Die wettrigen Aussichten für diese Woche sind ja nicht die tollsten, um im Schlussspurt nochmal richtig auf die Tube zu drücken...und leider darf ich frühestens Freitag wieder schwimmen.
Ein glücklicher Zufall in Form eines anrufenden Vereinskollegens brachte mich heute trotz Nieselwetter aufs Rad und wir sind etwas auf und neben der Rieslingmanstrecke umhergerollt. Zum ersten Mal bin ich mit meinem umgebauten Schlechtwetterrad (neu-alter, kleinerer Rahmen und Schultzbleche) halbwegs sportlich gefahren. Schöne Sache am Rande: den Berg von RÜD nach Presberg, auf dessen Weg ich letzten August mehrmals absteigen musste (um die 15%) hab ich nun ziemlich locker gepackt - mit 2x7er Übersetzung, also nix Kompakt
Nachtrag der letzten Trainingswoche in der Heimat:
Swim: 50min
Bike: 4h 30min
Run: 3h 40min
--> 9h insgesamt.
Diese Woche wären so an die 12h schon schön, steht und fällt aber mit dem Wetter. Und ab Sonntag Mittag bis Mittwoch hat sich Besuch angekündigt, also gilt es vor- und nachher mit Bewegung nicht zu geizen
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Nach 3 Tagen ohne Training, dafür aber mit Besuch und einiger Völlerei, zunächst die Zusammenfassung der letzten Trainingswoche - eine der besten der gesamten Vorbereitung. Dabei war eine Koppeleinheit mit 110km Rad auf der alten 70.3-Strecke und einige gute Läufe, schwimmen darf ich seit Sonntag nun auch wieder - endlich
So sah es aus:
Swim: 50' (2km)
Bike: 8h 55' (ca. 225km )
Run: 2h 15' (23km)
Back in the game: Stabi : 50'
Also wie erhofft 12h 50min Training.
Diese Woche strebe ich wie im Plan angeraten, viel Wettkampfnahes Training an. Meine Vorsätze sind edel und ich hoffe dem Wetter trotzen zu können. Als kernige Laufeinheit nehme ich am Sonntag am Rieslinglauf (http://www.tg-mittelheim.de/00000097...943/index.html) über die 10km teil. Der geht so ziemlich genau über meine Hausstrecke im Weinberg entlang und ich freu mich schon sehr drauf. Schwimmen sollte 3x klappen, um nach den 2 Wochen Pause wieder in Tritt zu kommen - die heutigen 10x100m in 1.50er Abgangszeit waren noch richtig hart heute.
So, nu kuck ich mir erstmal die wohl umgstaltete Schwimmstrecke in Raunheim an...mir schwant ja böses
An alle Wiesbaden-Starter: Reinhauen, bald ists geschafft!
schön hier immer wieder von "leidens"genossen zu lesen!
starte in 3 Wochen auch in Wiesbaden, hatte aber die letzten wochen ein wenig mit krankheit, verletzung, urlaub und (wetterbedingter) Motivationsschwäche zu kämpfen.
Da ich aber im Frühjahr und Frühsommer gut trainiert habe, sehe das nicht als all zu schlimm an. Wird schon klappen! ne Top-Zeit wirds wohl nicht mehr werden können, aber das passt schon...
@tobi
Und schön zu sehen, dass der Ein- oder Andere hier noch reinschaut - Dir auch viel Spaß noch bei Training und Wettkampf
hmm...mein Internet geht irgendwie nach 5min Benutzung nicht mehr, obwohl ich top Empfang habe - mal schauen obs mit dem Beitrag was wird
Bin ja nun in der PEAK-Phase des 10h-Plans angelant.
Heute hab ich eine arschversohlende Koppeleinheit im Arne-Style hinter mir - zum Glück hab ich bis zum Nachmittag gewartet, es wurde noch richtig sonnig und warm, geradezu heiß!
Bin trotzdem mit meinem Schlechtwetter-Franzosen losgedüst und nach etwas Feinjustage der Zugspannung blieben die Gänge auch drin. Bin erst ne halbe Stunde locker eingefahren, dann zunächst flach und nach ein paar Kilometern in die Berge abgebogen. Ich musste mich richtig quälen, um die verbleibenden anderthalb Stunden mit Druck durchzukeulen. Anschließend standen 45 Minuten Koppellauf an: die ersten 25min waren sauhart und ich hatte das Gefühl, die Füße nicht richtig voreinander zu bekommen. DOCH ab dann lief es plötzlich und ich konnte deutlich beschleunigen und den Schritt wieder länger ziehen - an dieser Stelle einmal vielen Dank an Arne und die guten Hinweise im Trainingsplan, der das genau so forderte.
Eine Einheit, die mir wieder richtig Mut für Wiesbaden macht, wo ich mittlerweile einfach einen schönen Wettkampf erleben will.
Ein Bildchen vom nun komplett beschutzblechten Peugeot - danke nochmals an LidlRacer für den Umwerfer
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Heute hab ich ne längere Koppeleinheit mit wettkampfähnlicher Intensität auf der Agenda gehabt, aber es kam etwas anders.
Recht zeitig aufgestanden wollte ich endlich am eigenen Leib erfahren, wie es ist die Platte auf der Bundesstraße zu erklimmen. Das Wetter sah schon zuhause eher mäßig aus und nach lockerer Anfahrt begann es in Wiesbaden zu regnen, jedoch nicht zu stark. Gleich vorweg: für dieses Wetter ist meine Mavic-Helium-Windjacke absolut ausreichend und es bedarf keiner speziellen Regenjacke. Hauptsache ist ja, ausrechend warm zu bleiben und gleichzeitig unter der Plastikhaut nicht einzudampfen - schöne Sache!
Wenn man darauf eingestellt ist, dass man die Platte nicht mit plus20km/h hochkommt, isses echt halb so schlimm, echt kein Grund nervös zu werden. Bin dann mit einem unabsichtlichen, kleineren Umweg die Wettkampfstrecke abgefahren. Viel anstrengender empfand ich die Platte auf dem Rückweg, wenn die Beine schon etwas ausgesaugt sind - vor allem die letzten 2 Ansteige sollte man (ich) nicht zu ambitioniert angehen. Der Rest ist zumindest im frischen Zustand kein Problem und sogar auf dem großen Blatt (bei mir Kompakt, hinten drittgrößtes Ritzel) zu fahren. Hoffe, dass ich dazu in Wettkampf auch in der Lage bin.
Fazit: von Platte zu Platte ists echt machbar. ABER: auf dem Heimweg hats mir zum ersten Mal richtig den Stecker gezogen! Ab Schierstein gabs böigen Gegenwind und ich hab die Kurbel kaum noch rumgekriegt - im Flachen! Ich musste mich in kleinen Gängen und mit mehreren Tretpausen echt heimschleppen
Genug Energie sollte ich eigentlich aufgenommen haben: immerhin 2 Gels und 1 ganzer Powerbar, das Frühstück davor war auch energiereich...am Ende waar ich 107km und 4 Stunden lang unterwegs.
Wie auch immer: aus dem Koppellauf wurde freilich nix mehr, aber dafür hatte meine Freundin schon das Mittagessen (CousCous-Auflauf ) fertig und danach gabs ein schönes Vollbad.
Gekoppelt hatte ich die Woche eh schon und morgen will ich ja am Rieslinglauf über 10km teilnehmen. Man musses ja auch nicht übertreiben
So sah es obbe aus:
Auf dem Rückweg kamen mir einige Triabikes auf der Platte entgegen und ich war froh, bereits wieder auf dem Rückweg zu sein.
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Ich glaub, viel mehr war aus dieser Woche nicht rauszupressen. Neben der erstmaligen Plattenerklimmung, einer guten Koppeleinheit und 3 Schwimmsessions konnte ich die Woche mit einem mutmachenden 10000m-Wettkämpfchen, dem Rieslinglauf der TG Mittelheim abschließen. Meine Beine fühlten sich anfangs durch die 4 Stunden Rad am Vortag noch etwas zäh an, doch nach ein paar hundert Metern kam ich in einen guten Rhythmus. Leider fast ausschließlich zwischen mehreren kleineren Grüppchen, sodass ich mich nur am Hecheln meiner Verfolger orientieren konnte. Auf dem welligen Kurs konnte ich es vor allem bergab richtig laufen lassen und konnte nahe an meine Bestzeit vom Frühjahr anknüpfen: 40.12min bedeuteten den 4. Rang in der M20 und vor allem die Zeit überraschte mich. Die Motivation konnte ich gleich noch in eine frühabendliche, lockere Schwimmeinheit umsetzen, Beine lockern für den morgigen Ruhetag
Tatatata:
Wasser: 2h35min, 3 Einheiten, ca.6,7km
Feldweg: 2h30min, 3 Einheiten, ca. 24km
Landstraße: 6h10min, 2 Einheiten, ca. 161km
--> macht 11h05min zusammen.
Ab nächste Woche wird der Umfang etwas reduziert, zumal ich wegen einer Hochzeit von Freitag bis Sonntag eh die Füße stillhalten muss.
Grad hab ich richtig Bock auf den Wettkampf!
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
Die letzte intensivere Koppeleinheit ist geschafft!
Überhaupt war der ganze Tag recht sportlich, zumindest mit reichlich Bewegung gestaltet.
Los ging's nach dem Frühstück mit einer einer lockeren Schwimmeinheit im Freibad, wo ich natürlich mit dem Fahrrad hinfuhr. Lockere 1000m am Stück, ohne Neo, mit etwas ein- und ausschwimmen. Danach gings gleich weiter mit dem Rad nach Wiesbaden, um ein paar Last Minute-Hochzeits- und Geburtstagsgeschenke zu kaufen. Ein zweites Frühstück ließ sich auch noch unterbringen.
Also nach guten 40 lockeren Kilometern wieder ab nach Hause, um für mich und meine Liebste was Essbares zu kreiren - es wurde ein Kartoffel-Gemüse-Gratin, der Vollständigkeit halber.
Nach etwas Abhängen und einem kräftigen Espresso ab aufs Wettkampfrad und auf eine zügige Runde. Dank des gut stehenden Windes (und natürlich meiner Wahnsinnsform ) war auch nach 90min und ein paar durchaus ordentlichen Hügeln ein 30er Schnitt auf dem Tacho. Eigentlich schnuppe, weil nur die letzte halbe Stunde zügig gefahren werden sollte, aber: wie gesagt, der Wind ließ mich nicht langsamer fahren
Zurück daheim gleich ab in die Laufschuhe, ne halbe Stunde gesteigerter Koppellauf durch den Weinberg, zum Schluss gings auch richtig fix - ohne echte Magenprobleme! Ich muss auf jeden Fall auch im Wettkampf locker loslaufen und "auf meine Beine warten", dann sollte es auch mit dem Halbmarathon funktionieren.
Nach einer kurzen Dusche wollte ich noch mein Rad ganz locker für ein paar Kleinigkeiten zum Händler bringen, als sich eine ordentliche Gewitterfront am Himmel aufbaute. Die Fahrt in den Nachbarort wurde dadurch intensiver als geplant...zur Belohnung regnete es erst, als ich im Radladen anfgekommen war. Ok, ich belohnte mich gleich noch mit einer neuen Radhose.
Wieder zuhaus wartete nur noch eine kleine Gassirunde auf mich.
Fazit: von der "Belastungsdauer" her sollte mich dieser Tag doch gut für Wiesbaden vorbereitet haben. Bleibt nur zu hoffen, dass wir am 14.8. auch so ein Glück mit dem Wetter haben.
Jetzt heißt es nur noch gesund bleiben! Freue mich schon auf die letzten kurzen Tempostiche beim Tapern nächste Woche und dann heißt es in nur 10 Tagen endlich: Raceday!
ciao
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
(...)Zurück daheim gleich ab in die Laufschuhe, ne halbe Stunde gesteigerter Koppellauf durch den Weinberg, zum Schluss gings auch richtig fix - ohne echte Magenprobleme! Ich muss auf jeden Fall auch im Wettkampf locker loslaufen und "auf meine Beine warten", dann sollte es auch mit dem Halbmarathon funktionieren.
ciao
Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg beim WK und dass du ohne Magenprobs durchkommst .