gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hohe Schulter im Wasser, aber wie? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2009, 12:06   #9
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Das ist aber ein schlechtes Beispiel: Demonstriert einen hübschen Überwasserbewegungsverlauf aber unter Wasser wird nicht mal ein richtiger Zug gemacht sonder der Arm nur irgendwie nach hinten gebracht. DAS ist kein Techniktraining, das ist Schauspiel und das nur weil Flossen am Start sind.

Egal es geht ja um die hohe Schulter aber dazu findet man auf die schnelle kein gutes Video oder in einem der Filme von Ute hier?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:29   #10
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Das ist aber ein schlechtes Beispiel: Demonstriert einen hübschen Überwasserbewegungsverlauf
Genau das tut es. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber wie wir ja jetzt wissen, dreht es sich nicht um den hohen Ellenbogen in der Überwasserphase.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 15:04   #11
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Der Thread war ursprünglich zum Thema hohe Schulter unter Wasser. Mir ist nun klar was man damit bezweckt.

Nun wurde der hohe Elbogen über dem Wasser angesprochen. Mich würde nun interessieren was der hohe Elbogen über Wasser für Vorteile bringt ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 15:17   #12
Paddle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Paddle
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Düsseldorf-Nord
Beiträge: 126
Bei einem hohen Ellebogen über Wasser ist
- die Schulter beim Eintauchen schon erhöht.
- die Voraussetzung gegeben den Unterarm "entspannt" nach vorn zu führen.
- die Masse des Arms nahe am Körper, was die Rotation um die Körperachse reduziert.


Gruß
Paddle
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke
bevor ich höre was ich sage.
Paddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 15:44   #13
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Dank dir, das sind wohl genug Gründe das mal zu trainieren ;-)
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 21:06   #14
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Nachdem im mir hier die Posts durchgelesen habe, verstehe ich garnicht mehr, wie ihr alle schwimmt. Also meine Schwimmlehrerin bei der ich einige Stunden genommen habe, hat mir beigebracht:

1. Der Oberkörper rotiert nur minimal, auch beim Atmen. Beim Atmen wird lediglich der Kopf zur Seite gedreht. Dabei schaut man mit einem Auge unter Wasser. Wer schon im Stehen Probleme hat, das Kinn bis über die Schulter zu drehen, muss diesbezüglich an seiner Beweglichkeit arbeiten, eine saubere Atemtechnik geht in dem Fall nämlich garnicht. Diese Leute drehen immer ihre ganze Schulter aus dem Wasser zum Atmen, mit der Folge, dass die andere Schulter tief unter Wasser kommt. Das muss aber keine Folge falscher Technik sein, sondern kann wie gesagt auch die Folge mangelnder Beweglichkeit im Halsbereich sein.

2. Hoher Ellebogen bedeutet nicht, dass man mit hohem Ellenbogen den Arm nach vorne führt, sondern, dass man zu Beginn des Zugs den Ellenbogen bei fixierter Hand (Hand und Unterarm bilden eine Linie) OBEN stehn lässt und nur den Unterarm abklappt. Die Hand wird erst auf dem letztenViertel des Zugwegs senkrecht zur Bewegungsrichtung abgeklappte, um dann nochmal richtig vor dem Verlassen des Wasser wie ein Schaufelrad abdrücken zu können.

Die Dame bildet ja als lizenzierte Trainerin auch Kinder im Schwimmverein aus. Und die lernen Kraulen genau so. Da ist nichts mit groß um die Achse drehen wie bei Total Immersion oder wie es im Buch "Schwimmtraining für Triathleten" beschrieben wird. Und ganz falsch kann das auch nicht sein. Immerhin schwimmen dort 11-jährige Mädels schneller als ich (400m in 5min) !!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 14:27   #15
cyberpunk
Szenekenner
 
Benutzerbild von cyberpunk
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 634
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Da ist nichts mit groß um die Achse drehen wie bei Total Immersion oder wie es im Buch "Schwimmtraining für Triathleten" beschrieben wird.

Das hat ja hier im Fred auch keiner behauptet. Naja, höchsten F 18 implizit.
cyberpunk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 21:12   #16
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Hallo,

mir stellt sich momentan folgendes Problem: Damit die Hand unter dem Ellenbogen und der Ellenbogen unter der Schulter ist praktiziere ich in der Bewegungsrichtung nach vorne auch ein gewisses "Bergab" schwimmen. Die Folgerscheinungen sind erheblich wie ihr euch sicherlich denken könnt. Der Kopf verlässt die Wasserlinie nach unten um ca. 5 cm wenn die Bewegungsrichtung nach vorne ansetzt. Beim folgenden Atemzug muss der Kopf erstmal wieder nach oben gebracht werden. Ein "nur den Kopf zur Seite drehen" ist bei mir definitiv nicht möglich. Habt ihr zu diesem Problem eine Empfehlung. Am logischten klingt für mich das ich versuchen muss während der Bewegungsrichtung nach vorne einen Impuls zur Wasseroberfläche im Schulter Hals Bereich einzuleiten?
Welche Technikübung ist dafür am besten geeignet? Bei Gelegenheit werde ich mal ein Video Hochladen!

VG
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.