Naja, das kann man auch anders lesen und vielleicht auch einvernehmlicher lösen.
Denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wenn er besser sein sollte mit seinem Heft, kaufts die Zielgruppe auch.
Übrigens: Cengiz Abdul-Rahman, sein Syndicus, ist auch aktiver Triathlet, aus dem Mannheimer Raum, wie ich mich entsinnen kann. Hat also wohl auch tieferen Einblick. Hätte er trotzdem besser Denny Crane genommen, der ist noch ungeschlagen ...
Und: widerspricht es nicht den Regeln des Forums, im Sinne eigener Geschäftsinteressen eine Umfrage durchzuführen ?
Ansonsten wird mir kurz vorm Mittagessen grad wieder schlecht, wenn ich den Zinnober lese ...
in den eigenen Geschäftsinteressen (3athlon) nicht
nur bei anderen eigenen
Ich finde, das Heft hat sich verbessert. Mittlerweile freue ich mich, wenn es auch dem Briefkasten lugt. Für einige Inhalte würde ich es auch am Kiosk holen. Ich denke da an die Tests von Aerowheels oder Neoprenanzügen, die bei mir gut ankamen.
A propos Aerowheels: Für mich gehört der Test in Zusammenarbeit mit Uli Schoberer nach wie vor zu den vertrauenswürdigsten und aussagekräftigsten Tests. Das Triathlonmagazin hat ihn auf die Beine gestellt zu einer Zeit, in der wir alle uns über die seltsamen Testergebnisse des Tour-Magazins die Köpfe heiß redeten. Das haben die Leute von Spomedis gut hinbekommen und das darf man auch mal anerkennen. Vor allem deshalb, weil die Leute dort nach meiner Einschätzung über Foren und Zuschriften erkannt haben, wie wichtig uns dieses Thema ist.
Nicht nur aufgrund dieses Tests habe ich den Eindruck, dass die Redakteure des Magazins durchaus das bringen wollen, was von uns Triathleten gewünscht wird. Sie hören zu. Anstelle von Dauerkritik oder prinzipieller Ablehnung könnte man den Redakteuren Vorschläge machen oder konstruktive Kritik anbringen.
Jedoch würde etwas Konkurrenz sicher auch nicht schaden. Wettbewerb ist immer ein Ansporn, noch besser zu werden. Dazu müsste aber ein echter Konkurrent her und nicht eine halbschlaue Böe heiße Luft.
Aus guter Quelle habe ich auch erfahren, dass es nicht selten darum geht den Herr Marquardt aus der Triathlon zu verbannen, weil er nicht sehr laufindustrieföderliche Tests schreibt. Ich hoffe die Gelder der Laufindustrie setzen sich nicht durch und es sind noch viele schöne Laufschuhtests und Beträge zum Laufen zu finden.
btw. ich freu mich auch immer wenn die Triathlon im Kasten liegt, schade fand ich das der Danksta Artikel in einem Sonderheft zu finden war, aber auch dieses Heft gelang in meine Hände.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Nicht nur aufgrund dieses Tests habe ich den Eindruck, dass die Redakteure des Magazins durchaus das bringen wollen, was von uns Triathleten gewünscht wird. Sie hören zu. Anstelle von Dauerkritik oder prinzipieller Ablehnung könnte man den Redakteuren Vorschläge machen oder konstruktive Kritik anbringen.
Ich lehne nicht das Heft an sich ab - ich lehne das Zwangsabo ab! Kleiner Unterschied...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
in den eigenen Geschäftsinteressen (3athlon) nicht
nur bei anderen eigenen
Und das kann man Kai nicht wirklich vorwerfen. Wenn jemand bei ihm Werbung machen will, oder geschaeftlich von der community im Forum profitieren will durch Meinungsumfragen, dann musser den Betreiber fragen. Punkt.
Zudem kann ich es total verstehen, dass er versucht die Verbindung Startplatz zu Triathlon Magazin zu kappen. Es gibt ja sowas wie Wettbewerbsregeln und die werden durch ein solches Zwangsabo unterwandert. Bei Microsoft regen sich die Leute doch ueber solche Sache auch auf. Die Qualitaet des Magazins ist hierbei von absolut nachrangiger Bedeutung.
Und das kann man Kai nicht wirklich vorwerfen. Wenn jemand bei ihm Werbung machen will, oder geschaeftlich von der community im Forum profitieren will durch Meinungsumfragen, dann musser den Betreiber fragen. Punkt.
Zudem kann ich es total verstehen, dass er versucht die Verbindung Startplatz zu Triathlon Magazin zu kappen. Es gibt ja sowas wie Wettbewerbsregeln und die werden durch ein solches Zwangsabo unterwandert. Bei Microsoft regen sich die Leute doch ueber solche Sache auch auf. Die Qualitaet des Magazins ist hierbei von absolut nachrangiger Bedeutung.
FuXX
Ich denke, der Begriff "Zwangsabo" ist völlig deplatziert.
Früher (als Ihr noch in die Winden geschissen habt ) gab es zum Startpass nix dazu und der kostete da auch schon 30-40 DM. Und jetzt gibt es als Zugabe ein Magazin, über dessen Wert sich zwar streiten läßt, aber zugegebenermassen steht für den Triathleten ein gewisses Mass an Information drin.
Bei uns gibt es kostenlos Donnerstags einen Art Wochenspiegel, eine Sonntagszeitung und ein Stadtkurier. Die sind journalistisch auch nicht ganz unterste Schublade, trotzdem wird die normale Tageszeitung gelesen. Und der Verleger klagt nicht gegen die Konkurrenz.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.