gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Take The Long Way Home - Seite 229 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2009, 11:08   #1825
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Danke für den tollen Bericht und die schönen Bilder. Das war wie selbst dabei gewesen zu sein - nur ohne strampeln
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 11:59   #1826
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Und ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Ersatz-Schnellspanner sichern!
Ich kenne zufällig einen, der weiss, wo es die gibt...
Pioto hatte mich wegen den Dingern angehauen und mein Grosshändler kann mir die besorgen.

Aber anders: um die Aufnahmezapfen mach ich mir kaum Sorgen.
Keine Ahnung, wie man die dicken Dinger verbiegen oder gar abbrechen kann!
Meine Skepsis beschränkt sich eher auf den krummen Stengel, der durch die Nabe geht und den ungeschmeidigen Exzenter an seinem Ende.
Dieses Bauteil wäre für mich n Grund, auf n anderes Kupplungspatent umzurüsten, für das es zuverlässig wirkende Schnellspanner gibt (Bob YAK).
Ne Synthese aus beiden Systemen fände ich optimal, also Kupplung vom Plagiat und Schnellspanner vom YAK.


Zitat:
Gebe ich Dir bei allem Recht, nur dass unser Modell eben bei der Befestigung am Rad grade da, wo es vom Fahrverhalten her seine Stärke hat, schnell in die Knie gehen kann.
Da bin ich ehrlich auf Bilder gespannt...




Zitat:
Wobei das ja immer bedeutet, in Pensionen einkehren zu müssen
In Pensionen nehmense seltenst Kreditkarten, oft nichtmal die EC-Karte (zumindest in Privatpensionen;- wenn n Restaurant dran hängt, siehts schon meist anders aus).

Zitat:
und ich muss sagen, dass für mich bei solchen Touren die Übernachtung im Zelt das halbe Lebens- und Tourgefühl sind.
Bei mir auch;- daher mach ich das ja.
Das Szenario mit Kreditkarte kenne ich eher vom Rastenkratzen mitm Motorrad in den Alpen.
Da iss man gerne leicht unterwegs und wenn man übern langes Wochenende unterwegs ist, hat man einfach mehr davon, wenn man sich um Kochen, Zeltaufbauen und sonst nix kümmern muss.
Nachdems zu dieser Zeit noch kaum Hotels mit dem Prädikat "Motorradfahrer willkommen!" gab, hatten wir stets nen ganz besonderen Spass, wenn wir ohne Zweitgarnitur Klamotten irgendwo eingefallen sind...

Zitat:
Jepp, ist auch das erste, was mir dazu eingefallen ist. Sieht für mich nach einem praktischen Stadtrad, aber nicht nach einem Rad für lange Touren mit ungewissem Streckenprofil - was sowohl Höhe wie auch Belag meint - aus.
Da bin ich mir noch nicht sicher.
Meine Präferenz für Rennradlenker würde ich durchaus beibehalten und mit nem kleinen Rahmen sicher auch ne vernünftige Überhöhung hinkriegen.
Mir gehts in erster Linie um die Eignung als Packesel;- die paar Kilometer, die wir am Tag zurücklegen (aus meiner Sicht;- für die Kinder sieht die Sache sicher anders aus), fahr ich notfalls auch aufm Klapprad.
N paar Jungs ausm austriakischen Eingangradforum gehen im Sommer mit so nem Gefährt auf Tour Richtung Nordeuropa, da werde ich ausdauernd den Finger am Puls haben und mir dann so n Ding von mir zu Weihnachten wünschen oder halt auch nicht...


Zitat:
Da Du die BVA schon kennst, weiß ich nicht, warum Du von denen nicht die ADFC-Regionalkarten benutzt hast. Oder gibt es die für die Gegend nicht?
Ich kenne die Karten.
Nicht schlecht, nur mag ich an sich keine Radkarten.
Für die Donauradltour kommts mir drauf an, die Orientierung mit möglichst wenig (Papier-)Aufwand auf die Reihe zu kriegen, und da bieten sich die typischen Standardwerke, also die beiden oben genannten, an.
Meine Lösung gabs damals grad bei uns im Laden und erschien mir handlicher, die befürchteten Nachteile haben sich in der Realität bestätigt.
Daher wechsel ich nu halt zu dem spiralgehefteten Ding, was schwerer ist und ausser dem benötigtem Mehr an Informationen leider auch viele hat, die wir nicht brauchen.
Die Alternative wären halt topografische Karten, von denen ich für so ne 120km-Tour mindestens 3 Stück kaufen müsste, während die beiden Standardwerke von Donaueschingen bis Passau reichen.

Zitat:
Ich beneide dich um Deine Courage. Ich wollte das ja auch mal machen, habe es mich aber kein einziges Mal getraut. Entweder war das Gelände nicht da danach oder es erschien mir zu dicht besiedelt. An der Lahn, wo ich das eigentlich vorhatte, waren dann auch dauernd Schilder, die einem unmissverständlich mitteilten, man solle ja nicht auf die Idee kommen,hier ein Zelt aufzuschlagen.
Jaja, generell iss das eher überall verboten, nur meist an besonders gut geeigneten Plätzchen steht nochmal ein Verbotsschild zur Bekräftigung.
Meist hilfts, von den ausgetrampelten Pfaden, auf denen man sich tagsüber bewegt, ein wenig ins Hinterland auszuweichen.
Entweder, man findet dann irgendwas, wo sich eh kein Störenfried hinverirrt, oder man findet jemanden, den man nach nem geeigneten Platz oder um Erlaubnis fragen kann.
Speziell an Flüssen, die auch von Bootswanderern frequentiert sind, gibts häufig einfache Lagerplätze, die man auch als Radfahrer nutzen darf/kann.
Da steht dann halt nur n Dixi, man iss aber von der typischen Klientel der Wohnwagenmobilisten und Pauschalcampertouris wie auf dem Platz, wo wir nu zwomal an Pfingsten waren, verschont, und lernt ne Menge Leute kennen, die auf die gleiche Art und Weise reisen wie man selbst.
Oft haben gerade Bootsfahrer gute Tips, weil die etwa die gleichen Tagestrecken wie wir haben.

Zitat:
Deinen Ausführungen zur Bahn muss ich wohl leider zustimmen, auch wenn der Härtetest für mich am Sonntag kommt, wenn ich von Köln alleine mit Rad und Hänger nach Berlin muss.
Das iss eigentlich gar nichtmal so heavy mit dem Hänger und eher lässig. Bei uns gings nur drum, die Kinder so zu verteilen, dass die nicht die Panik kriegen und Angst, dass die Türen zugehen und sie alleine im Zug stehen und wir draussen.
Da überträgt sich leider die Hektik als Unsicherheit auf die Lütten, daher muss immer erst einer mit Rad und Kindern rein, die nebenhinstellen und die von draussen reingereichten Sachen in Empfang nehmen und möglichst gleich verräumen, damits fix geht.
Alleine mit Rad und Anhänger würde ich das Gespann auseinandernehmen, jemandem das Rad in die Hand drücken und drum bitten, es mit in den Zug zu nehmen und mir den Anhänger untern Arm klemmen.
Das geht eigentlich sogar mit Gepäck drauf ganz gut.
Ausserdem sind in der Sommerzeit oft noch andere Radfahrer unterwegs, mit denen man sich arrangieren kann.
Die haben ja die gleichen Probleme wie man selbst...

Im Zug dann wieder ankuppeln und nen eigenen, gescheiten Spanngurt nehmen, um das Fuhrwerk zu sichern.
Diese Rollgurte, die die Bahn da angedübelt hat, sind vollkommen für die Füsse.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (14.08.2009 um 18:47 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 15:45   #1827
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Hey, coole Bilder, tolle Trips. Danke!

Nehmt doch das aktuelle "In"-Rad:
Die Ordonnanz:



zu finden hier:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultu...636383,00.html


Ernsthaft für solche Toren kaufen würde ich, ohne das geringste davon zu verstehen , eher wohl sowas:




zu finden hier:
http://www.r-m.de/produkte/produktfi...ercontinental/
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 18:24   #1828
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich kenne zufällig einen, der weiss, wo es die gibt...
Pioto hatte mich wegen den Dingern angehauen und mein Grosshändler kann mir die besorgen.
Dann ordere ich hiermit schon mal zwei. Dann bleibt nur die Sorge, dass mir so ein Ding mal in voller Fahrt um die Ohren fliegt. Spitze hatte ich bei einigen Abfahrten schließlich über 50 Sachen drauf. Gebrochen ist er dann auf ner langweiligen Schotterpiste an der Lahn, auf der ich ganz gemütlich langgezockelt bin.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Da bin ich ehrlich auf Bilder gespannt...
Deshalb habe ich mich jetzt auch mal aufgerafft. Siehe unten. Mit gutem Material und Verarbeitung wäre das vielleicht alles kein Problem, aber die Dinger sehen einfach schon schlampig aus.

An der Stelle, an der er gebrochen ist, hat sich der Schnellspanner auch verbogen, also nicht an den Aufnahmezapfen, falls Du das so verstanden haben solltest.

Ravistellus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schnellspanner.JPG (150,5 KB, 78x aufgerufen)
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 18:28   #1829
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ernsthaft für solche Toren kaufen würde ich, ohne das geringste davon zu verstehen , eher wohl sowas:
Sowas käme für mich wegen der Sitzposition nicht in Frage. Ich habe auch auf meinem zum Tourenrad umfunktionierten Fitnessbike ne Überhöhung von 15-20cm und fühle mich damit beim fahren am wohlsten. Das ginge mit dem Teil ja gar nicht. Auch wenn es ziemlich robust und für große Lasten geeignet aussieht.
Aber gut, Sitzposition ist natürlich sehr individuell, ich hätte da einfach das Gefühl, nicht genug Druck auf die Pedale bringen zu können und mir ist die aufrechte Sitzposition unangenehm.

Ciao

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 19:10   #1830
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
@ravistellus: da hammers doch schon! Wo das Ding bei dir gebrochen ist, ist genau die Stelle, der ich misstrau.
Da iss schon immer ne Biegung drin und der Stengel sieht irgendwie so aus, als wär er an dieser Stelle an den Exzentermechanismus angebrutzelt und überschliffen...
Ich würde an deiner Stelle mal wieder unseren ebay-Händler um nen neuen anhauen;- die Dinger kosten nämlich richtig Geld...

@TriVet: ich hab den Hype um das schweizer Waffenrad natürlich mitgekriegt und dass die da richtig Asche dafür hinlegen.
800Stutz scheinen da keine Seltenheit zu sein;- ich sähe aber kein Heil darin, so ein Ding zum Verreisen mitm rad benutzen zu wollen.

Das Intercontinental spielt gewichtsmässig in der gleichen Liga, nur kannste dir bei halbwegs passabler Ausstattung ne Vier an erster Stelle des Preises notieren.
Völlig überzogen und zwar alles dran, aber je nach austattung entweder noch schwerer oder nicht so zuverlässig bzw. sicher, dass man gerne Fernreisen damitunternimmt.
Gut sind die 26"-Räder, das wars dann aber schon.
Luftfederelemente will kein Fernreiseradler wirklich am Rad haben, der Lowrider für die Federgabel wiegt alleine schon soviel wie bei mir die komplette Postmarie nackt aber fahrfertig, und der robuste Rahmen mit angeschweissstem Gepäckträger bringt die Gepäcktaschen hinten in ne schwerpunktungünstige Höhe, dass einem vom Hingucken schon schlecht wird...
Nee, guck dir mal die an, und da speziell das World Traveller.
SO baut man ein Reiserad: klassischer Diamantrahmen aus Stahl, den man in jeder Dorfschmiede der Welt flicken könnte, Seilzugbremsen, für die es an jeder Ecke Ersatz gibt, 26" mit Marathon XR-Schluffen, Ledersattel,...
Das Bike, das bei uns vor den Burley gespannt ist, ist n Koga Randonneur, und auf das Ding bin ich mit meiner gelben Postkutsche brutalst neidisch.
Ovalisierte Rohre in Muffen gelötet, 28" zwar, aber sonst alles, was ein gutes, haltbares Trekking-/Reiserad braucht.
Zucker!
Die Jungs habens echt drauf, und das nicht erst seit gestern!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 20:41   #1831
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
@ravistellus:
Ich würde an deiner Stelle mal wieder unseren ebay-Händler um nen neuen anhauen;- die Dinger kosten nämlich richtig Geld...
Guter Gedanke, werde ich mal tun. Wo ich das Bild jetzt schon geschossen habe, kann ich ihm das ja mal gleich zuschicken. Mal sehen, was er meint.

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 23:05   #1832
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Tach noma!
Alle "Trainierei" liegt ja derzeit vollkommen brach, da meine Kleine nix davon zu halten scheint und ich sie im Winter mit der 100/100-Geschichte eh schon überstrapaziert zu haben meine.
Kenne n Mädel, das Laufen hasst, weil ihr Dad sie als Kind immer mitgeschleppt hat.
Das muss ja nu nicht wirklich sein.

Spontan wurde mir heute mittag dann klar, dass morgen hier ja Feiertag ist und wir dementsprechen nochmal zum Einkaufen müssten, wenn wir übers Wochenende nicht nen knappen Doppelzentner Birnen von meinem Baum futtern wollen und sonst nix.
Sonntag gehts eh Richtung Heimat;- da ich jedoch mit nem Bekannten zurückfahren kann, nehmen wir zur Freude der Kurzen die Eisenbahn.
Viereinhalb Stunden ab Regensburg für ne Strecke von nichtmal 300km!
Dafür können wir auspennen und müssen erst gegen Mittag zum Bahnhof.

Heute haben wir dann halt noch ne Runde mit den Bikes zum Supermercato gedreht, unterwegs n paar Bilder geschossen, Bekannte besucht und ich hab den Anhänger mal hinters MTB gehängt.
Fühlt sich gut an;- besser jedenfalls als hinter der Postmarie, auch mit nem Kasten Wasser als Beladung.





Als ich das trotz Abdeckplatte für die Wasserkiste lästige Geklappere des Hängers untersuchte, bemerkte ich, dass die "Lenkung" des Anhängers ziemliches Spiel hat.
Da muss ich was machen und werde mal über ne Lösung nachdenken.
Der Ansatz mit nem 1"-Steuersatz kommt mir recht interessant vor, zumal ich schon seit Jahren ne "Wetterfahne" hab, die mit so nem Ding gelagert ist.
Bei dieser Aktion würde ich gleich die Deichsel etwas verlängern, da ich mir mittlerweile ausser dem Rücklicht vom Jubilar auch noch den Rückstrahler von der Postmarie abrasiert hab.
Beide Male an Böschungen, wo der Anhänger gegenüber dem Fahrrad weit nach oben klappt und halt zum Tragen kommt, dass die Deichsel nur knapp hinterm Schutzblech vorbeiläuft.
Nedd wirklich hardcoretauglich...


Da mir die Geschichte mit dem Feiertag erst beim Einkaufen einfiel, musste die Kurze mit ihrem Packtascherl ran.
Ich hab ihr angeboten, das Ding noch aufn Anhänger zu schnallen, aber sie wollte es partout selbst fahren...





Nachdem alles im Kühlschrank verstaut war, hab ich mich dann endlich mal ausgiebigst mit einem meiner relativ neuen Spielzeuge befasst.
Hab ja bisweilen schonmal durchblicken lassen, dass mich die geilen Lezyne-Pumpen anfixen, da die Micro-FloorDrive aber erst kurz vor der Tour kam, hatte ich keine Muse mehr, den Halter irgendwie ans Rad zu frickeln und da eine unserer Mitfahrerinnen ne Mini-Fussluftpumpe am Rad hatte, nahm ich nur die schnöde SKS Supersport statt der Lezyne mit.











Das Sahneschnittchen iss nu aber mal SOWAS von endgeil, das ist mit Worten eigentlich nicht zu beschreiben.
Sowas darf man an sich gar nicht am Fahrrad lassen;- andererseits isses zum Wegpacken in den Rucksack einfach zu schade.
Werde sehen, ob ich nicht fürn Löwe da was frickeln kann.
Den wollte ich eigentlich heute etwas aufpolieren und ausführen, letztlich hinderte mich aber die Maus daran, die lieber stundenlang bei Sonnenschein vorm Fenster sass und meine Malkästen ausprobierte, Klopapierrollen damit bemalte und sich ne Halskette bastelte.
Gut, dass ich so banale Dinge wie Röllchen, Kügelchen, Schnüre und Bänder immer für sie aufhebe;- ich glaube, die kommt wochenlang ohne "richtige" Spielsachen aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.