gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das ging ja gerade nochmal gut - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2009, 19:59   #9
trinm
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 44
ich bin ja kein experte, aber mit der radeinheit hast du dich abgeschossen !
so eine einheit würd ich für eine SD im schlimmsten fall eine woche vorher machen und nicht mal da ...
die einheit war ja härter und länger als der tria selbst, oder täusch ich mich?
wir triaanfänger müssens uns schon gut einteilen !

ich würd die woche vorher alle diszi nochmal durch machen ABER locker aufgeteilt auf drei tage und zwei tage vorher locker in bewegung bleiben

ich bin aber kein experte, bei meiner OD hats funktioniert !

Geändert von trinm (22.06.2009 um 20:05 Uhr).
trinm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 15:49   #10
Sonor
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Uphusum
Beiträge: 14
Ich glaube, Du hast zu viel von Dir selbst erwartet.

Meinen ersten Jedermann habe ich nur unter dem Motto "Ankommen" bestritten. Die Zeit war mir völlig egal. Nur Spaß am Wettkampf haben und vor allem Ankommen. Das ist Dir mit ner 1.30 doch eindrucksvoll gelungen. Versuch Dein Ego im Zaum zu halten. Erst in Jahr 2 kannst Du Deine Referenzzeit versuchen zu schlagen. Das habe ich auch so gemacht. Sogar erfolgreich. Man wird nicht Triathlet über Nacht...
__________________
__________________________________________________

Wo ich bin ist oben... auch wenn es nur auf der Landkarte ist !!
Sonor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 16:28   #11
Crispy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Crispy
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Speyer
Beiträge: 324
Hi,

ich bin auch Anfänger. Die Do-Tour war sicherlich nicht so passend. Wieviele Höhenmeter waren das noch dazu? 2 Tage Regeneration sind mE defentiv zu kurz.

Und ich denke, das ich nicht falsch liege, das sich ein Triathlet über die Jahre entwickelt.

Es gibt ein langfristiger Aufbau der Muskeln, des Muskelgedächtnis, der Erfahrung und des Spaßes. Der Weg ist das Ziel, die tollen Wettkämpfe sind das Sahnehäubchen für ein schönes Training.

Ich weiß nicht so genau Bescheid mit dem leeren der Glykogenspeicher die Tapering Phase meinst, damit solltest Du dich intensiver befassen.

Habe Spaß, lass Dir Zeit und genieße den Sport.

Grüße

Crispy
Crispy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 17:28   #12
Bronco
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
Ein Satz hat mir bislang am besten gefallen, da für mich sehr viel Wahrheit in ihm steckt:

Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Also ich war bei meinem ersten Triathlon auch richtig schlecht. Das lag aber nicht daran, dass ich irgendwelche Fehler gemacht hätte, sondern einfach daran, dass ICH richtig schlecht war.
Er stellt aber auch eine enorme Motivation für mich dar, da ich ja viele Ansatzpunkte zur Verbesserung habe.

Einen weiteren Ansatzpunkt habe ich evtl. bei den Reifen identifizieren können, die ich einen Tag vor dem WK gewechselt habe.

Um auf Nummer sicher zu gehen (ich wollte einen Plattfuß vermeiden) habe ich einen Tag vor dem WK meine 4 Jahre alten 2.1 Spezialized S-Works Decken gegen neue 2.25 Schwalbe Fat Albert Decken getauscht.

Im Internet haben einige Nutzer der o.g. Schwalbedecken allerdings das Gefühl beschrieben, als wenn Sie beim Fahren von einem immaginären Gummiband gebremst/festgehalten würden.

Das gleiche Gefühl hatte auch ich und so erklären sich dann evtl. auch die großen Unterschiede bei der Durchschnittsgeschwindigkeit (ca. -7 km/h) bei gleicher Streckenbeschaffenheit. Ein Teil ist sicher durch das falsche Training verursacht und ein weiterer Teil evtl. durch den erhöhten Rollwiederstand/Gewicht der neuen Decken.

Ob die Decken wirklich einen größeren Roll-Wiederstand haben, werde ich auf einer Vergleichstfahrt erkunden, wenn es denn endlich mal aufhört zu regnen ...

Zum Glück wird ein Triathlon ja normal mit dem Rennrad gefahren, so dass ich da dann wieder optimistisch bin mit meinem neuen Carbon-Renner.
Bronco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 17:37   #13
Bronco
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
Noch ein kurzer Nachtrag zu den Wadenkrämpfen:

Am Dienstag und Mittwoch hatte ich nach dem Abklingen des Muskelkaters mit einer Muskelverhärtung in der rechten Wade zu kämpfen.

Hier im Forum bin ich dann auf die Finalgon Salbe zur Behandlung gestoßen, die mit einer Wärmeentwicklung die Durchblutung der Muskulatur verbessern sollte.

Die Wärmeentwicklung habe ich leider nicht feststellen können, sondern nur ein ziemlich starkes Brennen an der eingecremten Stelle. Unabhängig davon ist meine Muskelverhärtung jedoch nahezu verschwunden was ich auf Finalgon zurückführe, da ich in der Vergangeheit sonst immer deutlich länger mit einer Muskelverhärtung zu kämpfen hatte.

Also nicht nur Wärme tut gut, sondern auch Brennen...

P.S. Ich hatte ja geahnt, dass ein Triathlet hart sein muss, aber so hart?
Bronco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 22:24   #14
Bronco
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
Abschließend noch ein Nachtrag zu den Reifen:

Nach meiner heutigen Testfahrt (45km) kann ich sagen, dass der Fat Albert einen unglaulichen Grip hat, der auch auf dem überschwemmten Isarradweg inkl. großer feuchter Steine ein enormes Vertrauen in den Reifen aufbaut.

Für einen Jedermann Triathlon auf Schotterwegen ist er jedoch aufgrund des wirklich hohen Rollwiederstands denkbar ungeeignet. Ich lag heute ca. 3-4 km/h unter meinem sonstigen Schnitt mit den alten Specialized S-Works Reifen - die allerdings einen super schlechten Grip hatten.

Hätte nicht gedacht, dass ein etwas schwerer Reifen sowie ein anderes Profil wirklich solche großen Auswirkungen auf den Speed haben.

Überrascht war ich auch, dass der Reifen bei 2 Bar merklich besser/schneller lief als bei 4 Bar - die ich für den Wettkampf reingepresst hatte. Beim Rennrad ist es umgekehrt...

Werde nun mal den Racing Ralph ausprobieren - der auch sehr gute Kritiken erhält.
Bronco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 23:17   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Bronco Beitrag anzeigen
Beim Wechsel vom Rad zum Laufen hatte ich zunächst beidseitige Wadenkrämpfe und ich hätte nach der eh schon deprimierenden Rad session fast aufgegeben. Nach einigem Gehen habe ich dann jedoch noch einen super Lauf mit pB hinlegen können.
War das dein erster Lauf und deshalb persönliche Bestzeit oder war der letzte Lauf, bevor du überhaupt das Lauftraining begonnen hast? Eine pB legt man im Triathlon durch die Vorbelastung eigentlich niemals hin und bei dem Beginn deiner Laufstrecke schon mal gar nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 19:25   #16
Bronco
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
War das dein erster Lauf und deshalb persönliche Bestzeit oder war der letzte Lauf, bevor du überhaupt das Lauftraining begonnen hast? Eine pB legt man im Triathlon durch die Vorbelastung eigentlich niemals hin und bei dem Beginn deiner Laufstrecke schon mal gar nicht.
Hallo Thorsten,

ich bin seit ca. 15 Jahren die 5km nicht mehr auf Zeit gelaufen, sondern habe jetzt im Vorfeld meistens 10 km Läufe gemacht, die ich nur mit großer Mühe in einer Stunde geschafft habe.

Daher war meine Schätzung für die 5km bei ca. 28 min. Ich hatte nach den Krämpfen jedoch zwei Vorläufer, an denen ich mich "festgebissen" habe und die mich (sicher weit über meine eigentlichen Grenzen (;-) nach 25 min ins Ziel gezogen haben.

Viele Grüße
Steven
Bronco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.