gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... - Seite 204 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2015, 06:44   #1625
Spanky
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen
Was bitte sind "syrische Gymnasiumabsolventen"?
Ich denke er bezieht sich dabei auf den Artikel aus der Welt:

http://m.welt.de/politik/ausland/art...utschland.html

Dort ist von einem bestimmten Prozentsatz (22%) die Rede an Syrern mit Gymnasial Abschluss (bzw. vergleichbarem vermute ich).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 08:15   #1626
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.444
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
Ich denke er bezieht sich dabei auf den Artikel aus der Welt:

http://m.welt.de/politik/ausland/art...utschland.html

Dort ist von einem bestimmten Prozentsatz (22%) die Rede an Syrern mit Gymnasial Abschluss (bzw. vergleichbarem vermute ich).
Genau. Absolventen eines syrischen Gymnasiums mit einem Abschluss (vergleichbar Abitur), der für den Zugang zu einer Universtität berechtigt.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 09:13   #1627
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen

Beide Seiten sind gehören deshalb dazu. "Neubürger" müssen wollen und "Altbürger" müssen nicht nur geschehen lassen sondern auch wollen.
Das stimmt, es ist eine zweiseitige Angelegenheit. Wobei das nur im Kleinen funktioniert. Bei großen Communities besteht keine Verbindung mehr zwischen Neu- und Altbürgern. Es spielt dann überhaupt keine Rolle mehr, ob Altbürger Integration wollen oder nicht oder ob Neubürger sich integrieren wollen oder nicht. Hier in Stuttgart ist das teilweise bei den Türken in Ansätzen vorhanden, aber im Vergleich zu dem von mir erwähnten NYC ein winziger Kindergeburtstag. Dort sind die einzelnen Gruppen untereinander entkoppelt und alle von dem "normalen" USA.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 10:52   #1628
Bernd S.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Genau. Absolventen eines syrischen Gymnasiums mit einem Abschluss (vergleichbar Abitur), der für den Zugang zu einer Universtität berechtigt.
Als Hauptschüler vermute ich mal, dass es dann Gymansialabsolventen heißen müsste.
Ich fürchte Du findest ziemlich wenig "syrische Gymnasien", oder?
Nach Details bzgl. der von Dir genannten "Kreuzzügler" frag ich jetzt
lieber nicht.

Geändert von Bernd S. (23.10.2015 um 11:27 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 11:36   #1629
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.444
Zitat:
Zitat von Bernd S. Beitrag anzeigen
Als Hauptschüler vermute ich mal, dass es dann Gymansialabsolventen heißen müsste.
Ich fürchte Du findest ziemlich wenig "syrische Gymnasien", oder?
Nach Details bzgl. der von Dir genannten "Kreuzzügler" frag ich jetzt nicht lieber nicht.
Syrien besass vor dem Bürgerkrieg ein als vorbildlich geltendes Bildungswesen, in das die Assad-Regierung investierte, mit 9jähriger Schulpflicht (Englisch ab der 1. Klasse), mit 4 staatlichen Hochschulen, ca. 200000 Studenten, und 16 privaten Hochschulen. Und an den staatlichen Hochschulen befanden sich 50 % Frauen.

Quelle: Auswärtiges Amt.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Au...42648bodyText2

Und Hamburger Abendblatt: http://www.abendblatt.de/politik/aus...-gebildet.html

Ausserdem soll es ein vernünftiges, differenziertes Berufsbildungssystem gegeben haben, mit technischer Sekundarschule. https://www.bq-portal.de/de/db/beruf...gssysteme/5077
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 11:39   #1630
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.817
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Syien besass vor dem Bürgerkrieg ein als vorbildlich geltendes Bildungswesen, in das die Assad-Regierung investierte, mit 9jähriger Schulpflicht (Englisch ab der 1. Klasse), mit 4 staatlichen Hochschulen, ca. 200000 Studenten, und 16 privaten Hochschulen. Und an den staatlichen Hochschulen befanden sich 50 % Frauen.

Quelle: Auswärtiges Amt.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Au...42648bodyText2

Ausserdem soll es ein vernünftiges, differenziertes Berufsbildungssystem gegeben haben, mit technischer Sekundarschule. https://www.bq-portal.de/de/db/beruf...gssysteme/5077

Was auch zeigt, was die Syrer eigentlich alles verloren haben. Die kommen ja nicht aus einem Armenhaus und 99.9% von denen wären auch viel lieber daheim geblieben.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 11:44   #1631
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.104
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das stimmt, es ist eine zweiseitige Angelegenheit. Wobei das nur im Kleinen funktioniert. Bei großen Communities besteht keine Verbindung mehr zwischen Neu- und Altbürgern. Es spielt dann überhaupt keine Rolle mehr, ob Altbürger Integration wollen oder nicht oder ob Neubürger sich integrieren wollen oder nicht. Hier in Stuttgart ist das teilweise bei den Türken in Ansätzen vorhanden, aber im Vergleich zu dem von mir erwähnten NYC ein winziger Kindergeburtstag. Dort sind die einzelnen Gruppen untereinander entkoppelt und alle von dem "normalen" USA.
Das ist zum Teil veraltet und bezüglich der aktuellen Entwicklung falsch. Auch in New York wachsen die Ethnien zunehmen zusammen. Harlem beispielsweise war früher ein Viertel der Schwarzen. Heute beträgt ihr Anteil weniger als 50%.

Man muss sich vor selektiver Wahrnehmung hüten. Indem man stets die Beispiele misslungener Integration vor Augen hat, und die Beispiele erfolgreicher Integration ignoriert, kommt man zu falschen Schlüssen. Das gilt natürlich für beide Seiten, sowohl für die Schwarzseher als auch für die Schönbeter.

Würde ich mich beispielsweise auf die These versteifen, Frauen seien miserable Autofahrer, könnte ich täglich dutzende Beispiele dafür anführen. Es wäre mir unverständlich, warum andere diese offensichtliche Tatsache nicht sehen. Tatsächlich ignoriere ich jedoch einfach alle Situationen, in denen Frauen ein korrektes Fahrverhalten zeigen.

Es ist daher tückisch, einzelne Beispiele als Beleg für irgendwas heranzuziehen. Ein paar tausend türkischstämmigen Menschen, die in Stuttgart vermeintlich oder tatsächlich ein "türkisches Viertel" bilden, stehen Millionen gut und unauffällig integrierten Türken in Deutschland gegenüber.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2015, 11:58   #1632
argon68
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 345
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...stehen Millionen gut und unauffällig integrierten Türken in Deutschland gegenüber.

Grüße,
Arne
Ich habe mich schon oft gefragt, ob die Türken wirklich gut integriert sind. Ich kenne praktisch keinen einizigen persönlich (und nicht, weil ich mich fernhalte).

Ich kennen keinen von der Schule (vor 20 Jahren), nicht vom Studium, auch nicht vom Sportvereinsleben. Ich habe noch keinen bei einem Wettkampf kennengelernt und in meiner recht großen Abteilung (Bank) gibt es auch keinen. In meiner Nachbarschaft auch nicht.

In den letzten 15 Jahren habe ich vielleicht 300 Bewerbungen bekommen. Da war genau eine von einem Türken dabei. Leider voller Rechtschreibfehler.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe einige (akademische) Mitarbeiter mit Migrationshintergrund (eingestellt), vor allem aus Osteuropa.

Vermutlich lebt jeder ein seinen "eigenen" Kreisen. Es scheint zu funktionieren, Integration ist das allerdings nicht.
argon68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.