gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gravelbike Beratung - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.10.2024, 17:05   #153
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dazu finde ich es einfacher, den Kram, sofern vorhanden, für ne Veranstaltung abzunehmen, als an ein nacktes Rad irgendwas, im ungünstigsten Fall gar Beleuchtung mit NaDy, nachzurüsten.
Bei den konkreten Angeboten haste da beim Canyon im Einkauf nen Hunni gespart;- aber schau dir mal an, in welcher Liga du rein für die Anbauteile investieren darfst oder informier dich bei nem Händler nur mal rein zum Spass, was der für die Montage aufrufen würde.
Zudem sind viele Gravelrahmen und -gabel gar nicht für die Verlegung von Licht oder die Befestigung von Schutzblechen vorgesehen. Beim Canyon gehen wohl nur die hauseigenen Schutzbleche. Kabel für Licht müsste man vermutlich mit Kabelbinder, Klebeband o.ä. am Rahmen verlegen Sieht dann äußerst unschön aus, vor allem, wenn ansonsten alles im Rahmen verlegt ist.

Suche auch gerade einen Ersatz für mein als Alltagsrad umgebautes Crossrennrad. Mit Licht oder zumindest der Option, Licht nachzurüsten, gibt es gar nicht so viele Anbieter. Aktuell würde ich eben mit Licht, Schutzblech und Gepäckträger bevorzugen, allerdings Licht am Rahmen oder der Sattelstütze befestigt, damit man die Schutzbleche und den Gepäckträger halbwegs schnell demontieren kann.

Die minimalistische Gepäckträgerlösung finde ich übrigens recht ansprechend, da optisch unauffällig und da ich sowieso nur Packtaschen nutze, entweder eine Office Back für's Büro oder eine "klassische" für die Familientouren. Rucksäcke mag ich beim Radfahren nicht, schon gar nicht, wenn ein starres Notebook drin steckt.

M.

Geändert von Matthias75 (13.10.2024 um 17:28 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 19:39   #154
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Suche auch gerade einen Ersatz für mein als Alltagsrad umgebautes Crossrennrad. Mit Licht oder zumindest der Option, Licht nachzurüsten, gibt es gar nicht so viele Anbieter. Aktuell würde ich eben mit Licht, Schutzblech und Gepäckträger bevorzugen, allerdings Licht am Rahmen oder der Sattelstütze befestigt, damit man die Schutzbleche und den Gepäckträger halbwegs schnell demontieren kann.
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 20:07   #155
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
Stimmt. Dann ist das Licht aber bei abmontiertem Schutzblech eben an selbigem und nicht am Rad, wo ich es gerne hätte.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 20:12   #156
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Ein zweites Rücklicht (für Sattelstuetze) mit identischem Kabelanschluss evtl möglich?!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 20:28   #157
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ein zweites Rücklicht (für Sattelstuetze) mit identischem Kabelanschluss evtl möglich?!
Natürlich, aber warum dann nicht gleich fix an der Sattelstütze und sich dann den Wechselstress sparen? Bin gerade am Brainstormen und ein Hersteller, der in der engeren Auswahl ist, hat in seinem Konfigurator die drei Optionen für das Rücklicht: Sattelstütze, Gepäckträger oder Schutzblech. An dem Punkt habe ich überlegt, was für oder gegen die einzelnen Optionen spricht. Sichtbarkeit von hinten ist natürlich Voraussetzung. Das dürfte aber kein Thema sein, anders als bei bielen Kinder-/Jugendrädern, bei denen das an der Sattelklemme montierte Rücklicht vom Hinterrad verdeckt wird.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 20:32   #158
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zudem sind viele Gravelrahmen und -gabel gar nicht für die Verlegung von Licht oder die Befestigung von Schutzblechen vorgesehen. Beim Canyon gehen wohl nur die hauseigenen Schutzbleche. Kabel für Licht müsste man vermutlich mit Kabelbinder, Klebeband o.ä. am Rahmen verlegen Sieht dann äußerst unschön aus, vor allem, wenn ansonsten alles im Rahmen verlegt ist.
Naja, wie mit so vielem: von der ursprünglichen Idee, wie sie (auch) hier im ersten Jahrzehnt des Jahrtausends ausgehend vom Querfeldeinrad zum universellen Rad mit Rennlenker für jeden Zweck verbreitet wurde, haben sich zwischenzeitlich knapp unendlich viele unterschiedliche Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten entwickelt. Eben auch sportlich angehaucht wie in anderen Genres (wo man es klaglos akzeptiert) und dementsprechend ohne Firlefanz und wieder einem (einzigen) Zweck entsprechend.
Btw. hatte ich anfangs auch arge Probleme, weil Rahmen für Querfeldeinsport, dann ja auch irgendwann neudeutsch Cyclocross auf Englisch genannt, ebensowenig Flaschenhaltergewinde wie Schutzblech- oder Gepäckträgerbefestigungen hatten.
'Wir hatten ja nüscht..."
Nicht zu reden von Kabelverlegung im Rahmen, die jahrhundertelang aus nem Loch je im Unterrohr und der Kettenstrebe bedeutete, wo das einzige Kabel verlief, während die Rahmenmasse den Rückweg besorgte.



Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
So, oder halt 'nen gescheiten' Gepäcksträger ans Bike und da n Batterierücklicht an die entsprechend(e, vorhandene) Aufnahme.
Glücklicherweise sind die aktuellen Systeme ja nimmer auf die Entnahme von ingesamt haargenau 6V und 3W angewiesen.
Und die zwote Alternative im gegebenen Fall wäre das Umstecken an ein am Sitzpfosten befestigten Rücklicht, im krassesten Fall der parallele Betrieb von beiden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 21:00   #159
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 520
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
Gibt es einen rüttel- und korrosionsfesten Stecker(system), den du empfehlen würdest?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 07:00   #160
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Gibt es einen rüttel- und korrosionsfesten Stecker(system), den du empfehlen würdest?
Bitte sehr die sind sehr schön mit dem dazu passenden Koaxkabel das SON verwendet.


Früher [TM] habe ich Tamiya Stecker benutzt.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.