gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopingverdacht gegen Lothar Leder - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2007, 11:39   #153
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Müder Joe Beitrag anzeigen
http://www.haematologica.org/journal/2003/88333.pdf

=> die Studie zum off-score; nur 1/1000 liegt aufgrund natürlicher Variabilität über dem Grenzwert; Einfluss von Höhentraining besteht und ist Gegenstand weiterer Forschung; Pathologien mit >Hb und <Retis sind soweit keine bekannt; trotzdem empfehlen Autoren med follow-up bei Grenzwert-Überschreitung

http://www.haematologica.org/journal/2006/910356.pdf

=> gleiche Autoren-Gruppe zum Thema off-score und individuelle Blutprofile
Die Normwerte liegen wohl im Bereich von 90 +-13 - bei Sportlern eher tiefer...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 13:52   #154
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a

nur einmal so nebenbei ein kleines Gedankenspiel:

Ob Normann Stadler wohl etwas von den auffälligen Werten von Lothar Leder geahnt hatte?
Hatte er sich nicht nach seinem Ausstieg auf dem Rad vor laufender Kamera bitterlich darüber beklagt, dass in der Radgruppe Personen mitgefahren sind, die da im Normalfall nie und nimmer hingehört hätten (oder so ähnlich)?


  Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:06   #155
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich denke das bezieht sich eher auf andere leute. lothar kann schnell radfahrn, das is eigentlich bekannt, das hat er auch dieses jahr noch in malaysia unter beweis gestellt
  Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:25   #156
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Müder Joe Beitrag anzeigen
Merkwürdig, dass sie gerade 2 Parameter ausgewählt haben, die so extremen Schwankungen ausgesetzt sind. Hk/Hb variiert natürlicherweise um 15% - wie Du ja auch gesagt hast - und die Retikulozyten um 34%. Dies zumindest die Zahlen, die ich dazu gefunden habe. Wie wäre der SI, wenn man davon ausgeht, dass die gemessenen Werte Extremwerte sind?
Hab da gerade nochmal drüber nachgedacht. Trinkt man sehr viel, sinken beide Werte, trinkt man zu wenig, steigen beide Werte - bei der Formel mit der man den SI bestimmt, ist der Einfluss des RTK reduziert im Vergleich zum HB - vermutlich ist der SI gerade so gewählt, dass er mehr oder weniger unabhängig vom Hydrierrungszustand ist.

Kommt mir sehr sinnvoll vor.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 15:00   #157
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Ich glaube, der Wert für die Retikulozyten sinkt nicht mit zunehmender Dehydrierung, wie das beim Hämatokritwert der Fall ist. Es sei denn, die Dehydrierung wäre längerfristig, was aber zwei Tage vor dem Rennen unwahrscheinlich ist.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 15:19   #158
pete-131313
Szenekenner
 
Benutzerbild von pete-131313
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich glaube, der Wert für die Retikulozyten sinkt nicht mit zunehmender Dehydrierung, wie das beim Hämatokritwert der Fall ist. Es sei denn, die Dehydrierung wäre längerfristig, was aber zwei Tage vor dem Rennen unwahrscheinlich ist.
Der Hämatokrit sinkt nicht bei Dehydrierung, sondern er steigt.

Wenn ich es Recht verstehe, werden die Retikulozyten als Anteil an den Erythrozyten gemessen (%-Wert). Daher ist dieser Wert wohl tatsächlich unabhängig vom Hydrierungszustand.
pete-131313 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 15:22   #159
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von pete-131313 Beitrag anzeigen
(...)
Wenn ich es Recht verstehe, werden die Retikulozyten als Anteil an den Erythrozyten gemessen (%-Wert). Daher ist dieser Wert wohl tatsächlich unabhängig vom Hydrierungszustand.
So habe ich das auch verstanden. Es könnte natürlich sein, dass weniger Wasser im Blut die Retikulozyten(Neu-)bildung verhindert, der Rest (Ery) aber "überlebt"...

Davon hab ich abba keine Ahnung...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 15:29   #160
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Die %-Angaben beziehen sich auf natürliche Schwankungen des Wertes, nicht auf Dehydrierung. Der natürliche Hk einer Person sei x, dann sind x+/-7.5% durch natürliche Schwankungen erklärbar, bei Retis +/-17%. Für die Formel haben die vom AIS ja den Hb gewählt, der stabiler sein soll und nicht in dem Ausmass variieren. Auf jeden Fall wäre ein hinzuziehen alter Blutbilder sinnvoll. (siehe auch 2. Artikel).

Die Retis sind nach meinem Verständnis nicht abhängig vom Hydrierungszustand, da Angabe relativ bezogen auf die Ery-Anzahl; Hb und Hk hingegen bezogen auf Volumen. Oder?!
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.