Wenn ich ein Wort absolut nicht mehr hören kann, ......das wären bei mir die Worte: "ich habe soo hart dafür trainiert..."
offtopic: Und bei mir die Antwort: "ich wurde dieses Jahr schon soundso oft kontrolliert (und war immer negativ)"
Die dazu passende Frage des Reporters meist investigativ-listig gegen Ende jeden Interviews mit Ausdauersportlern gestellt, könnt ihr euch denken.
Falsch, der Disqualifikationsgrund war Blocking - er ist zu weit links gefahren...
Ok, Du hast auch ein bisserl recht.
Lothar Leder hat zwei Verwarnungen bekommen - die erste wegen Drafting hinter dem Führungsfahrzeug, die zweite wegen Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebots (allerdings war da weit keiner hinter ihm, der behindert worden wäre soweit ich mich erinnere). Es war allerdings '99, nicht 2000.
Die Sportordnung der DTU regelt auch diesen Fall: von Führungsfahrzeugen, Pressefahrzeugen u.ä. sind 30 m Abstand zu halten.
An die Regel hat sich diesemal aber kaum jemand gehalten.
Es waren einige Interviews im Lievestrem auf der Radstrecke zu sehen, wo definitiv keine 30 m Abstand gehalten wurde.
Bei einem Athleten habe ich gesehen, dass er ein Fahrzeug weg gewunken hat, dem war die Regel dann wohl bekannt.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Ok, Du hast auch ein bisserl recht.
Lothar Leder hat zwei Verwarnungen bekommen - die erste wegen Drafting hinter dem Führungsfahrzeug, die zweite wegen Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebots (allerdings war da weit keiner hinter ihm, der behindert worden wäre soweit ich mich erinnere). Es war allerdings '99, nicht 2000.
Lass es mich so formulieren. Es kommt so gut wie nie vor.
An die Regel hat sich diesemal aber kaum jemand gehalten.
Es waren einige Interviews im Lievestrem auf der Radstrecke zu sehen, wo definitiv keine 30 m Abstand gehalten wurde.
Bei einem Athleten habe ich gesehen, dass er ein Fahrzeug weg gewunken hat, dem war die Regel dann wohl bekannt.
Demselben Athleten war wohl nicht bekannt, dass er die Linie nicht hätte überfahren dürfen. Ohweia
wie so oft stimme ich dir grundsätzlich zu, AUSSER bei dem zitierten satz.
"nicht geschickt" ist, wenn ein schüler der siebten klasse in der schülerzeitung ein paar satzzeichen falsch gesetzt hat.
inhaltlich ist der zitierte artikel sicher streitbar, die diktion aber eine glatte frechheit!
die selbstwahrnehmung des autors ist die des chefredakteurs des wichtigsten und einflußreichsten triathlon magazins in deutschland (bzw. "in der triathlon-medienlandschaft überhaupt").
daran muß er sich messen lassen können. wolf schneider würde völlig zu recht in tränen ausbrechen, müßte er "sowas" lesen.
Jep!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."