gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Minimaler Aufwand/maximaler Erfolg - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2009, 12:26   #9
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von M und M Beitrag anzeigen
Also was ist richtig ? Immer "auf Anschlag", oder erstmal "GA1", oder doch Intervalle.
Der richtige Mischung macht´s. Mal schnell, mal langsam.
Manchmal sagt dir dein Körper auch, was er will ("Scheuch mich den Berg hoch!", "Häng mich 4h locker in die Sonne"), dann gib ihm, was er will.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:32   #10
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wer lang fährt, kann länger fahren und wer schnell fährt, kann schneller fahren. Die geplante Strecke muss von der Grundlagenausdauer her sitzen, dann kann man die Geschwindigkeit hochschrauben.

Für eine Langdistanz bringen dir nur-Intervalle nichts (dann ist hinter Bergen-Enkheim der Ofen aus, auch wenn du noch ganz vorne liegst), für eine Sprintdistanz bringen dir viele 5-h-Fahrten keinen Tempovorsprung.

Was hast du vor (außer beim Schwimmen und Laufen überhaupt nicht zu glänzen )?
Eine LD würde mir wahrscheinlich grundsätzlich entgegenkommen, aber das ist, selbst wenn ich die Trainingszeit noch ein wenig hochschrauben könnte utopisch.

D.h. ich möchte mich erstmal darauf beschränken über ca. 40 km deutlich schneller zu werden. Die Streckenlänge lässt sich ja dann immer noch steigern. An einen Wettkampf wage ich momentan nicht zu denken (Bleiente/Schnecke).

Grundausdauer sollte, zumindest für diese Streckenlänge, vorhanden zu sein.

Marco

Geändert von M und M (25.06.2009 um 12:39 Uhr).
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:33   #11
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
mach kniebeugen, besser noch: kauf dir ne langhantel und mach kniebeugen.
und statt zu pausieren zwischen den sätzen läufst du 400m oder gehst auf deine rolle und gibst 2 min. tüchtig gas.
fürs erste bringt dir das schonmal was.
Du meinst ich solle erstmal an der Peripherie arbeiten und zusätzlich kurze intensive Einheiten !?
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:39   #12
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Der richtige Mischung macht´s. Mal schnell, mal langsam.
Manchmal sagt dir dein Körper auch, was er will ("Scheuch mich den Berg hoch!", "Häng mich 4h locker in die Sonne"), dann gib ihm, was er will.
Wenn ich mal auf dem Hobel sitze will mein Körper immer Vollgas, weils sonst langweilig wird, d.h. das würde nie was werden mit "mal schnell" "mal langsam". Meine Pulsuhr sagt dann immer "mach langsamer".

Wäre ggf. Obergrenze GA2 ein geeigneter Bereich.

Marco
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:42   #13
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
In welcher Geschwindigkeitsregion fährst Du denn momentan, wenn du dich gefühlt maximal angestrengt auf zwei Rädern über 40 km bewegst?

Neben den Trainingsvorschlägen werfe ich mal in die Runde, dass es nicht jeder kann, das maximale aus seinem Körper herauszuholen. Will sagen, im Bereich ganz am Anschlag bedarf es auch immer eine Bereitschaft sich zu quälen.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:59   #14
M und M
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: `n paar km südlich von FFM
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
In welcher Geschwindigkeitsregion fährst Du denn momentan, wenn du dich gefühlt maximal angestrengt auf zwei Rädern über 40 km bewegst?

Neben den Trainingsvorschlägen werfe ich mal in die Runde, dass es nicht jeder kann, das maximale aus seinem Körper herauszuholen. Will sagen, im Bereich ganz am Anschlag bedarf es auch immer eine Bereitschaft sich zu quälen.
Ich glaube der Anschlag war´s noch nie, zumindest nicht dauerhaft.
Die 40km fahre ich derzeit im oberen GA2-Bereich mit ca. 29 km/h (Schnitt) incl. einigen Ampeln, aber das war halt auch schon 2008 mein Stand.

edit: war nicht der obere sondern der mittlere GA2-Bereich, also Durchschnittspuls ca. 145.

Geändert von M und M (25.06.2009 um 13:21 Uhr).
M und M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 13:05   #15
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
sag jetzt nicht, du willst deinen schnitt von 29 auf 40 steigern.......und das wenns geht, ohne großen aufwand???
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 13:06   #16
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.827
Das hört sich alles nicht wirklich gut an
Schneller wirst du u.a. durch mehr Training; so wie du aber zu trainieren scheinst, kannst du auch xx Std. trainieren und wirst trotzdem nicht schneller werden!
Wie keko schon richtig schrieb: die Mischung macht's. Du solltest das meiste Training tatsächlich im GA 1 Bereich fahren, wenig GA 2 und sehr wenige "volle Pulle" Intervalle.
Aber all das reicht nicht um schnell zu werden, dazu ist es unbedingt auch erforderlich Technik, wie z.B. Trittfrequenzen, einbeiniges Fahren, im Stehen fahren, große Gänge fahren, usw., usw., usw.
Viele interessante Beiträge die all dies beschreiben findest du hier.

Es ist keine Kunst, im Training einen 30er Ø zu fahren,
eine Kunst ist es, im Wettkampf einen 35erØ zu fahren!!!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.