Also ich würde auf m MTB max 1,5 Bar fahren, was sich aber für den Crosser verbietet, sonst gibt's an der ersten Eiskante nen Durchschlag. Crosser mind. 3 Bar!
Ich habe die Wahl zwischen meinem Crosser und dem Crosser - Ich nehme dann den Crosser...
Trotz dickerer Reifen hatte ich bisher immer Probleme im Schnee. Rutschen, im Schnee einsacken...
Einige Seiten weiter vorne habe ich gelernt, daß es wohl an der zu vielen Luft im Reifen lag.
Wieviel bar würdet ihr denn für Sonntag empfehlen bzw. wo liegt denn der break even zwischen mehr Auflagefläche und auf der Felge fahren?
DANKE für die Berichte
Ich hatte ca. 5 Bar im Reifen und es war schrecklich
Wobei es auf der eigenlichen Strecke teils recht gut ging. Schlimmer waren die Wege um die Wettkampfstrecke drum rum.
Tim ist ja vorhin wohl auch mit dem Crosser gefahren, vielleicht kann er uns ein paar Tipps bezüglich des Reifendrucks geben.
Also ich würde auf m MTB max 1,5 Bar fahren, was sich aber für den Crosser verbietet, sonst gibt's an der ersten Eiskante nen Durchschlag. Crosser mind. 3 Bar!
Ich habe die Wahl zwischen meinem Crosser und dem Crosser - Ich nehme dann den Crosser...
Trotz dickerer Reifen hatte ich bisher immer Probleme im Schnee. Rutschen, im Schnee einsacken...
Einige Seiten weiter vorne habe ich gelernt, daß es wohl an der zu vielen Luft im Reifen lag.
Wieviel bar würdet ihr denn für Sonntag empfehlen bzw. wo liegt denn der break even zwischen mehr Auflagefläche und auf der Felge fahren?
DANKE für die Berichte
Hat viel mit den Schläuchen zu tun. Ich tippe mal auf Butyl und damit würde ich dir zu 2,7 Vorne und 2,9 Hinten raten, probiere aber erstmal 2,8-3,0 aus.
Mit Latexschläuchen werde ich auf dem Crosser eher 2,4 Vorne und 2,6 Hinten fahren aber derzeit ist es offen ob ich nicht doch mit dem MTB starte, dann werde ich 1,6/1,8 V/H mit 2,25er Reifen probieren.
Ich bin aber ganz entspannt, weil es noch weit weg ist und wie's Wetter wird ist auch noch nicht raus.