gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Volkstriathlons vor dem Aus? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.05.2009, 22:03   #9
quantum_butze
Szenekenner
 
Benutzerbild von quantum_butze
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: In the middle of nowhere
Beiträge: 112
Also in Bissendorf bei Osnabrück(Ligarennen) musste letztes Jahr extra die Radstrecke verlegt werden, damit die Vollsperrung gewährleistet werden konnte.
Der Orga Chef ist immerhin Polizist soweit ich weiss und musste sich dem Verwaltungsgetue auch unterordnen....
__________________
Dat Leben is kein Ponyhof
www.triathlon-schaumburg.de
www.triathlon-schaumburg.de
quantum_butze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:11   #10
eisenhax
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von eisenhax
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Kann ich mir schwer vorstellen. Der Triathlonverband soll gegen die Genehmigung von Trias sein? Unterstützt der jetzt stattdessen Autorennen oder Nordic Walking?
Dass Behörden Probleme machen, scheint mir da plausibler.
Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?
eisenhax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:17   #11
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von eisenhax Beitrag anzeigen
Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?
Dann ist das ja auch wieder was ganz anderes. Natürlich hat die DTU kein Interesse daran, Veranstaltungen stattfinden zu lassen, die nicht Ihr selbst unterstehen, d.h. von der DTU genehmigt sind.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:32   #12
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Verband bei der Genehmigung mitzureden hat. Wär ja noch schöner...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:58   #13
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Hm, ich glaube auch das die Amis nie auf dem Mond waren, das war bestimmt die Anweisung der Regierung ein Fake zu machen.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 23:08   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Hm, ich glaube auch das die Amis nie auf dem Mond waren, das war bestimmt die Anweisung der Regierung ein Fake zu machen.
Ich denke schon, dass sie auf dem Mond waren. Bin aber überzeugt, dass die Bilder nachher (vorher?) im Studio entstanden sind. Ich fand die schon immer unecht.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 00:25   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Dann ist das ja auch wieder was ganz anderes. Natürlich hat die DTU kein Interesse daran, Veranstaltungen stattfinden zu lassen, die nicht Ihr selbst unterstehen, d.h. von der DTU genehmigt sind.

Ingo
Komisch, in FFM stört's sie auch nicht...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 00:55   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von eisenhax Beitrag anzeigen
Es handelt sich hier um kleine Volkstriathlons, da werden wohl keine Lizenzgebühren an den Verband gezahlt und werden dort auch nicht gemeldet, d.h. man braucht keinen Startpass oder irgendwelche Tageslizenzen, man zahlt ein paar Euro an den Veranstalter für seine Auslagen, fertig. Vielleicht gefällt das den Verbänden nicht?
warum sollte es ihnen auch gefallen. ich reite gar nicht mal auf der geldschiene rum. ich glaube nicht, dass die veranstalter nicht auch 2-3 euros an den verband weiterleiten würden. was sie abschreckt, sind die normen und standards, die veranstaltungen unter dem label der dtu einhalten müssen (siehe veranstalterordnung). das soll die "marke triathlon" schützen, einheitliche regularien, sicherheitsvorschriften, versicherungsservice usw sicherstellen. bei nicht genehmigten veranstaltungen geht das mitunter drunter und drüber bzw ist gar nicht vorhanden. gerade anfänger, die bei solchen veranstaltungen starten, könnten durch unfaire rennverläufe, ungesicherte radstrecken usw abgeschreckt und von einem weiteren verbleiben beim triathlon abgehalten werden. da der anfänger nur "triathlon" liest oder hört, und mangels erfahrung nicht zwischen dorfveranstaltungen und einem ordentlich organisiertem triathlon unterscheiden kann, könnte ein völlig falsches bild von triathlonveranstaltungen entstehen. es ist klar, das dtu und landesverbände so etwas nicht wollen, zumindest nicht unter dem label "triathlon".
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.