Einfach nur peinlich von Challenge.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen trotzdem weiterhin stattfinden wird, ansonsten wirft es ja ein noch schlechteres Bild auf Challenge.
Einfach nur peinlich.....
Einfach nur peinlich von Challenge.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen trotzdem weiterhin stattfinden wird, ansonsten wirft es ja ein noch schlechteres Bild auf Challenge.
Einfach nur peinlich.....
Ich hoffe natürlich auch darauf, das die Langdistanz statt findet. Ob unter Challenge oder World Heritage Ultra ist mir egal, da die Veranstalter und das Helferteam identisch wären.
Gibt es hier aber wirklich ein Langdistanzaus 2018, dann war es das mit meiner Sympathie für alle Challenge-Rennen.
Nichts gegen Regensburg, aber ich verstehe sowieso nicht wie man sich dafür anmelden kann, wenn es für ein ähnliches Geld Roth, FFM und HH gibt.
Challenge soll einfach an Ironman verkauft werden, dann ist das ganze GZSZ auch vorbei
Nichts gegen Regensburg, aber ich verstehe sowieso nicht wie man sich dafür anmelden kann, wenn es für ein ähnliches Geld Roth, FFM und HH gibt.
Challenge soll einfach an Ironman verkauft werden, dann ist das ganze GZSZ auch vorbei
Ganz einfach: Schnelle Strecke, faires Rennen, gute Location, guter Termin.
Das Rennen ist nur aus Mangel an Erfolg fair. Das ist nicht die Absicht des Veranstalters. Location ist nett (ich komme aus dem erweiterten Umkreis), Aber nicht zu vergleichen mit den 3 anderen Großen Events. Ich sage ja nicht, dass es schlecht ist. Bei einer LD will ich aber einen Event, bei einer MD will ich möglichst keine 300€ inkl. Startgebühr und Hotel ausgeben.
Ich hab während meiner Radzeit als Staffelfahrer in Roth entschieden dort nicht 2018 zu starten, weil es zu voll ist, um optimale Bedingungen zu haben.
Ich will bei einer LD kein Event ich will Sport und der macht mir nur Spaß, wenn es fair zu geht. Das war für mich für die Anmeldung in Regensburg entscheidend.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad