Auch hier lässt du gezielt Infos aus deinen Quellen weg:
"Bundesfinanzminister Christian Lindner stimmte aber schließlich der Bürgschaft zu, die im Mai 2023 von Bund und Land übernommen wurde."
Also kein reines Habeck-Debakel.
Zudem dürfte bei der Geschichte spannend werden ob nicht die Beratungsgesellschaft haftbar für eine derart grobe Fehleinschätzung ist.
Mein Gott, ich kann und will doch nicht den ganzen Artikel mit Vorgeschichte selber wiederkäuen.
Logisch muss der Finanzminister einen vom Wirtschaftsminister befürworteten Kredit in dieser Grössenordnung mitunterzeichnen. Das weiss hoffentlich jeder. End- oder Hauptverantwortung trägt der Wirtschaftsminister.
Ps. Sorry Meik wenn ich das mal so schreibe: Es nervt einfach echt total ab, daraus einen Vorwurf zu bilden, was nicht da steht oder nicht geschrieben oder nicht gesagt wird. Mit der Methode kann ich jeden Verweis, jede Äusserung hier kritisieren. Und dann noch daraus einen pauschalen Vorwurf zu machen: "Auch hier" und "gezielt" ... . Beides Quatsch, Unterstellungen und nur nervig. Und ich habe nicht Mal Robert Habeck erwähnt, sondern geschrieben: "Northvolk Debakel des Wirtschaftsministeriums" mit Absicht. Wenn Dir die Unterschrift des Finanzministers wichtig erscheint, ergänze sie gerne, aber mache mir daraus keinen Vorwurf, dass sie im zitierten Link oder Teaser fehlt! Absurde Kommunikation nach dem Muster des absurden Theaters von Becket.
Ich stimme dir komplett und zu 100% zu, aber da Arne schon zwei Themen schließen musste, (weil insbesondere qbz hier seine russisch dominierte Sicht der Dinge überall reinschreibt) und sich explizit die Ukrainethematik verbeten hat, dachte ich mal daran zu erinnern.
Zitat:
Zitat von merz
„Alle“ stimmt jetzt nicht, die Schmuddelkinder und der Kanzler waren nicht dabei, das war ein Pizza Connection revival und dient der Vorbereitung der Anfänge der Überlegungen ab dem 24.02. — ich bin Rheinländer mir kommt das komplett logisch vor m.
Auch hier volle Zustimmung, Mir sind Menschen, die miteinander sprechen (und meinetwegen Pizza essen) sehr viel lieber als hardliner, die das trennende wichtiger finden als das gemeinsame (Ziel).
Ich stimme dir komplett und zu 100% zu, aber da Arne schon zwei Themen schließen musste, (weil insbesondere qbz ...
Offtopic:
Notabene: Die Schliessung des Trumps Threads hat Null mit meinen Kommentaren in diesem Trump Thread zu tun und in der Weltpolitik habe ich auf Äusserungen zum Ukraine Thema von anderen geantwortet wie übrigens auch hier, wo Siebenschwein das Rohstoff Thema angesprochen und reingebracht hat und ich seine Angaben in aller Kürze sachlich richtig stellte mit einer informativen Grafik.
Verkneife es dir doch einfach mal. Ich verkneife mir auch ständig Kommetare.
Offtopic:
Falls Du mich meinst: Wenn ich so mit einer falschen Beschuldigung angegangen werde wie eben z.B. der Trump Thread wäre insbesondere wegen mir geschlossen worden, finde ich es nur fair, das richtig stellen zu können. Und ich werde das immer tun, solange ich hier mitdiskutiere. Aber Du hast recht, auf manche inhaltliche Kommentare könnte, sollte ich auch besser verzichten.
Die Schliessung des Trumps Threads hat Null mit meinen Kommentaren in diesem Trump Thread zu tun und in der Weltpolitik habe ich auf Äusserungen zum Ukraine Thema von anderen geantwortet wie übrigens auch hier, wo Siebenschwein das Rohstoff Thema angesprochen und reingebracht hat und ich seine Angaben in aller Kürze sachlich richtig stellte mit einer informativen Grafik.
Die Schließung der Threads hat nichts mit Dir zu tun, das ist richtig. Rückblickend hätte ich die Schließung der Threads wohl präziser begründen sollen, um solche Missverständnisse zu vermeiden. Das war ein Fehler meinerseits, tut mir leid.
Ich fürchte, das geht über die Migrationspolitik hinaus, die ist nur stellvertretend die aktuelle Spitze des Eisbergs. Ich sehe einen allgemeinen Trend, die Überbringer der schlechten Nachrichten (über politische Versäumnisse oder Fehler) durch moralische Diskreditierung abzustrafen ("Populist, rechts, links-grün-versifft, Fake News, Verschwörungstheorien, Lügenpresse", u.v.a.m.), im Glauben, daß dann die Menschen die schlechten Nachrichten nicht als solche wahrnehmen. Es scheint wichtiger zu sein, den jeweiligen politischen Gegner zu demütigen oder gar zu beschädigen, als sich um die eigentlichen Probleme zu kümmern.
Wenn man dann allerdings von Versammlungen wie zuletzt beim Laschet liest, bei der angeblich alle, die sich sonst übel beschimpfen, einträchtig zusammen sitzen, fragen sich manche, ob das alles nur eine tolle Show ist, und hinter den Kulissen sich alle einig sind - darin, die Macht im "vertrauten" Kreis zu behalten. Solche Eindrücke halte ich für fatal für das Vertrauen in das demokratische System bzw. überhaupt in unsere politische Führung.
Nach den neuesten Nachrichten aus Österreich bin ich gespannt, ob Deutschland nach den Wahlen ähnliche Probleme bekommt; die aktuelle Performance aller Beteiligten läßt es leider befürchten.
Die Verlängerung der Grenzkontrollen wurden gestern von spd/grüne beschlossen - warum keine Zustimmung bei den 5 Punkten?? wenn man es eh schon macht.
Laschet's Fete ist deshalb problematisch zu sehen, weil er tags drauf direkt vor der Abstimmung im Großformat im TV zu sehen war, als er mit einer grünen Ministerin in rheinländischer Art geküngelt hat, dass es sogar einem sozialgestik dummen aufgefallen ist - und sein lachendes Gefeixe....
Viel Spaß in Österreich, hier bei uns wurde der Preis für 300gr Lindt Vollmilch auf knapp 7€ hoch gesetzt.
....
Wenn man dann allerdings von Versammlungen wie zuletzt beim Laschet liest, bei der angeblich alle, die sich sonst übel beschimpfen, einträchtig zusammen sitzen, fragen sich manche, ob das alles nur eine tolle Show ist, und hinter den Kulissen sich alle einig sind - darin, die Macht im "vertrauten" Kreis zu behalten. Solche Eindrücke halte ich für fatal für das Vertrauen in das demokratische System bzw. überhaupt in unsere politische Führung. ....
Kürzlich hat in einer politischen Talkshow Frau Dorothee Bär den Herrn Lindern geduzt. Herr van Aken die Frau Wagenknecht. Man erinnere sich an den entspannten Smalltalk von Obama und Trump bei der Beerdigung von Jimmy Carter. Paare also, die sich an anderer Stelle einen harten Schlagabtausch leisten.
Politiker kennen sich z.T. viele Jahre. Sitzen in Ausschüssen und Koalitionen zusammen. Ich denke sogar, dass persönliche Verhältnisse unter Politikern wichtig und auch richtig sind.