gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die Aerodynamik Experten - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2016, 09:08   #161
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hab jetzt nochmal die Bildchen alle genau angeshaut in der FahrradBravo. Sie haben zwar kein 808 im Test gehabt, aber als Referenz mitgemessen. Ergebnis: 808 war nicht schneller als 404, Mavic oder DT Swiss mit 50-60mm Profilen. Lt. Messwert alle bei 222W aufm Prüfstand. Hat noch jemand nen alten Test? Widersprechen die sich jetzt selbst? Bild darf ich nicht posten, oder? Urheberrecht? Die Tour schiebt es auf den unaerodynamischen Testrahmen mit Rundrohren. Also braucht offenbar jeder für sein eigenes Rad einen eigenen Test...
Der große Aerotest 2011 befindet sich hier als PDF. Allerdings wurden nur Vorderräder und einzelne Scheibenräder in einer Messgabel gemessen, "da bei Hinterrädern das Gesamtsystem aus Rad und Fahrer mit über den Luftwiderstand entscheidet" (Zitat TOUR).

Die aktuellen Messungen der TOUR mit einem kompletten Fahrrad, sich drehenden Rädern und einer strampelnden Puppe obendrauf sind sehr interessant. Ich hoffe sehr, dass es bald eine Messung an einem Zeitfahrrahmen gibt. Beim aktuell verwendeten Alu-Rennrad mit breitem Unterrohr sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Aerowheels in Sachen Aerodynamik minimal. Ein Dura-Ace C35 Alltagslaufradsatz hält bei 35-40km/h praktisch allen Vergleichen stand.

Das vielleicht wichtigste Ergebnis des Test besteht für mich in den Hitzetests beim Bremsen. Die Slowbuild-Wheels versagen hier völlig. Zitat TOUR: "Die Felge von Slowbuild Wheels wirft bereits beim ersten Fading-Test Blasen, der eigentlich gar keine große Herausforderung darstellt – ein Novum in der Testhistorie... Die Felge ist thermisch schnell überfordert und daher für Bergfahrten ungeeignet".
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 09:40   #162
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das vielleicht wichtigste Ergebnis des Test besteht für mich in den Hitzetests beim Bremsen. Die Slowbuild-Wheels versagen hier völlig. Zitat TOUR: "Die Felge von Slowbuild Wheels wirft bereits beim ersten Fading-Test Blasen, der eigentlich gar keine große Herausforderung darstellt – ein Novum in der Testhistorie... Die Felge ist thermisch schnell überfordert und daher für Bergfahrten ungeeignet".
Welche Felgen genau wurden denn getestet?
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:15   #163
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Welche Felgen genau wurden denn getestet?
Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:24   #164
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
Wobei man, wenn man es schon in diesem Zusammenhang anführen möchte auch erwähnen sollte, dass auch ein DT Satz und die Reynolds beim Bremstest versagt haben. Das "Problem" Carbonclincher und Bremsen ist also nicht allumfassend im Griff.

Ich hab mal von einer englischen Seite mitgenommen, die Aerorahmen im Windkanal getestet haben. Auch einmal isoliert und einmal mit Fahrer. Ergebnis war wie bei den Laufrädern hier. Isoliert große Unterschiede, mit Fahrer kaum noch was übrig. Erscheint ja auch logisch, weil der Fahrer den größten Anteil an der Stirnfläche ausmacht und ein großer Anteil beim isolierten Test ja auf die schön cleanen Fronten mit integrierten Aerolenkern etc entfallen, die aber mit Fahrer lange nicht mehr so schön frei dastehen.

Deshalb finde ich die Aussage der Tour gewagt, dass die Ergebnisse sich mit einem kompletten Fahrer gegenüber dem Beindummy nicht verändern würden. Ich vermute, dass die Unterschiede eher noch kleiner werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 11:19   #165
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Hier noch zwei ältere Tourtests:

2014 Alurahmen?? http://www.tour-magazin.de/komponent...on/a34085.html
cwA 0,198 bis 0,2 für kleine Winkel (-5 bis +5)

2013 Aerorahmen http://www.tour-magazin.de/raeder/ze...13/a24253.html
cwA 0,17 bis 0,173 für kleine Winkel Cervelo P5 + 808 + Scheibe / Canyon Speedmax + 808
cwA ~0,175 Cervelo P5 + 808

Auffällig, dass beim Speedmax 808 besser ist als 808 + Scheibe, was dann ja wieder dafür spricht, dass es je nach Rahmen und Fahrerbeinen individuelle Optimalvarianten gibt.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 12:02   #166
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Hier noch zwei ältere Tourtests:
... Auffällig, dass beim Speedmax Zipp 808 vorne/hinten besser ist als 808 + Scheibe...
... und das sogar recht deutlich. Alle anderen getesteten Rahmen sind mit Scheibe geringfügig schneller. Die aerodynamischen Unterschiede zwischen den beiden Kombinationen Scheibe/Zipp808 und Zipp808/Zipp808 sind in den meisten Fällen geringer als die aerodynamischen Unterschiede zwischen zwei unterschiedlichen Aerorahmen.

Zwischen diesen beiden Kombinationen liegt bei 45km/h genau 1 Watt:

Cervelo P5 Six mit Zipp808/Scheibe
Canyon Speedmax mit Zipp808/Zipp808
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 12:33   #167
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lambda-Racing: CC 50/60
Slowbuild: CC38

Meines Wissens nach sind das die Felgen von Farsports. Beide Modelle haben im Hitzetest versagt. Aerodynamisch waren sie gut, vor allem auch in Anbetracht des Preises. Wer also viel bremsen will, sollte IMO lieber erstmal anderswo zugreifen.
Danke! (Auch an den captain).

Auch wenn es etwas Off Topic ist, hier noch eine Frage und eine Anmerkung:

Steht dabei welche Bremsbeläge verwendet wurden?

Die neuen Farsports Felgen (Prime Serie - erkennbar an den ungeraden Zahlen (45, 55, 69, 79) haben wohl eine überarbeitete, also geänderte Bremsfläche.

Wenn alles gut läuft, sollte ich demnächst einen Satz 69er bekommen. Ich wiege 85 kg und wohne im Nordschwarzwald. Ich werde berichten...
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 12:37   #168
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Zwischen diesen beiden Kombinationen liegt bei 45km/h genau 1 Watt:

Cervelo P5 Six mit Zipp808/Scheibe
Canyon Speedmax mit Zipp808/Zipp808
Sprichst du von einem Test mit sich bewegendem Dummy?

Da der Luftwiderstand zu mind 90% durch den Dummy entsteht und man auf zwei verschiedenen Rahmen nur mit allergrößtem Aufwand zweimal dieselbe Sitzposition hinbekommt, bezweifle ich stark, dass sich Minimalunterschiede zwischen zwei verschiedenen Rahmen im Bereich von 1 Watt tatsächlich reliabel ermitteln lassen. Da bräuchte man mm-genau dieselbe Armschalenposition/ -breite, dieselbe Handpostion am Lenker, dieselbe Beckenkippung, dieselbe Sattelhöhe und -Überhöhung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.