gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit, so gut - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2014, 21:21   #153
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Na, da wünsche ich viel Erfolg
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 06:32   #154
Claudi_tries
Szenekenner
 
Benutzerbild von Claudi_tries
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: hinterm Schloß gleich rechts
Beiträge: 637
Tolle Fotos aus Italien!
Und das mit dem Hund aus der Auffangstation finde ich eine tolle Idee. Ich bin gespannt wie das läuft. Viel Erfolg & Geduld wünsche ich Dir.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Claudi_tries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 17:05   #155
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ich versuche mal zusammen zu bekommen, was ich in der letzten Zeit alles trainingsmäßig gemacht habe:

Pfingstsonntag große Radeinheit mit knapp 180 km und technischem Defekt, natürlich genau in der Mitte der Tour ...
Pfingstmontag kleinere Radeinheit mit knapp 80 km, eher Kontrollfahrt nach Defekt
Dienstag Laufeinheit 12 km
Mittwoch Schwimmen bzw. Versuch zu Schwimmen
Donnerstag Radeinheit mit 70 km
Freitag kleiner Koppler mit Rad 75 km + Lauf 12 km

Der technische Defekt war etwas ärgerlich und vor allem unerwartet. Bis auf sehr seltene Reifenplatten habe ich seit Jahrzehnten (!) keine technische Ausfälle mehr zu beklagen gehabt. Dementsprechen habe ich irgendwann mein Handy-Tool zu Hause gelassen. Das hat sich letzten Sonntag als Fehler erwiesen. Gute 100 km von zu Hause hat sich der linke Kurbelarm meiner noch ziemlich neuen Ultegra-Kurbel gelockert. Die Stirnschraube war ein gutes Stück heraus gedreht und die beiden Inbusschrauben, die den Kurbelarm auf der Welle halten, waren locker. Keine Ahnung, wieso, weshalb, warum. Auf jeden Fall war das Ding plötzlich locker und ich hatte meine liebe Not, wieder zurück nach Hause zu kommen. Alle 15 Kilometer musste ich absteigen und die Stirnschraube mit den Fingern eindrehen ....
Zu Hause habe ich Kurbel und Welle demontiert, gesäubert und alles noch mal schon festgezogen. Seitdem steht die Kurbel unter ständiger Beobachtung ....

Tja, und Schwimmen ....



... irgendwie habe ich immer nur dann Zeit zu schwimmen, wenn andere auch Zeit haben
Die Freibäder waren diese Woche jedenfalls alle rappelvoll und an Bahnenschwimmen war beim besten Willen nicht zu denken.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 21:35   #156
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.903
Hey: Rutsche? Unmengen Kinder. Du wolltest gar nicht schwimmen, sonder echt nur planschen. Gib´s zu
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2014, 10:45   #157
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Langsamgehtauch Beitrag anzeigen
Hey: Rutsche? Unmengen Kinder. Du wolltest gar nicht schwimmen, sonder echt nur planschen. Gib´s zu

Planschen ist meine absolute Königsdisziplin!!

Die Woche im Überblick:
Mit Schwimmen war es wegen Hintergrunddienst mal wieder nichts, so dass ich nur zum Laufen und Radfahren gekommen bin. Meine Triathleten-Karriere scheitert schon allein an meinem Job!
Die nächste Woche sieht es allerdings besser aus ...

Insgesamt war die Woche sehr radlastig. Ziemlich genau 500 km sind es geworden, fast ausschließlich auf dem TT-Rad.
Unter den Rädern hatte ich vor allem den Raum südlich von Frankfurt in Richtung Darmstadt, Rodgau und Flughafen.
Alles flach wie Holland!



Hinzu kamen einige Läufe in ebenso flachem Terrain. 1x11km, 2x14km.

In letzter Zeit vermisse ich ein wenig das Training mit einem "normalen" Rennrad. Mit dem TT-Rad in die Berge zu fahren, finde ich nur mäßig toll und auf dem Cyclocrosser kommt meist auch kein richtiges Rennrad-Feeling auf, wenn ich in den Taunus fahre. Die Übersetzung zu klein, durch die Rahmengeo eine zu aufrechte Sitzposition und durch die Bereifung auch kein richtiges Tempo. Also reifte die Idee, mich nach einem Rennrad umzusehen. Nix teueres, solider Mainstream halt. Das Problem ist, dass das Internet aktuell nahezu leer geräumt ist und in den örtlichen Läden bis auf Ladenhüter in exotischen Größen auch nicht viel zu finden ist. Im Juni/Juli ist man mit dem Radkauf einfach zu spät dran! Klar, Versenderräder à la Rose, Canyon usw. werden schon lieferbar sein, will ich aber nicht.
Beim "großen S" in der Frankfurter Borsigstraße fiel mir dann das Cannondale Synapse mit 10fach 105er und Disc-Bremse auf. Mit knapp 1300 Euro nicht wirklich teuer, aber: Wenn schon ein neues Rad, dann sollte es 11fach schalten können! Zumindest konnte ich die Rahmengröße klären ... und bestellte dann das Cannondale Synapse mit Ultegra 11fach und Disc-Bremse - beim örtlichen Händler bei mir um die Ecke
Da ist der Service gut, die Verkäufer sind freundlich und vor allem wegen der für mich neuen Disk-Technik bin ich ganz froh, wenn ich einen Ansprechpartner vor Ort habe.
Klar, dass die mir keinen Stadler-Internet-Dumping-Preis machen konnten, aber das ist okay. So erwarte ich das Rad im Laufe der kommenden Woche.
Dass ich mir kein High-End-Rad mit Carbonrahmen zugelegt habe ... keine Frage des Nicht-Könnens, eher des Nicht-Wollens ... und meiner inneren Einstellung, dass Verzicht und Konsumeinschränkung dem Leben im Überfluss vorzuziehen ist.

So geht´s nächstes Wochenende mal wieder "standesgemäß" mit Rennrad in Richtung Taunus und Großer Feldberg!

Hier nochmal ein Vorab-Bild aus dem Netz von meinem Neuerwerb:

Quelle: roadcyclinguk.com

Geändert von Maris (22.06.2014 um 12:59 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 07:43   #158
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Wochenende vorbei
Während Samstag das TT-Rad herhalten musste und gute 150 km in relativ flachem Gelände abgespult wurden, folgte sonntags ein 18 km-Lauf.

Eindrücke vom Sonntag:



Tempomacher. Meine Süße auf Inlinern voraus sorgte dafür, dass der Pace bei mir niedrig blieb. Ich selbst kann den Dingern nicht viel abgewinnen; ein paar Rollversuche sind ziemlich kläglich gescheitert und ich habe mich dann wieder auf das konzentriert, was ich besser kann



Sommer am Main bei Rumpenheim. Dem schönen Wetter geschuldet, ist der Mainweg nicht immer ganz leer. Zum Laufen ist´s aber okay, auf dem Rad sähe das aber anders aus ...


Geändert von Maris (23.06.2014 um 10:09 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:27   #159
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Wieder schöne Bilder
Deine Bedenken mit den Inlinern kann ich verstehen, wäre mit Sicherheit auch nichts für mich
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 22:47   #160
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Seit über einer Woche befindet sich mein neues Rennrad, ein Cannondale Synapse Disk 3, nun im Fuhrpark und konnte in dieser Zeit bereits den einen und anderen Kilometer zurück legen. Anfangs hatte ich mich ja nach einem 58er Rahmen umgesehen; theoretisch wäre das meine „richtige Größe“ gewesen. In Größe 58 war das Rad aber nirgends mehr erhältlich, so dass ich schon begonnen hatte, mich nach einem anderen Rad umzusehen. Mehr durch Zufall, bei einem Besuch im Frankfurter Stadler in der Borsigstraße, der das Synapse mit der alten 105er vorrätig hatte, konnte ich im direkten Vergleich feststellen, dass der Rahmen ziemlich hoch baut und der 56er Rahmen völlig ausreichend ist. Das änderte natürlich meine Planung. Beim Cannondale-Händler „um die Ecke“ bestellte ich das Synapse mit Disk-Bremse und 11fach Ultegra …

… und nach vier, fünf Tagen stand es zum Abholen bereit!
Mit Hakenpedalen, Katzenaugen in den Speichen und Speichenschutzscheibe zwischen Kassette und Speichen

Es folgten die ersten leichten Veränderungen: Look Keo statt Hakenpedalen, Tao-Flaschenhalter, Entfernung der Katzenaugen und der Speichenschutzscheibe, letztere in der „Glühnagelmethode“. Normalerweise bekommt man ja diese Scheiben nur nach Entfernung der Kassette entfernt … oder halt mit brachialer Gewalt. Oder man erhitzt einen Nagel und schmelzt sich auf zwei Seiten der Scheibe durch.



Fahrt durch den Regen. Man muss schon sagen, die Scheibenbremse ist vor allem in der Nässe ein echter Genuss! Nix quietscht und die Fuhre kommt ziemlich rasch zum Stehen.
Der Sattel äußert sich ziemlich lautstark und ist mir auch sonst zu weich, da wird es bald Ersatz geben. Cannondale hat das Rad mit einer 25,4 mm-Sattelstütze ausgestattet. Die flext zwar ganz gut, Ersatz zu finden wird allerdings sehr schwer sein, da Sattelstützen mit diesem Durchmesser in guter Qualität nicht zu finden sind.
Erster Fahreindruck: Okay, Geo und Lenkerhöhe machen das Rad zu einem echten Senioren-Renner. Das Rad fährt sich unglaublich bequem, Touren über 200 km Länge scheinen locker zu bewältigen zu sein mit dem Rad. Man sitzt quasi wie in Opas Fernsehsessel. Das exorbitante Spacer-Türmchen wird sicherlich demnächst schrumpfen!



Sorglos-Paket: Solider CAAD-Rahmen, eloxierte Lackierung, 11fach-Ultegra-Schaltung und Scheibenbremse. Hinzu kommen Ösen und Gewinde für Gepäckträger und Schutzbleche, welche den Renner absolut schlechtwetter- und langstreckentauglich machen.
Meine ersten Touren mit dem Synapse führten mich in flaches Terrain entlang des Mains, aber auch hinein in den Taunus. Ich plane aber bereits meine erste Langstrecken-Tour über >200 km durch welliges Gelände.



Nach 60 regnerischen Kilometern auf dem Synapse ging es heute anschließend zum Schwimmtraining. Dank der bequemen Rahmengeometrie schmerzte nichts bei diesem ungewöhnlichen „Duathlon“.

Geändert von Maris (01.07.2014 um 00:51 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.