triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hohe Schulter im Wasser, aber wie? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9236)

goetzi 24.06.2009 16:29

Hohe Schulter im Wasser, aber wie?
 
Ute Mückel hat dieses Thema hierin den Videos angesprochen. Jetzt redet Arne auch noch beim seinem Fazit des Technikseminars drüber.

Dieses Problem mit der tief hängenden Schulter habe ich auch. Wie muss ich mir die Schulterstellung richtig vorstellen ? und welche Übungen kann ich hierzu in mein Programm einbauen ?

Kido 25.06.2009 10:34

[PHP][/PHP]
Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 240352)
Ute Mückel hat dieses Thema hierin den Videos angesprochen. Jetzt redet Arne auch noch beim seinem Fazit des Technikseminars drüber.

Dieses Problem mit der tief hängenden Schulter habe ich auch. Wie muss ich mir die Schulterstellung richtig vorstellen ? und welche Übungen kann ich hierzu in mein Programm einbauen ?

bis du sicher, dass es nicht um den Ellenbogen geht?

Gruß

Bernd

neonhelm 25.06.2009 10:37

Klick mich... ;)

Klugschnacker 25.06.2009 11:30

Falls es um das von mir beschriebene Fehlerbild geht: Hier ist nicht der Ellbogen gemeint, sondern die Schulter des nach vorne gestreckten Armes. Liegt sie zu tief im Wasser, ist die Kacke am dampfen.

Ich versuche*, die Schulter näher an die Wasseroberfläche zu bringen (höher als Ellbogen und Hand).

Viele Grüße,
Arne

* Bisher waren diese Versuche mangels Schwimmtraining theoretischer Natur :Lachen2:

goetzi 25.06.2009 11:44

Diese hohe Schulter wird auch in den Videos mit Ute Mückel angesprochen. Allerdings führt eine hohe Schulter wie im YouTube Video zu sehen zwangsweise zur rotation des Oberkörpers ??

Nach den letzten Schwimmvideos habe ich mir die Tipps von Ute Mückel zu herzen genommen und die rotation im Oberkörper auf ein minimum gesenkt. Ist dies nicht etwas wiedersprüchlich (keine Rotation - hohe Schulter), oder muss man hier den klassischen Mittelweg finden ?

F 18 25.06.2009 11:45

Ich kann folgende bebilderte Schwimmanalyse empfehlen, wenn man´s genau so macht, sollte man im Triathlon eher vorne aus dem Wasser kommen:Cheese:

http://www.svl.ch/CrawlAnalysis/

goetzi 25.06.2009 11:48

@Arne: Ich habs erst jetzt begriffen. du meinst den Arm der sich in der Gleiphase befindet.... ok, jetzt ist kein WIedersprich mehr zu erkennen, umso mehr Rotation des Oberkörpers, umso tiefer liegt die Schulter im Wasser.

Paddle 25.06.2009 11:49

moin moin,

als Ex-Seminarler möchte ich versuchen das nochmal anders zubeschreiben.

Es geht dabei um die Linie Hand-Elebogen-Schulter. Während der Gleitphase soll die Schulter sich oberhalb der Hand befinden und der Ellebogen mittig. Nur dann kann der Arm direkt abgewinkelt werden und unmittelbar druckvoll durchgezogen werden.
Liegt die Schulter zu tief, unterhalb von Hand und/oder Ellebogen, dann muss der Ellebogen ersten unter die Schulter gebracht werden um korrekt abgewinkelt zu werden. Ein Verschwendung von Zuglänge.

Gruß
Paddle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.