gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf dem Donnerbalken... - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2013, 23:45   #177
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Den Beam "overzusizen" ist der Federwirkung sehr abträglich. Einerseits steigt die Steifigkeit im Quadrat zum Rohrdurchmesser an, andererseits kann man die Wandstärken also den Materialeinsatz nicht beliebig runter setzen weil man sonst Probleme mit Stabilitätsversagen bekommt. Man muss dazu sagen, dass man Stabilität strikt von Festigkeit oder gar Steifigkeit trennen muss. Ich meine in dem Fall, dass das Rohr einknicken könnte und es dann komplett versagt.

Kurzum: Dieser Beam dürfte härter sein als ein Softride oder der Carbonsports aber ich denke es ist immer noch besser als das Oberrohr zweiseitig, also noch mit einem Sitzrohr, abzustützen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 06:53   #178
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Das "Oberrohr" schaut allerdings so aus, als wäre es von oben betrachtet relativ breit. Ne Federwirkung kriegst da dann sehr wohl hin. Das ist ja gerade das schöne am CFK, dass du durch die Lagenorientierung eine gewisse Richtunugssteifigkeit hinbekommst. Nichts ist unmöglich...CFK.
__________________
Rule 72 // Legs speak louder than words.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 08:46   #179
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Auch cfk muss physikalischen Naturgesetzen und der Mathematik folgen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 09:33   #180
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
natürlich muss es der Physik gehorchen, aber man kann schon mit intelligentem Design und richtigen vernetzen der Lagen bzw der richtigen Orientierung der Lagen dafür sorgen, dass es etwas federn kann!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 09:46   #181
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ja, in dem Fall vor allem im Design (Stichwort Flächenträgheitsmoment). Bei diesem Rahmen also nur noch in Maßen. In erster Linie muss man erst mal dafür sorgen, dass das hält und das wird schon eine gewisse Steifigkeit mit sich bringen. Vor allem wenn das Gewicht noch einigermaßen im Auge behalten worden ist. Dünnerer Beam mit größeren Wandstärken wäre besser für mehr Federweg aber wenn sich dieses hier in Bereich von 0,5cm bewegt dann ich schon was gewonnen. Wird geschätzt auch nicht mehr sein. Eher weniger. Lass mich aber gerne überraschen. Obwohl mehr als 1cm bräuchte man nicht (finde ich) und das wäre dann deutlich komfortabler als ein Diamantrahmen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 09:58   #182
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sieht seeehr schnittig aus, hat aber nen unangenehmen Touch dieser grässlichen Ceepos.
Gerade deswegen gefällt er mir besonders gut.
Hat was von einem "Bat-Mobil".
Vorne würde jedoch eine 3- oder 4- Spoke besser aussehen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 10:47   #183
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Vor allem wenn das Gewicht noch einigermaßen im Auge behalten worden ist.
Laut Hersteller 1900 Gramm für den Rahmen in Gr. L.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 11:31   #184
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
In dem von drullse verlinkten PDF (http://www.falcobike.com/ttwhitepaper.pdf) findet man n bisschen was zu Aerodynamik, Steifigkeit und Komfort. Wie korrekt die Angaben sind, sei mal dahingestellt.



"a TT bike that is estimated save the rider 25 watts compared to the very few “super bikes”, and approximately 40 watts over a typical TT bike on the market today, and which translates into approximately 75 - 115 seconds saved in a 40km time trial. (4)"

(4): Estimates of watts saved and seconds saved are necessarily based on a set of assumptions and we have adopted assumptions that we believe are common in real world race situations for reasonably fit cyclists.



VI. Stiffness
"...carbon fiber engineers worked hard to improve stiffness of the frame in the following manner:

(i)
We adopted an multiple-internal mold technique in the manufacturing process, thereby creating reinforcement ribs within the wide and narrow top tube and down tube, thereby adding to the stiffness without sacrificing much weight (or the lack thereof);

(ii)
As TT bikes are typically not meant to be ridden out of the saddle very much, we determined that BB86 (instead of BB386) provided the appropriate level of spindle stiffness while leaving the BB area enough space to build to oversized chain stays;20 and

(iii)
As usual, we have performed impact and fatigue tests on the frame at standards that are 20%-200% more stringent than the already very tough EN standards.21


VII. Comfort
Time trialing is not meant to be comfortable. It is hard. However, as many of our users will likely be in the saddle for hours at a time, we wanted to make sure this bike is not unduly uncomfortable. The beam design provides a great way of adding comfort, as the beam serves as a suspension device to begin with. In addition, we further fined tuned the carbon layup of the frame to provide more shock absorption in the beam.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.