ähm, Du hast sogar zitiert daß ich das (von pp empfohlene) Buch gelesen habe. Also habe ich ein Fachbuch und die Artikel als Grundlage. Danach schätze ich "Paleo" als Unsinn ein. Dagegen stimmen natürlich sehr viele der im Buch beschriebenen Zusammenhänge - hier wird es wieder grau. Aber wie Arne schon schrieb, da haben sich ganz andere Leute drüber gestritten, das macht hier eigentlich keinen Sinn.
Ich hab's nicht bereut das Buch gelesen zu haben und "optimiere" meine Ernährung anders.
sorry, ja geht a bissl zu heiß her hier im moment... war auch nicht konkret auf Dich bezogen
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Am Rande: Ich nehme ein B12-Präparat und da steht im Beipackzettel des Herstellers " angezeigt bei Mangelernährung, insbesondere vegetarischer Ernährung"...
Was sollen die denn draufschreiben? " angezeigt bei Mangelernährung, die zwar eh' kaum einer hat, friss' es trotzdem."
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Ein Literaturtipp für alle die noch was für die Weihnachtstage suchen und halbwegs Englisch können:
Ich bin trotzdem gespannt, was die von mir noch ungelesenen Passagen zu bieten haben. Auf jeden Fall danke ich Dir für den Literaturtipp!
Gruß Robert
Vorweg sorry dass die Antwort so kurz ausfällt, aber ich bin a bissl in Eile... Methodische Mängel und falsche Schlussfolgerungen finden sich darin tatsächlich, allerdings ist das im Großteil der Bücher über Ernährung der Fall, leider. Und wie Du bereits angemerkt hast hinkt der Vergleich (western diet vs. Vegetarismus... da würd ich auch zweiteres nehmen ohne Frage)... interessant wär der Vergleich Paleo vs. Vegetarismus, aber das gibts ja (noch) nicht soweit ich weiß :-)
Ich danke Dir auch für Deinen Literaturtipp. Dem meisten darin stimme ich zu bzw. finde es glaubhaft. Gut fände ich, wenn die Literaturangaben etwas genauer angegeben würden zum nachlesen, anstatt nur "ausgewählte Literatur" hinten dranzuhängen...
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
[quote=DeRosa_ITA;320633] interessant wär der Vergleich Paleo vs. Vegetarismus, aber das gibts ja (noch) nicht soweit ich weiß :-)
Also so ein Vergleich wird wenn nicht unmöglich sehr schwer werden... Viele Vegetarier sind dies nicht nur aus gesundheitlichen Gründern sondern vor allem aus ethische geworden... Meine Erfahrung ist, dass man eh keine allgemein gültigen Aussagen machen kann... Ich kenne Sportler praktisch aller Leistungklassen, von Profisportlen bis hin zu absoluten Anfängern. Dabei fällt mir gelegentlich auf, dass je durschnittlicher ein Athlet ist, er desto mehr Analysiert, aber kaun macht. Ernährung ist sicher ein wichtiger Leistungsfaktor. Ob Vergetarismus zum Beispiel Leistungsfördern ist? Keine Ahnung, ich glaube (selbst Vegetarier) nicht dass es Leistungsfördernd im Sinne von "Ahaeffekt"ist, aber auch nicht Leistungsmindernd. Es kann halt für jemanden als Konzept funktionieren, man muss mit seinem Konzept selbst gut auskommen. Ich kenne Topleute die Vegetarier sind und solche die es nicht sind und wiederum andere, die für meine Begriffe eine richtig schlechte Ernährung haben. Alle haben etwas gemeinsam, bei ihnen funktionierts so wie sie es machen.