Ich hatte Deinen Rassismushinweis in dem Zusammenhang persönlich genommen. Wenn ich das falsch interpretiert habe, bitte ich das zu entschuldigen.
Warum hast Du "zufälligerweise" Psychologie studiert?
Also ich hab es ganz gezielt studiert.
Es gibt reichliche Aussagen zur Validität der IQ-Tests
(s. Hülsheger & Maier, 2008; Obermann, Christof 2006; Schmidt & Hunter, 1998; u.v.m).
Aber wenn wir uns darüber fachlich streiten, müssten wir wohl einen neuen Themenstrang aufmachen. Bin aber wirklich daran interessiert, wenn Du internationale Auswertungen dazu mit anderweitigen Studien falsifizieren kannst. Schick sie mir doch einfach als persönliche Nachricht, ansonsten langweilen wir vermutlich die anderen Sportkollegen.
Ob Du es vom Grundsatz so siehst wie flaix oder wie der obige Autor, vermag ich aufgrund Deiner mir im Unklaren bleibenden Äusserungen über internationale IQ-Vergleiche nicht zu sagen.
Ps:
Die Normierung der IQ-Tests(-Messung) unterstellt doch die hypothetisch angenommene Normalverteilung der Intelligenz (Gauß´sche Normalverteilung). Diese Eichung erfolgt sinnvollerweise jeweils länderspezifisch. Insofern sind länderübergreifende IQ-Vergleiche IMHO sehr fragwürdig und die Angabe von Durchschnitts-IQ für einzelne Länder Humbug.
Schön ist das nicht, aber ich neige generell dazu Experten auf ihrem Fachgebiet zu vertrauen. Der 10Punkte-Plan ist immerhin ein Plan, nicht unbedingt sympathisch aber anscheinend notwendig. Bevor es Kritik hagelt wäre ein Gegenplan wünschenswert.
Manche Punkte gefallen mir sehr gut, andere erscheinen mir zu rabiat, allerdings fehlt mir die Phantasie es besser zu machen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Geändert von JENS-KLEVE (27.10.2015 um 19:35 Uhr).
Die Beweggründe für diese Liste kann ich gut nachvollziehen; endlich jemand, der sich über konkrete mögliche Folgen der aktuellen Entwicklung ernsthafte Gedanken macht, und nicht nur davon spricht, wie toll wir sind weil wir helfen, oder wie man aktuelle Umfragewerte in die Höhe treibt.
Die Wunschliste ist allerdings in einer Konsens-Demokratie, bei der die Interessen aller Seiten berücksichtigt werden möchten, kaum umzusetzen; auch wenn es prinzipiell gewünscht wäre, würde eine endlose Detaildiskussion eine effektive Umsetzung verhindern. Ich glaube allerdings auch, daß man es nicht dauerhaft allen Recht machen kann. Die Politik muß sich trauen, wenn es sein muß, einigen auf die Füße zu treten, um die Gesellschaft, für die sie verantwortlich ist, als Ganzes stabil zu halten. Jeder einzelne von uns darf gerne Idealist sein; ein Staat kann sich das nicht leisten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schön ist das nicht, aber ich neige generell dazu Experten auf ihrem Fachgebiet zu vertrauen. Der 10Punkte-Plan ist immerhin ein Plan, nicht unbedingt sympathisch aber anscheinend notwendig. Bevor es Kritik hagelt wäre ein Gegenplan wünschenswert.
Der Verfasser ist aber kein Experte für Flüchtlings- Einwanderungs- und Integrationsfragen. Er ist Experte für innere Sicherheit. Er war Chef des Bundesnachrichtendienstes, als sein Verein deutsche Journalisten bespitzelte.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!