menge Anfangsschwierigkeiten: Teilnehmerzahl von Obrigkeit auf 300 begrenzt. Nur knapp 300 Teilnehmer gemeldet. Straßen nur Einbahnstraße aber nicht gesperrt. Busse fuhren auf Radstrecke. Radstrecke sehr schlecht (Betonplatten). 600 m barfuß vom Schwimmen zur Wechselzone …., aber ansonsten ganz toll und prima. 2012 ist schon in Arbeit.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Hier irgendwelche Lobhudeleien zu verbreiten ist aber in Tat der falsche Weg, da muss ich dir Recht geben, wenn du dich zurückziehst.
+1
Ich denke, hier tummelt sich einfach die falsche Zielgruppe. Die Veranstalter haben versucht, sich als Kult zu inszenieren, bevor das erste Rennen überhaupt gelaufen war. Bei vielen hier stößt das sauer auf.
Der gesamte Auftritt ist an Style-Triathleten oder Einsteiger adressiert. Das ist völlig legitim, hier aber falsch aufgehoben.