gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
1. Sylt Triathlon 26.06.2011 - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2011, 18:47   #153
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Auf der Homepage gab es sonst auch so eine Art Gästebuch (Meinungen). Ist jetzt aber futsch!!!
Noch fragen?
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:07   #154
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Ingo darf hier ja keine Werbung mehr machen, aber vielleicht ist es ihm gestattet zu den Vorkomnissen Stellung zu beziehen.
Selbstverständlich.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:41   #155
Hafu
 
Beiträge: n/a
so schlimm finde ich den verlinkten Beitrag aus dem Rennradforum nicht. mir scheint eher, dass derjenige, der ihn geschrieben hat, nicht sehr viel Ahnung hat von normalen Triathlonwettkämpfen.

ich hab in den ersten 10 Jahren meiner Triathlonkarriere hunderte von Wettkämpfen auf nicht für den Autoverkehr gesperrten Strecken absolviert. und das funktioniert- zumindest wenn an Kreuzungen engagierte Helfer postiert sind.

natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:44   #156
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
so schlimm finde ich den verlinkten Beitrag aus dem Rennradforum nicht.

natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
Unser Verein veranstaltet Anfang September einen kleinen Triathlon mit ca. 200 Teilnehmern.

Wir sind dazu verpflichtet die Strecke komplett zu sperren.
Und das Startgeld ist 25,00 Euro für die OD.

In Bayern müssen die Strecken doch auch mittlerweile komplett gesperrt sein, oder? Aufgrund der Vorgaben von den Behörden sind in Bayern doch auch schon einige Wettkämpfe in den letzten Jahren gestrichen worden.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 20:04   #157
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei knapp 200 Finishern in beiden Rennen dürften die Erwartungen der Veranstalter wohl kaum erfüllt worden sein. Das anfangs gedrehte Rad erschien mir doch einige Größenordnungen darüber gewesen zu sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 22:45   #158
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
natürlich sind Vollsperrungen eine feine Sache, aber wer hier aus dem Forum will denn dann auch bei jedem Wettkampf die überteuerten Startgelder von Mega-Events bezahlen?
Ich war zeitgleich lieber in Itzehoe (130 km entfernt von Sylt) und habe für 30 EUR eine klasse organisierte Veranstaltung mit voll gesperrter Radstrecke absolvieren dürfen. Ich bin lieber bei Veranstaltungen, die noch von Vereinen organisiert werden, als bei 'City-Veranstaltungen' oder sonstigen 'Events'.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 18:12   #159
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Ich war zeitgleich lieber in Itzehoe (130 km entfernt von Sylt) und habe für 30 EUR eine klasse organisierte Veranstaltung mit voll gesperrter Radstrecke absolvieren dürfen. Ich bin lieber bei Veranstaltungen, die noch von Vereinen organisiert werden, als bei 'City-Veranstaltungen' oder sonstigen 'Events'.
Bin ganz bei dir. Die Fragestellung war halt, ob man zwingend eine Vollsperrung braucht auch für kleinere Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl auf verkehrsarmen Strecken und da bin ich aus Erfahrung der Meinung: nein, braucht man nicht.

Dass es eine feine Sache ist, weil man die Kurven aggressiver schneiden kann und sich insgesamt mehr aufs Treten konzentrieren kann und weniger auf den Verkehr achten muss- keine Frage.

Es gibt halt Straßen, die lassen sich aus den verschiedensten Grünn nicht mal einfach für ein paar Stunden vollsperren und bevor dann eine Veranstaltung gar nicht mehr stattfindet, oder als ungenehmigter, "wilder" Wettkampf illegal stattfindet (auch davon gibt es mittlerweile in Oberbayern einige) bin ich der Meinung, dass eine Genehmigung mit Koexistenz von Wettkämpfenden Triathleten und (einigen wenigen) Anliegern in PKWs das kleinere Übel ist.


Das Vollsperrungsgebot gilt in Bayern nur für den Bezirk Oberbayern und beruht auch hier nur auf einer sehr umstrittenen analyse eines tragischen Unfalls bei ein RTF, also einer Radtouristikfahrt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 19:14   #160
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bin ganz bei dir. Die Fragestellung war halt, ob man zwingend eine Vollsperrung braucht auch für kleinere Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl auf verkehrsarmen Strecken und da bin ich aus Erfahrung der Meinung: nein, braucht man nicht.

Dass es eine feine Sache ist, weil man die Kurven aggressiver schneiden kann und sich insgesamt mehr aufs Treten konzentrieren kann und weniger auf den Verkehr achten muss- keine Frage.
Bis hier hin wird wohl niemand anderer Meinung sein.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Es gibt halt Straßen, die lassen sich aus den verschiedensten Grünn nicht mal einfach für ein paar Stunden vollsperren und bevor dann eine Veranstaltung gar nicht mehr stattfindet, oder als ungenehmigter, "wilder" Wettkampf illegal stattfindet (auch davon gibt es mittlerweile in Oberbayern einige) bin ich der Meinung, dass eine Genehmigung mit Koexistenz von Wettkämpfenden Triathleten und (einigen wenigen) Anliegern in PKWs das kleinere Übel ist.
Prinzipell auch richtig, wobei wenn ich bei der Saisonplanung mich zwischen 2 Wettkämpfen entscheiden müsste, dann wäre eine Vollsperrung ein dickes Plus für den Wettkampf.

Aber aus dem Bericht konnte man entnehmen, das auf Sylt wohl nicht einige wenige PKW unterwegs waren, sondern ein paar mehr - Sylt ist schliesslich ein Feriengebiet wo am WE was los ist und nicht irgendwo aufm Dorf, wo sonst der Hund begraben ist.
Weiterhin war die Planung auf Sylt ja mit bis zu 1500 Teilnehmern, was keine 'begrenzter Teilnehmerzahl' im o.g. Sinne mehr ist. Bei maximal 1000 Teilnehmern auf der Olympischen Distanz wäre das bei 13 km Streckenlänge ein Teilnehmer alle 13 Meter - wenn die sich ideal verteilen. In Wirklichkeit wären da riesige Pulks über die nicht gesperrten und teilweise engen Strassen gedonnert. Da sollte man denn doch eine Vollsperrung anstreben oder es ganz lassen (meine persönliche Meinung).

Hier im Norden der Republik ist es wohl auch nicht einfach eine Vollsperrung zu bekommen, aber doch durchaus möglich und bei vielen Wettkämpfen üblich.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.