Leider aber auch voller Betonbrocken und ich weiss nicht, ob ihrs schonmal gemerkt habt: so ein mit Schutt augefüllter Weg, hat nen ganz beschissenen Rythmus mitm MTB.
Irgendwie hat ja jeder Weg und Pfad nen eigenen Flow. Wenn man den mal aufgenommen hat, kann man fast blind drübersegeln.
Wurzeltrails und eben Bauschuttpfade machen das unmöglich und am ätzendsten sind irgendwelchen Ziegel- oder Backsteinbrocken.
Vielleicht habts schonmal kennengelernt, wie glitschig so Zeug sein kann;- aus diesem Grund pflastert auch kein vernünftiger Mensch nen Weg mit Backsteinen.
Wenn da nu aber ne Ecke irgendwo zwischen Gras rausguckt oder gar ein Bruchstück rumliegt, glitscht man drüber oder es haut einem den lenker aus der Hand.
Iss auf ner Geröll- oder Schotterpiste auch nedd anders, aber da iss man halt drauf gefasst und guckt nedd in die Botanik.
Also jedenfalls Bullshit hier im Wald, aber was willste machen?
Wenns wiedermal brennen sollte und es dann noch was zum Umziehen gibt, werd ich mich erstens weiter westlich orientieren (wie´s eigentlich eh geplant war) und zweitens zusehen, dass ich nicht wieder auf ner gigantischen, als Wald getarnten Bauschuttdeponie ansässig werde...
Gut´ Nacht, schöne Gegend...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
das ist bei uns genauso!
der sparsame Landwirt entsorgt seinen Bauschutt im Wald, weil die diese riesigen überdimensionierten Landmaschinen (jeder will halt den größten haben) sonst im Schlamm verschwinden lassen - es geht halt keiner mehr mit dem Pferd Holz aus dem Wald holen
am besten ist immer noch Betonbruch, am besten mit Resten von Armierung
das sind dann die Wege, wo ich mich doch über mein Fully freue
Grüße Axel
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
das ist bei uns genauso!
der sparsame Landwirt entsorgt seinen Bauschutt im Wald, weil die diese riesigen überdimensionierten Landmaschinen (jeder will halt den größten haben) sonst im Schlamm verschwinden lassen - es geht halt keiner mehr mit dem Pferd Holz aus dem Wald holen
am besten ist immer noch Betonbruch, am besten mit Resten von Armierung
das sind dann die Wege, wo ich mich doch über mein Fully freue
Grüße Axel
Naja, dasses alle machen, machts nedd besser.
Ich sehs eher so, dasses lukrativer würde, die anzuzeigen.
Ich finde, für so ne Schweinerei gehört Kopfgeld gezahlt, wenn man einen kielholt und mit Beweiskette anzeigt.
Ok, ich kann locker reden;- ich kenne hier ja keinen. Schon klar, dass eine Krähe ner anderen kein Auge aushackt;- garantiert hat hier jeder auch in jeder Hinsicht genug Dreck am Stecken, um keinen andern hochgehn zu lassen.
Da kenne ich aus meinem letzten Kaff genug Stories von den Bauernclans. Hier wird was ohne Genehmigung hochgezogen, dort der Schweinedung ne Woche aufm Acker liegenlassen, dort illegaler Dünger aus Frankreich oder Spanien direktimportiert usw.
Alle wissen Bescheid, keiner kanns Maul aufmachen, weil die andern ihn sonst selbst hochgehn lassen.
Mitm McDonalds-Frass genauso. Da gehören wie aufs Kaufhausetikett Transponder auf die Tüten und sonstigen Verpackungen oder RFID-Chips, die mit der Autonummer codiert werden, an die sie rausgegeben werden.
Taucht was im Strassengraben auf;- zack, Anzeige, Bussgeld fünfstellig.
Wars das Auto von der Mama oderm Kumpel: Pech gehabt, falsche Freunde oder schlechte Erziehung;- macht dann nen Zehn(tausend)er extra.
Bin da vielleicht etwas extrem in dieser Hinsicht, aber mich nervts wirklich brutal.
Maifelder hat irgendwo mal was geschrieben dieser Tage von ner Strecke, wo überall Alkoholflaschen im Graben lagen;- ich hab hier einige nach der Art der Gesöffe benannt: die (IM-Rgbg-)Strecke zwischen Riekofen und Sünching beispielsweise 'Rotweinstrasse'.
Da kam ich viele Jahre vorm IM mal längs und da lagen wirklich alle 5 oder 10m (wirklich ernst!) Rotweinflaschen. Und zwar alle die gleiche Sorte. Keine Ahnung, wie die da hinkamen, aber pervers!
Dann hier in der Ecke gibts ne Schleife, wo alle paar Meter M&Mchen-Flaschen oder Schachteln liegen, dazu gibts Ecken, wo viele osteuropäischen Landwirtschaftshelfer arbeiten, da wunderts mich nicht, dass überall Fuselflaschen rumliegen, also Korn und sonstiges Billigzeug wo ich vom Gedanken, sowas zu trinken, schon fast blind werde.
So, die Rekordjagd ist so gut wie beendet. Die Zeit heute morgen hat mich nicht wirklich Anstrengung gekostet;- nur der letzte Kilometer vielleicht, wo ich merkte, dass die Uhr erst bei 43:irgendwas steht.
Leider hab ich erst so spät bemerkt, was die Stunde geschlagen hat, sonst hätte ich zuvor zwischen zwei Ampeln etwas Gas gegeben, um bei der zweiten nicht auch noch anhalten zu müssen und anschliessend kam ne Baustelle, wo ich mich mit Schrittgeschwindigkeit durchschlängeln musste.
Das alleine hat die sub45 gekostet, aber wie gesagt iss nu ersma Sense, denn wegen dieser Baustelle muss ich nu für unbestimmte Zeit nen Umweg fahren, nachdemse da die komplette Strasse wegreissen. Selbst wennse für Fussgänger was anlegen und ich mich da durchzwängen kann, wird das nicht dem Runterschrauben der Fahrzeit dienlich sein.
Und dann noch: Donnerstach grosses Kino.
Mit Mediator und vollem Programm. Bin gespannt und freu mich.
Sonntach kann ich mir dann den Allerwertesten bei der RTF in Fürth abfahren. Chancen, dass ich da antrete, liegen mittlerweile bei 95%.
Die fehlenden 5% sind dem Samstagabend geschuldet, von dem ich noch nicht weiss, wie er enden wird...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...Mitm McDonalds-Frass genauso. Da gehören wie aufs Kaufhausetikett Transponder auf die Tüten und sonstigen Verpackungen oder RFID-Chips, die mit der Autonummer codiert werden, an die sie rausgegeben werden.
Taucht was im Strassengraben auf;- zack, Anzeige, Bussgeld fünfstellig...
Mitte der Neunziger schossen die Chinesen mal einen Satelitten in's All, der Fotos von China machte.
Die Ingenieure zeigten die Fotos natürlich stolz den Verantwortlichen in den Ministerien. Zhiang Zemin stellte dann die Frage, was denn die feinen weißen Linien wären, die sich wie ein Spinnennetz über's Land zogen.
Schulterzucken, findet's raus, fertig.
Paar Wochen später war's klar: es war das Eisenbahnnetz, die feinen Linien waren die Styroporverpackungen der Fresspakete, die die Reisenden einfach aus dem Fenster warfen. Darauf hin wurden beschäftigungslose (Arbeitslose gibbet ja in China nicht) Eisenbahner verdonnert, die Streckenreinigung durch zu führen...
Ich finde deinen Vorschlag, RFID + KfZ-Kennzeichen gut!!!
Wer in D Maut kann, kann auch das!
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee
Ich finde deinen Vorschlag, RFID + KfZ-Kennzeichen gut!!!
Wer in D Maut kann, kann auch das!
Könnte man auch noch einfacher haben, indem man McDoof drastisches Strafgeld für den Dreck bezahlen läßt, den einige seiner Kunden nicht ordentlich entsorgen.
Generell die Haftung für Schäden (Entsorgungskosten,...) im Sinne einer bis zum Hersteller/Inverkehrbringer durchgreifenden Haftung gestalten, wenn der unmittelbare Verursacher (Kunde) nicht ermittelbar ist. Das hätte zur Folge, dass die externen Kosten, die gegenwärtig der Allgemeinheit angelastet werden, während die Gewinne privat eingeschoben werden, internalisiert werden und somit Anreize geschaffen werden, diesen ganzen Verpackungsmüllunfug zu beenden.
Wenn man daran denkt, dass McDoof ja auf die außer Haus verkaufte Ware nur 7% statt der 19% Umsatzssteuer entrichten muß, die sie entrichten müssen, wenn jemand im Restaurant isst, wäre da gewaltig Spielraum für entsprechende Abschöpfung. Auch das ist für mich falscher Anreiz, denn so versucht McD das Drive-Inn-Geschäft zu forcieren statt Umsatz in den Restaurants zu machen, wo ordentlich entsorgt werden kann.
Könnte man auch noch einfacher haben, indem man McDoof drastisches Strafgeld für den Dreck bezahlen läßt, den einige seiner Kunden nicht ordentlich entsorgen.
Generell die Haftung für Schäden (Entsorgungskosten,...) im Sinne einer bis zum Hersteller/Inverkehrbringer durchgreifenden Haftung gestalten, wenn der unmittelbare Verursacher (Kunde) nicht ermittelbar ist. Das hätte zur Folge, dass die externen Kosten, die gegenwärtig der Allgemeinheit angelastet werden, während die Gewinne privat eingeschoben werden, internalisiert werden und somit Anreize geschaffen werden, diesen ganzen Verpackungsmüllunfug zu beenden.
Wenn man daran denkt, dass McDoof ja auf die außer Haus verkaufte Ware nur 7% statt der 19% Umsatzssteuer entrichten muß, die sie entrichten müssen, wenn jemand im Restaurant isst, wäre da gewaltig Spielraum für entsprechende Abschöpfung. Auch das ist für mich falscher Anreiz, denn so versucht McD das Drive-Inn-Geschäft zu forcieren statt Umsatz in den Restaurants zu machen, wo ordentlich entsorgt werden kann.
Gruß Robert
der Vorschlag ist noch besser.
Wenn ich den Müll sehen, erhöht sich mein Pulsschlag um 20 Schläge. In Belgien stehen überall Schilder, dass das Wegwerfen mit hohen Geldstrafen bestraft wird, warum nicht hier. Gesetze gibt es, aber jeder schaut weg.
Tja, eine Krähe hackt der andern kein Auge aus.
Wie schon geschrieben.
Der Bürgermeister 'meiner neuen Gemeinde' brüstet sich noch damit, im neuen Industriegebiet neben der B15n nen McDonalds angesiedelt zu haben (iss noch nicht da, wird offenbar auch noch nicht gebaut, ich hab aber in irgendnem Gemeindeblatt darüber gelesen, wie toll das doch als Magnet im Industriegebiet sei), und ich glaube kaum, dass da in nem Jahr irgendwer s Maul aufmacht und zugeben wird, dass das mit dem ganzen Dreck, der im Strassengraben oder sonstwo in der Botanik landet, keine gute Idee oder insgesamt doch nedd so prall war.
Iss halt wie mitm Doping: Seuche an breiter Front, alle wissens oder ahnens und schauen weg bzw. machen mit.
Denn: ach ja, klar, es werden dadurch ja auch Arbeitsplätze geschaffen.
Ich würde noch 30 mehr schaffen und die Hanseln mit Müllsäcken durchn Landkreis schicken...
So ja, zum Thema 'durchn Landkreis schicken': ich konnt den heutigen Tag kaum erwarten.
Seits die Frühlingsfee gibt, isses mir nie gelungen, die bei miesem Wetter zum Einsatz zu bringen.
Selbst heute morgen bin ich wie durch ein Wunder nicht abgeduscht worden.
Und nicht nur das;- wie man sieht, schien sogar die Sonne.
Anfangs zumindest.
Der Rest vom Tag und vorallem die Heimfahrt machte mir dann mal wieder klar, wieso man zu dieser Jahreszeit keine Aktionen, vorallem mitm Fahrrad, fest ausmachen sollte.
Ab Mittag ungefähr seichte es in einem fort.
Ich hielt mich mit dem Gedanken aufrecht, dass genau dies das Wetter sei, wegen dem man diese teuren Funktionsklamotten hat, und aus genau dieser Perspektive raus freute ich mich irgendwie sogar darauf, abends ordentlich abgeduscht zu werden.
Die Freude hielt ungefähr knappe 5km, bis ich so richtig komplett durchgeweicht war, die Schuhe voll eiskaltem Wasser standen und vorallem die Abfahrten verdammt frisch wurden.
Ok;- um dem Ganzen was Positives abzugewinnen: ich hatte viel Zeit, mich auf ne heisse Dusche zu freuen...
Die war auch bitter nötig. Ich hatte mir beim Losfahren bzw. als ich den Regenüberzug übern Rucksack zog, noch gedacht, dasses besser sein würde, den klitzekleinen Karabiner, der das Ding oben zwischen der Trageschlaufe festhält, NICHT einzuhaken, habs dann aber dennoch getan, damit die Regenpelerine nedd runterrutscht und der Rucksackinhalt vielleicht nass würde.
Um an meinen Haustürschlüssel ranzukommen, musste der Überzieher wieder runter und ich war bibbernd und nach gefühlt endlosen Versuchen drauf und dran, irgendwo zu klingeln und zu bitten, mir den Rucksack wieder unter dem Präser zu befreien, ehe ich mir den Tod geholt hätte.
Irgendwann hats dann doch noch hingehauen, ich hätte nu aber durchaus nen sinnvollen Verbesserungsvorschlag für die Firma Reusch.
Wahrscheinlich zieren die sich aber nur, mir klipp und klar zu sagen "Depp, was machstn das Ding auch zu, wennsts eh weisst...!?"
Vielleicht nehm ich aber nächstes Mal, wenn wettertechnisches Ungemach droht, auch einfach den Ortlieb-Rucksack.
Oders Auto...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!