gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmen in Rio - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Schwimmsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2016, 15:52   #153
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Aber eigentlich geht es hier ja ums schwimmen
Eben.

Also fange ich nochmal an:

Woran liegt es, das die deutschen Schwimmer so hinterher schwimmen?

Ich denke, das fragen sich einige.

Ideen????
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 15:59   #154
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
.
...Und auf die Leistung der deutschen Beckenschwimmer zurückzukommen. Wenn ein Verband es nicht schafft Weltklasseschwimmer wie einen Markus Deibler (2014 Kurzbahn WM über 100m Lagen) auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit mit 25 Jahren beim Sport zu halten und dieser lieber als amtierender Weltmeister das Handtuch wirft und eine Eisdiele betreibt, dann darf man nicht von professionalität sprechen und die bessere Leistung von anderen mit der unbewiesenen Dopingkeule herabwürdigen.
Warum glaubst du, dass für die Misserfolge der Deutschen Schwimmer in erster Linie der Verband entscheidend ist? Den Bundestrainer Henning Lambertz halte ich absolut für fähig, aber er kann halt auch nur unter den deutschen Rahmenbedingungen und mit dem Deutschen Talentpool arbeiten.

Ich glaube auch nicht, dass die Erfolge der US-amerikanischen Schwimmer sich in erster Linie der US-Verband ans Revers heften kann.

Die USA sind einfach eine Schwimmnation in der Breite und in der Spitze, und das schon seit vielen Jahren. Jedes College hat dort wettkampforientierte Schwimmannschaften und bietet Schwimmstipendien an, die es leistungsstarken Schwimmern ermöglichen, sich weitgehend auf den Sport zu konzentrieren. Die meisten US-amerikanischen 50m-Bäder sind Sportschwimmern an Unis und Colleges vorbehalten und stets mit Leinen versehen.

Die deutsche Sporthilfe ist dagegen ein von der Dimension her lächerlicher Abklatsch: ein deutscher Schwimmer, der es in den C-Kader geschafft hat (wofür man in seiner Disziplin und Juniorenklasse der beste Schwimmer Deutschlands sein muss) bekommt gerade einmal 100,-€ pro Monat von der Deutschen Sporthilfe. Das ist keine Summe, die einem in irgendeiner Weise in der Frage weiterhilft, ob man für eine begrenzte Anzahl von Jahren sein Glück als "Profi-Schwimmer" versuchrt.

Unterhalb des C-Kaders, also z.B. für den zweitbesten Schwimmer eines Jahrganges, der weil sich Jugendliche nicht immer geradeaus entwickeln durchaus auch mal irgendwann der Beste sein könnte) gibt es überhaupt keine Unterstützung durch die Sporthilfe

Welche Deutsche Uni bietet Sportstipendien an?

Welches öffentliche Ansehen und Sponsorenverträge in welcher Höhe haben deutsche Schwimmstars, wie Biedermann (der auch in seinen besten Jahren regelmäßig Phelps geschlagen hat), Deibler oder ein aufstrebendes Top-Talent wie Vogel im Vergleich zu den US-Pendants Phelps, Missy Franklin oder Katie Ledecki?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:01   #155
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.264
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Im Triathlon?
Sorry, bin über Deine Historie nicht so recht im Bilde...
Ja, im Triathlon. Was es damals halt so gab.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:02   #156
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.833
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Eben.

Also fange ich nochmal an:

Woran liegt es, das die deutschen Schwimmer so hinterher schwimmen?

Ich denke, das fragen sich einige.

Ideen????
Hypothese: man kann als Leistungsschwimmer kein Geld verdienen. Schwimmer haben keine finanziellen Supporter und/oder keine Lobby. Deswegen ziehen viele Schwimmerinnen und Schwimmer andere Karrieren (als Beispiel wurde Eisdieleneröffnung genannt) dem Leistungssport vor.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:07   #157
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Woran liegt es, das die deutschen Schwimmer so hinterher schwimmen?
Bsp 1) Paul Biedermann ueber die 200m free:

klammern wir mal Rom 2009 und die Zeit der Anzuege aus. Danach schwamm Paul noch 2011 eine 1:44.88 und ein Jahr spaeter bei den Spielen in London 1:45:53
Seine Zeit in Kazan 2015 war 1:45:38. (wieder ein Jahr vor den Spielen) und jetzt in Rio 1:45:84.

Also ich finde nicht, dass man sich da viel mehr erwarten konnte. Seinen Peak hatte er in den Anzuegen, mit denen er anscheinend sehr gut klar kam, und das Niveau hat sich seit 4 Jahren um 1:45:50 eingependelt.

Bronze war mit 1:45:23 mMn knapp ausser Reichweite des Moeglichen.
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:07   #158
Olli
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Eben.

Also fange ich nochmal an:

Woran liegt es, das die deutschen Schwimmer so hinterher schwimmen?

Ich denke, das fragen sich einige.

Ideen????
Deutschland war noch nie so doll im Schwimmen, hier mal ne Liste

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...aillengewinner

Zudem werden mehr Spaßbäder gebaut und richtige Schwimmvereine werden immer weniger.
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:09   #159
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von tri_sibi Beitrag anzeigen
Ihr macht euch doch selber eines euer groessten Hobbies und Leidenschaften nur kaputt, wenn man auf alles und jeden Mit dem Dopingzeigefinger schimpft. Ich verstehe es wirklich nicht.
Wir zeigen nicht auf alles und jeden mit dem Dopingzeigefinger. Falls dieser Eindruck bei Dir entstanden ist, kann ich zumindest für mich sagen, dass er nicht zutrifft.

Zitat:
Zitat von tri_sibi Beitrag anzeigen
Ich gehe doch auch nicht ins Kino, schau mir den neuen Jason Bourne an und steh bei jedem Stunt auf und schrei laut "ALLES FAKE!". Schaut euch die Spiele an, geniesst es, und wenn wieder ein Test positiv ist, dann packt meinetwegen die Keule wieder aus
Hier unterscheiden sich unsere Haltungen. Für mich ist Spitzensport nicht in erster Linie ein Unterhaltungsspektakel. Ich kann mich nur dann darüber freuen und mitfiebern, wenn ich denke, dass der Beste gewinnen kann, und nicht der beste Betrüger. Wenn ich mich künstlich dumm stellen muss, verzichte ich tatsächlich auf die Sportübertragungen und gehe stattdessen ins Kino.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2016, 16:10   #160
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Deutschland war noch nie so doll im Schwimmen........
Wo ist der Smiley?
Bei den Frauen: Platz 2 in der ewigen Nationenwertung, Platz 3 bei den Männern.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
......Ich kann mich nur dann darüber freuen und mitfiebern, wenn ich denke, dass der Beste gewinnen kann, und nicht der beste Betrüger. Wenn ich mich künstlich dumm stellen muss, verzichte ich tatsächlich auf die Sportübertragungen...........
Da bin ich bei Arne und deshalb habe ich den weiten Weg von 5 (in Worten fünf) KM nicht auf mich genommen um mir die Tour de France im Juli im Nachbarort anzuschauen.

Meine Wahrnehmung von Spitzensport hat sich in den letzten 20 Jahren komplett geändert. Damals wurde wahrscheinlich nicht weniger gedopt, aber es war mir nicht so bewusst.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.