Zitat:
Zitat von DEJO
Einfach mal so eben einen 36er Schnitt auf 100km --- alleine und dann noch bei Hitze + windigen Verhältnissen ! Das fahren hier aber mal nicht so viele !
Und das bei dem WENIGEN Training obendrein --- dann brauchst du dir ja eigentlich keinerlei Sorgen machen 
|
Ja, das ist brauchbar, wenngleich es auf einer normal hügeligen Strecke wie z.B. Roth definitiv NICHT für bequeme 5h reichen würde.
Tatze fährt flach.
Und windig auf einem Rundkurs bzw. auf einer Wendepunktstrecke bedeutet ja nicht zwangsläufig nur Gegenwind, sondern eher mal Gegen- und mal Rückenwind. Es sei denn der Wind dreht in den knapp 3h äusserst ungünstig.
Darüber hinaus: 30°C sind auf dem Rad nicht wirklich eine unangenehme Temperatur. Im Gegenteil. Vielmehr erhöht sich der Schnitt ca. um 1km/h pro 8°C meine ich mal irgendwo gelesen zu haben. Wegen der geringeren Luftdichte bei wärmeren Temperaturen. Der Effekt wird halt bei viel höheren Temperaturen irgendwann DANN wieder negativ, wenn sich die Hitze, sagen wir mal über 35°C, negativ auf Kreislauf und somit Leistung auswirkt.
Ein 36er Schnitt über 100km ist ungefähr gut für ca. 05:20 - 05:30 auf 180km bei gleichem Profil, wenn man danach beim Marathon nicht vollkommen vor die Hunde gehen will.
Wenn ich in Roth um die 5h fahren will, dann brauch ich auf einer meiner Hausrunden um den Starnberger See (ähnliches Profil wie in Roth) auf 80km mit 500HM einen 38er Schnitt. Das haut ungefähr hin.
Ähnliches hatte ich damals bei Carlos85 auch schon immer geschrieben, als die halbe Forenwelt ihn in Roth in der Staffel schon bei 04:45 gesehen hatte. Ich hab damals gesagt, für 5h muss er sich schon gut strecken. Und ich hab mehr als Recht behalten.
Und ich werde auch diesmal wieder Recht behalten.
Edit: Und was heisst hier alleine? Wie willste denn sonst Deinen Standpunkt bestimmen? Auf dem Rennrad in der Gruppe??

Ich geh davon aus, dass man solche Hochrechnungen nur auf "alleine" gefahrenen Einheiten basierend macht. Alles Andere wäre Selbstbeschiss par excellence.