gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Über den Sinn und Zweck der Veranstalterabgabe - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2009, 10:30   #153
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Wieso nicht, die müssen doch nicht mehr zahlen nach den Bestimmungen.
Wenn du das aber so genau weißt, dann verrate uns doch was gezahlt wurde. Ansonsten ist dein Posting nicht besonders aussagekräftig.
EDITH: Ich hoffe, sie haben nicht noch weniger gezahlt!
Nein, nicht weniger. Ne Zahl werde ich Dir nicht nennen, kannst Du ja mal selbst abfragen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:34   #154
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, nicht weniger. Ne Zahl werde ich Dir nicht nennen, kannst Du ja mal selbst abfragen.
Meinst du ich bekomme eine Antwort hierauf?
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:50   #155
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Meinst du ich bekomme eine Antwort hierauf?
Keine Ahnung - wenn Du glaubhaft darlegen kannst, warum Du die Zahl haben möchtest...

Aber wenn nicht, wieso glaubst Du, dass ich Dir hier Zahlen nenne?

OnT: mich würde mal interessieren, was passiert, wenn mehr Veranstalter so denken wie KD und einfach nix mehr zahlen. Irgendwann müsste ja mal von Seiten der DTU gehandelt werden...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:00   #156
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Da steht kein Wort von international oder national im Zusammenhang mit Genehmigungen. Da steht nur was zur Zeitnehmung im Wettkampf von Deutschen und Internationalen Meisterschaften. Handwerklich eine ganz miese Bestimmung, weil die Überschrift des § kaum was mit dem Inhalt zu tun hat!
Cengiz, mir ist klar worauf Du hinaus willst, das habe ich mit einigen KR-Kollegen vor zwei Jahren auch schon versucht. Alleine die redaktionelle Überarbeitung der VSO und SpO brachte fast 100 Korrekturen, da waren wir von einer inhaltlichen Anpassung noch sehr weit entfernt.

Das "Problem" ist, dass die SpO und VSO in den letzten Jahren eine schrittweise Anpassung an das ITU-Regelwerk erfahren hat, jedoch keine wirklich inhaltliche (dringend notwendige) Neustrukturierung. Hinzu kommt, dass ich natürlich über die vielen Jahre alle Änderungen quasi "im Kopf" habe und die ursprüngliche Intention einzelner Paragraphen noch kenne (so auch die des §16 VSO). Das entzieht sich natürlich völlig der Kenntnis eines späteren Einsteigers und es entsteht der von Dir geschilderte Eindruck, den ich auch erstmal für mich "entdeckt" habe und Dir und anderen volles Verständnis entgegenbringe.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:02   #157
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
OnT: mich würde mal interessieren, was passiert, wenn mehr Veranstalter so denken wie KD und einfach nix mehr zahlen. Irgendwann müsste ja mal von Seiten der DTU gehandelt werden...
Darum geht es doch gerade in diesem Fred. Was soll eine Abgabe, wenn diese nur von der Marktmacht abhängig ist? Wieso soll der eine die Abgabe leisten und der andere verzichtet dankend? Wer zahlt wieviel? Alles Fragen, die die DTU ignoriert und nichts macht. Solange genug Geld für die Funktionäre reinkommt, ist denen alles egal bzw. gehen sie Widerständen aus dem Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:09   #158
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Keine Ahnung - wenn Du glaubhaft darlegen kannst, warum Du die Zahl haben möchtest...

Aber wenn nicht, wieso glaubst Du, dass ich Dir hier Zahlen nenne?

OnT: mich würde mal interessieren, was passiert, wenn mehr Veranstalter so denken wie KD und einfach nix mehr zahlen. Irgendwann müsste ja mal von Seiten der DTU gehandelt werden...
Da ich eh Urlaub habe, nehme ich mir die Zeit und diktiere noch schnell einen Brief in meine Spracherkennung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine aussagekräftige Antwort erhalte.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:11   #159
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Danke! Das ist ja dann sehr aufschlussreich. Als DM ist Roth von der Veranstalterabgabe befreit,
Jein

erstmal, wer ist Veranstalter und wer ist Ausrichter:

Zitat:
Veranstalter ist die DTU oder der Landesverband der die sportrechtliche Genehmigung erteilt; Ausrichter ist, wer vor Ort für die Organisation und Durchführung verantwortlich zeichnet
Zitat:
Aufgaben des Veranstalters:
- Erteilung der sportrechtlichen Genehmigung
- namentliche Benennung des Schiedsgerichtes
- Wettkampfgericht (Kampfrichter)
- Durchführung der Dopingkontrollen

Aufgaben des Ausrichters:
- Erstellen der Ausschreibung
- die Einholung der notwendigen Genehmigungen
- die Entscheidung über die Zulassung (von Athleten) zum Wettkampf
- die Bereitstellung der Wettkampfstätten in wettkampffähigem Zustand
- Organisation und Abwicklung des Wettkampfes einschließlich die Betreuung der Athleten, der Zeitnahme, des Ergebnisdienstes und der Siegerehrung
etc. pp.
Die Bezeichnung "Veranstalterabgabe" ist deswegen irreführend, weil sie aus einer Zeit stammt in der die Begrifflichkeiten noch etwas anders definiert waren. Auch eine Definition, die einer dringenden Änderung bedarf.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 11:18   #160
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Der Streit entsteht doch erst durch seltsame und ungerechte Bestimmungen.
Meiner persönlichen Meinung nach, ist es sicher kein Thema, wenn eine vernünftige Leistung mit einer Abgabe einhergeht.

Mein Vorschlag lautet deshalb auch schon, dass man einen Servicekatalog oder Leistungskatalog aufstellt, der eine Basisleistung des Verbandes enthält und sich dann Veranstalter, entsprechend ihres Budgets, weitere Leistungen modular daraus wählen können und die nach vereinbarten (Qualitäts)parametern in Rechnung gestellt werden.

Das verstehe ich unter Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.