Mädels,
habt ihr noch Tipps für Regenwettkämpfe? Speziell zum Radeln (was Klamotten und Fahrweise angeht)?
Ohne Socken radeln (die würden eh' nur pitschnass), kurz/kurz, Weste damit man nicht so auskühlt. Das Wasser fließt am Besten an nackter Haut ab. Armlinge kannste versuchen, wenn's nervt, sind die ja schnell runtergerollt. Brille in fröhlichem Gelb oder klare Gläser. Ich habe lieber Spritzer auf der Brille als den Mist im Auge. Handtuch in T2 für die Füßchen (in wasserdichter Box oder Tüte zusammen mit Söckchen - die sind wichtig, weil die Füße nach so einer Regenfahrt meist tiefgekühlt sind). Weste zum Laufen aber ausziehen - da wird einem sonst schnell zu warm...
Fahren? Hei, einfach durch die Pfützen durch, vorausschauend fahren, lieber einmal zu früh bremsen als zu spät. Speed in Kurven den Straßenverhältnissen anpassen. Wenn du nicht gewinnen willst, ist's doch wurscht, ob du 2 min länger brauchst oder nicht...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
herzlichen Dank!! Also, ich bin noch am überlegen, ob ich die Triahthlonschuhe wirklich am Rad montiere oder nicht. Barfuß wede ich da auf alle Fälle reinschlüpfen. Würdest du dann in T2 Socken zum Laufen anziehen? Ich bin mir da nicht sicher. Ich habe letztens beim Duathlon auch von den vom Regen pitschnassen Athleten zu hören bekommen, dass die Füße nach dem Radeln Eisklumpen waren. Was wäre da sinnvoll?
Jo! Einteiler ist da, Weste nehme ich mal mit; notfalls die Armlinge auch. Die gelben Brillengläser montiere ich gerade.
Ohne Socken radeln (die würden eh' nur pitschnass)
Ich werd trotzdem in Socken radeln, weil ich in meinen Schuhen noch nie ohne Socken unterwegs war.
Dafür dann halt 2. Paar Socken in die Wechselzone fürs Laufen. Kostet dann zwar Zeit, aber egal.
Ansonsten hatte ich das auch so geplant, wie Crema geschrieben hat.
Genug große Tüten (Müllsack)/Boxen mitnehmen, um in der WZ alles trocken halten zu können. Bei dem Wind aufpassen, daß alles so gesichert ist, daß die Tüten nicht wegfliegen.
Gott sei Dank ist unsere Radstrecke ganz flach, so daß es keine Abfahrten gibt, in denen man bremsen müßte. Allerdigs ist es eine Wendepunktstrecke, die zweimal gefahren werden muß - dazu noch 2 seitliche Stichstraßen mit Wendepunkten - eine davon mit einer S-Kurve. So kommt man in Summe auf 8 180-Grad-Kurven sowie 12 90-Grad-Kurven ... Da heißt es dann auch dosiert bremsen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Also das mit den Schuhen am Rad oder nicht würde ich von der Länge der Wechselzone abhängig machen und wie da der Untergrund zum Laufen ist.
Ich ziehe immer Söckchen zum Laufen an - auch da dauert es, bis die Füße aufgetaut sind, aber ohne Socken kann ich eh' nicht laufen ohne Blasen zu bekommen. Und mit nassen Füßen gibt's noch schneller Blasen...
Gegen Eisklumpen-Füße hilft nur laufen - irgendwann tauen sie auf. Einfach weiterlaufen...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
ich starte ja in Peine und da gibt es leider 2 Wechselzonen Die sind ungefähr so 2km voneinander entfernt und du mußt erst das Radel abgeben und dort dann ggf. alles mit Tüten abdecken. Dann geht es zur Wechselzone an den See mit anschl. Klamottenabgabe. Tse, also, trotz Tüten wird da einiges so richtig naß werden. Zum Glück habe ich das Barfußradeln und -laufen zuvor mehrfach geübt aber noch nie bei Dauerregen. Ich bin gespannt!!
Wünsche dir aber auch alles Gute für deinen Wettkampf!