gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 224 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 10:38   #1785
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Alternativ kannst du dir auch einen Sandsack kaufen und den mal ordentlich vermöbeln.
Und dann bricht er sich dabei die Hand...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 06.11.2012, 12:02   #1786
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und dann bricht er sich dabei die Hand...
Er macht doch "nur" Duathlon... *duckundwech*

Im Ernst: Gute Besserung und ich hoffe, das Problem wird schnell gefunden und beseitigt.
ironlollo ist offline  
Alt 06.11.2012, 12:11   #1787
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Er macht doch "nur" Duathlon... *duckundwech*
stimmt, Hand brechen wär nicht so das Problem. :-) besser als Wadenbein blockiern.
 
Alt 07.11.2012, 10:34   #1788
captain hook
 
Beiträge: n/a
Nachdem ich den Youtubelink mit der "Eigentherapie" (kurzform: reingreifen, fassen, rumwackeln) ausprobiert hab, konnte ich heute morgen tatsächlich laufen.

Also erstmal 12km mit meiner Freundin gelaufen. Dann 2,5km 3:50min/km, dann 2,5km 3:30min/km. Zum Abschluss einen lockeren Steigerungslauf.

Problemanalyse:

Habt ihr sportlich amnitionierte Partnerinnen? Wer sie hat, wird das kennen was jetzt kommt...

Also ewig hin und her diskutiert und schön die Breitseiten abgefasst. Natürlich erstmal alles, was man vermutlich auch selber erstman sagen würde: zuviel, zu schnell, zu ungeduldig, selber schuld...

Enden tat das Ganze allerdings bei einer kleinen Technikanalyse.

Und hier wird der Hase begraben sein: bis 3:20-3:30min/km lauf ich mehr oder weniger Langstreckenschlurfschritt. Wenn ich allerdings dann schneller lauf, ändert sich die komplette Bewegung. In der Folge ist es so, dass ich beim langsamen Laufen eher leicht proniere und beim schnellen Laufen eher supiniere. In Verbindung damit, dass ich "schnell" schon ewig nicht mehr gelaufen bin ist es dann so, dass die gesammte Bewegung nicht rund und geschmeidig läuft und außerdem Bereiche angesprochen werden, die halt schon lange nicht mehr angesprochen wurden und dementsprechend auch schlecht konditioniert sind.

Nebenbei ist bestimmt einiges noch einige etwas "unlocker". Der unterer Rücken zum Beispiel, was der Geschmeidigkeit der Bewegung sicher nicht ernsthaft zuträglich ist.

In der Folge würde ich wohl daran arbeiten müssen, die Bewegung des schnellen Laufens runder zu gestalten und außerdem mehr so schnell zu laufen, damit genau die Bereiche des Bewegungsapperates um die es da geht auch zu trainieren.

Da werd ich wohl beim Radtraining mal ne Weile deutlich rausnehmen müssen, weil Radtraining besonders das schnelle Laufen meiner Erfahrung nach nicht gerade "runder" werden lässt. Und lockerer und geschmeidiger macht es auch nicht ernsthaft.

Genau das war das, was ich eigentlich nicht mehr machen wollte und wo ich die Grenze zwischen Freizeit und Leistungssport sehe. Da ist dann vorbei mit "mal eben für 1-2h von daheim loslaufen, daheim enden, Duschen, fertig". Da werd ich dann wohl mal im Stadion mit Konzentration auf sauberes Laufen kurze Abläufe etc machen müssen mit langem Aufwärmen etc...

Verdammtes Elend. Andererseits: wenn ich den niedrigen 3min/km Bereich (vielleicht sogar mit Geschwindigkeitsreserven) nicht sauber und effizient gestaltet bekomme, kann ich mir Überlegungen in Richtung schneller 10er Zeiten für einen ansprechenden ersten Laufsplit natürlich klemmen.
 
Alt 07.11.2012, 10:46   #1789
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.068
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
bis 3:20-3:30min/km lauf ich mehr oder weniger Langstreckenschlurfschritt.
Noch nichtmal Mittag und schon wieder dabei, dich unbeliebt zu machen
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist gerade online  
Alt 07.11.2012, 11:12   #1790
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Noch nichtmal Mittag und schon wieder dabei, dich unbeliebt zu machen

siehste mal... Da macht man sich schon unbeliebt und in Wirklichkeit ist es rational und absolut betrachtet so, dass es einen 0,nix weiterbringt.

Diesen Punkt bei dem man von Langstrecke auf aggressiv umschaltet beim Laufstil hat bestimmt jeder irgendwie.
 
Alt 07.11.2012, 11:19   #1791
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
konzentriertes Techniktraining ist bestimmt die Spitze dessen was du machen kannst. Aber um bei deinem Wusch des Einfachen zu bleiben, könntest du vermutlich auch ein paar Steigerungsläufe in deinen Schlurfschritt einbauen. Wenn du das jedes Mal machst, dann sprichst du auch jedes Mal den "Schnelllauf-Bewegungsapparat" mit an.

Und das ist ja das Hauptziel, oder?
Faul ist offline  
Alt 07.11.2012, 11:29   #1792
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
konzentriertes Techniktraining ist bestimmt die Spitze dessen was du machen kannst. Aber um bei deinem Wusch des Einfachen zu bleiben, könntest du vermutlich auch ein paar Steigerungsläufe in deinen Schlurfschritt einbauen. Wenn du das jedes Mal machst, dann sprichst du auch jedes Mal den "Schnelllauf-Bewegungsapparat" mit an.

Und das ist ja das Hauptziel, oder?
Ja, allerdings gibt es natürlich fast nirgend so perfekte Bedingungen, wo man sich ausschließlich aufs Laufen konzentrieren kann wie auf der Bahn. Längerfristig reichen die Steigerungsläufe natürlich auch nicht mehr aus um das Tempo wirklich zu konditionieren. Denke mal, dass da wohl tatsächlich mal auch ein paar spezielle 10er Programme in den Plan müssen.

Irgendwie wars ja logisch, dass es nicht rund laufen kann bei so einer Geschwindigkeit, wenn man sie nicht trainiert....
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.