Ich sage jetzt mal ganz provokant: In Zell waren nicht die Kampfrichter das Problem, die ihre Arbeit nicht verstanden haben, sondern die Athleten, die sich nicht an faire Rahmenbedingungen halten wollten. Denn ZUMINDEST 5 m Abständ wären ja als Interpretation von "fairem Fahren" möglich gewesen, aber wenn man dreispurig Vorderrad an Hinterrad fährt, kann es schon sein, dass der 10 ihre Strafe nicht mitbekommen haben.
Wir sollten das Problem eher - wie im Eingangspost auch erwähnt - nicht bei den Kampfrichtern, sondern bei der Gruppenbildung suchen ;-)
Hat der Threadersteller ja auch selbst geschrieben.
Nur, wie soll er seine (geg. verdiente) Zeitstrafe absitzen, wenn er nicht weiß, dass er sie bekommen hat? Vorsorglich mal bei jeder Penaltybox anhalten und fragen, ob man eine Zeitstrafe bekommen hat? Ne, das kann es nicht sein. wenn schon Kampfrichter rumspringen, sollten die auch hier Handwerk verstehen. Ehrlich, so kompliziert ist das Regelwerk im Triathlon nicht. Das sollte jeder Teilnehmer aber auch jeder Kampfrichter ausreichend kennen.
Wer lutscht, soll sein verdiente Strafe kriegen, keine Frage!
Nur entweder disqualifiziere ich ihn (dann macht es effektiv keinen Unterschied, ob er es sofort gesagt bekommt oder er später die DSQ präsentiert bekommt) oder ich gebe ihm eine Zeitstrafe. Dann muss ich ihm aber auch die Möglichkeit einräumen, die Strafe abzusitzen. Genau das scheint hier aber nicht erfolgt zu sein. Wenn ich als KR nicht alle "gefangen nehmen" kann, muss ich es halt auf die Anzahl beschränken, bei denen ich das hinkriege.
Ein "echter" Richter kann auch nicht in den Raum murmeln "ihr geht alle für einen Monat hinter Gitter" und dann auf 2 Monate erhöhen, weil keiner zum Haftantritt erschienen ist.
Nur kenne ich es ehrlich gesagt bei großen Gruppen so, dass der KR nicht jedem Athleten einzeln die Karte unter die Nase hält (der würde bei einer 50 Mann Gruppe ja deppert werden - bzw. bis würde sich die Gruppe dann natürlich schon auflösen, sondern einmal pfeift, die Karte hochhält und diese dann quasi für alle gilt. Von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass da in der Masse durchaus was untergegangen ist.
Wer sich nicht sicher ist fragt entweder beim KR ober beim Vorbeifahren an der Penalty Box nach.
Nur kenne ich es ehrlich gesagt bei großen Gruppen so, dass der KR nicht jedem Athleten einzeln die Karte unter die Nase hält (der würde bei einer 50 Mann Gruppe ja deppert werden - bzw. bis würde sich die Gruppe dann natürlich schon auflösen, sondern einmal pfeift, die Karte hochhält und diese dann quasi für alle gilt. Von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass da in der Masse durchaus was untergegangen ist.
Wer sich nicht sicher ist fragt entweder beim KR ober beim Vorbeifahren an der Penalty Box nach.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Praxis angewendet wird, weder in Zell noch sonstwo.
Wie kann es sein, dass ein KR beim Pfeifen eines jeden einzelnen Athleten "deppert wird", sich aber dennoch alle Nummern merkt/notiert? .. denn das ist ja scheinbar passiert, sonst gäbe es die DSQs nicht.
Mal ne Definitionesfrage... Gibt es ne Verwarnung nicht nur für den Verdacht des Windschattenfahrens? Wird nicht für vorsätzliches und fortwährendes Lutschen sofort dq? Den Beschreibungen folgend wäre ein sofortiges dq in meinen Augen eh angebracht. Da hatte ja garkeiner vor regelkonform zu fahren.
Nur kenne ich es ehrlich gesagt bei großen Gruppen so, dass der KR nicht jedem Athleten einzeln die Karte unter die Nase hält (der würde bei einer 50 Mann Gruppe ja deppert werden - bzw. bis würde sich die Gruppe dann natürlich schon auflösen, sondern einmal pfeift, die Karte hochhält und diese dann quasi für alle gilt. Von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass da in der Masse durchaus was untergegangen ist.
Wer sich nicht sicher ist fragt entweder beim KR ober beim Vorbeifahren an der Penalty Box nach.
Jeder einzelne Athlet ist mit Pfiff, Ansprache und Karte zu informieren, ansonsten wird's unseriös. Ich habe es aber schon erlebt, dass Athleten alles drei (!) nicht gehört/gesehen haben wollen , obwohl ich mich stoisch an diese drei Signale halte.
Wenn's eine Gruppe ist, Nummern notieren, etwas vorausfahren, langsamer werden und dann jeden Einzelnen im Vorbeifahren rausholen.
Penalty Box nachfragen funzt nicht, da die Entscheidungen nicht in der Penalty Box abgeliefert werden (können), schon gar nicht zeitnah. Den KR kann man natürlich fragen (sollte aber nicht das diskutieren anfangen).
Mal ne Definitionesfrage... Gibt es ne Verwarnung nicht nur für den Verdacht des Windschattenfahrens? Wird nicht für vorsätzliches und fortwährendes Lutschen sofort dq? Den Beschreibungen folgend wäre ein sofortiges dq in meinen Augen eh angebracht. Da hatte ja garkeiner vor regelkonform zu fahren.
Jep, Verwarnung nur für den Verdacht(!). Man versucht (weil selber Athlet) ja immer erst Präsenz zu zeigen, zu ermahnen, zu verwarnen (sw) und nur im äussersten Notfall zu dsqn (rt). Von letzteres bin ich (als KR) bisher verschont geblieben, als Athlet habe ich schon öfters derart dreiste Situationen gesehen, wo ich mit der Roten nicht eine Sekunde zögern würde.