Vielleicht interessiert es Euch ja: Hab ein Läufchen gemacht, so ca 17 km im profilierten Gelände, danach zum Schwimmen und keinerlei Krämpfe, die sonst Montag gern mal kommen nach dem Trainingswochenende. Ich will hier um Gottes Willen keine Verallgemeinerung treffen, hab aber ein gutes Gefühl. Jetzt sitz ich dem Wechsel-Paar(!) hier rum und schreibe und es fühlt sich im unteren Bereich der Wade angenehm kühl an (weiß nicht, wie ich das Gefühl beschreiben soll). Werde weiter testen....
Nach Aussage von CEP sind sie nicht vergleichbar. Der Unterschied ist: Die Strümpfe von CEP sind echte medizinische Kompressionsstrümpfe, die einen genau definierten, von den Füßen zur Kniekehle hin abnehmenden Druckverlauf haben. Die meisten anderen (eigentlich alle) so genannte Kompressionsstrümpfe von Nike, Falke etc. seien lediglich normale, eng anliegende Strümpfe. Häufig sei dabei der Druckverlauf genau verkehrt herum, also in der Kniekehle am stärksten. Dadurch verkehrten sie die gewünschten positiven Durchblutungseffekte in ihr Gegenteil: Sie behindern den venösen Blutfluss statt ihn zu fördern.
Viele Grüße,
Arne
Meine das die CEP auch keine medizinische Kompressionsstrümpfe sind,zumindest nicht von den Krankenkassen anerkannt,geht erst ab Kompressionsklasse 2 los!Da fallen mir nur die Bauernfeind Champion als "Sportstrumpf" ein ,Kostenpunkt auf Maß ca.85 Euro verschrieben ca.20 Euronen
__________________
[center] Der Lipper:redet nicht viel,kommt aber von Herzen.
@Randlipper: die CEP O2 Max entsprechen von den technischen Daten den medizinische Kompressionsstrümpfen in Kompressionsklasse2. Nur das Material ist etwas anders.
Material CEP O2 max (Klasse 2): 91% Polyamid, 9% Elasthan.
Material meines Omma-Kompressionsstrumpf aus dem Sanitätshaus (Klasse 2):
65% Polyamid, 35% Elasthan
letzterer fühlt sich auch viel Gummi-artiger an.
Grüßle
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.