1. Nicht zu sehr nach vorne schauen im Pool. Du hast Bahnmarkierungen unten aufm Boden, denn: Kopf runter = Hüfte hoch, daran hängts bei Dir.
2. Beinschlag schaut kräftig aus, aber viel zu grosse Schere und ineffektiv.
3. Armzug & Gleitphase: wunderschön! Aber bring mehr Saft in die Züge, dadurch ziehst Du Dich auch noch selbst gerade und hoch.
4. Wasserlageübungen mit Rotation machen. Am besten ohne Arme. Nur Beine.
Alles nur mM. Heisst nicht, dass das stimmen MUSS.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
ich hab nochmal geschaut. Mir gefällt Dein Beinschlag jetzt doch. Aber der 2. und dritten Bahn dann.
Aber der Kopf schint das Problem zu sein.
-Runter damit. kuck aufn Boden.
-Versuche mal dir vorzustellen, dass Du "bergab" schwimmst. Das hilft bei den meisten.
-Arm beim eintauchen nicht allzu nah an der Oberfläche lassen. Je weiter du nach unten einstichst, desto höher kommt der "Bobbes".
Mach mal, film Dich dabei und stells neu ein.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Habe vor ein paar Tagen mit einem Arbeitskollegen bei 13°C und Regen ein paar Unterwasseraufnahmen mit einer selbst zusammengefrickelten Unterwasserkamera gemacht.
Es wäre nett, wenn Ihr Euch die Schwimmerei mal angucken könntet und eine Analyse inkl. Verbesserungsvorschlägen machen könntet. Ich habe mir auch schon mal mal Gedanken gemacht und ich meine, das mir folgende Dinge aufgefallen sind:
Wasserfassen: Abknicken des Handgelenks
Handstellung Gleitphase: geht teilweise nach oben (bremst) bzw. Handgelenk geht nach außen
Gleitphase zu lang: Geschw.-Verlust zu hoch, Hüfte sinkt ab, immer wieder neue Beschleunigung notwendig
Front-Quadrant-Schwimmen, Beim Eintauchen des linken Arms stärker als beim rechten.
Frequenz zu niedrig: 25 - 30 Züge/min
Gleitphase: Linie Schulter, Ellbogen, Hand manchmal nicht abwärts gerichtet
Beinschlag macht Pause, nicht kontinuierlich
Finger gehen am Ende der Druckphase auseinander
Handfläche weicht zum Ende der Druckphase manchmal aus
Dynamik des Armzug stimmt nicht: Druckphase zum Ende hin nicht kräftig genug
Ich habe keine Ahnung vom Schwimmen und hätte gerne ein paar Experten-Meinungen eingeholt.
Zur Einordnung des ganzen vielleicht noch ein paar Daten. Bin seit einem Jahr dabei, 2 x Woche, 45 min - 75 min pro TE, 1 km - 2,5 km pro TE, letzter 400m-Test vor zwei Wochen 6:38 min. Ich möchte erst mal nur Jedermann-Distanzen machen und würde in einem Jahr gerne im Wettkampf unter 8:00 min auf 500 m bleiben.
Vielen Dank für Eure Mühen
nuobicor
Grundsätzlich ist der Ablauf der Technik nicht schlecht. Ich habe mir den Film kurz mal angeschaut.
- zu schwache Beinarbeit
- zu starke Hüftrotation
- Schultern sacken beim Wasserfassen ab
Das sind drei Schwerpunkte, die man zu erst korrigieren sollte.
durch welche Übung kann man eine Zu Starke Hüftrotation wegbekommen??
Gute Frage. Z.B. einfach gerade halten und an der Schulterbeweglichkeit arbeiten.
Aber ist ja die Frage, ob man sie überhaupt wegbekommen will. Gerade im Neo mit der eingeschränkten Beweglichkeit oder wenn ich erschöpft bin rolle ich ganz gerne mal mit dem ganzen Körper.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.