Die Topeak-Ventilverlängerungen funktionieren super und werden einfach auf das Ventil geschraubt. Ich nutze die Topeaks seit dieser Saison und muss eigentlich kaum mal nachpumpen. Im Pannenfall braucht man auch keinen Ersatz, da sich das Teil sehr leicht abschrauben lässt.
Wie weit schauen die Ventile (inkl. Verlängerung) bei dir aus der Felge raus damit du noch ordentlich aufpumpen kannst?
es gibt verschiedene Längen..
Das Teflonband ist extrem dünn und du solltest auch nur 1-2 Schichten wickeln, da kannst du die Verlängerung immer noch mit etwas Kraft von Hand weg schrauben.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Lasst ihr die Ventilverlängerung dann dran, oder schraubt ihr die Verlängerung rauß?
Denn gestern, beim Aufpumpen vorm WK, hatte ich aufeinmal die Ventilverlängerung beim abziehen der Pumpe in der Hand.
Da es zeitlich ziemlich knapp war, habe ich es dann so gelassen und bin mit offenem Ventil gefahren. War mir aber die ganze Zeit nicht so sicher, ob nicht doch durch einen dummen Zufall die Luft entweicht und ich dann laufen muss.
Lasst ihr die Ventilverlängerung dann dran, oder schraubt ihr die Verlängerung rauß?
Denn gestern, beim Aufpumpen vorm WK, hatte ich aufeinmal die Ventilverlängerung beim abziehen der Pumpe in der Hand.
Da es zeitlich ziemlich knapp war, habe ich es dann so gelassen und bin mit offenem Ventil gefahren. War mir aber die ganze Zeit nicht so sicher, ob nicht doch durch einen dummen Zufall die Luft entweicht und ich dann laufen muss.
Die Ventilverlängerung von Topeak kann man ruhig dran lassen. Man sollte vor dem Aufpumpen immer kurz die Ventilverlängerung mit der Hand wieder leicht andrehen, damit sich diese nicht löst. Die Topeak Verlängerung kan man theoretisch auch abschauen, dass ist mir allerdings zu unsicher, da ich befürchte, dass, wenn das Ventil nur minimal verrutschen würde, man die Verlängerung dann nicht mehr drauf geschraubt kriegt.
__________________
Nur wer mit den Stärksten spielt wird richtig stark!
Die Ventilverlängerung von Topeak kann man ruhig dran lassen. Man sollte vor dem Aufpumpen immer kurz die Ventilverlängerung mit der Hand wieder leicht andrehen, damit sich diese nicht löst. Die Topeak Verlängerung kan man theoretisch auch abschauen, dass ist mir allerdings zu unsicher, da ich befürchte, dass, wenn das Ventil nur minimal verrutschen würde, man die Verlängerung dann nicht mehr drauf geschraubt kriegt.
Wenn man die Verlängerung abschrauben würde, dann wäre ja das Ventil offen!! oder?? Das scheint mir mehr als gefährlich zu sein.
Wenn man die Verlängerung abschrauben würde, dann wäre ja das Ventil offen!! oder?? Das scheint mir mehr als gefährlich zu sein.
Das ist nur dann der Fall, wenn Du beim Einbau der Verlängerung das Ventil auf die verlängerung gesetzt hast.
Das ist aber z.B. bei Zipp & Topeak nicht der Fall.
Übrigens: Hast Du bei der zipp versucht, das Gewinde des Ventils mit einem Isolierband abzukleben, bevor Du die verlängerung draufgeschraubt hast? Bei mir funzt das, auch wenn die Technis wirklich archaisch ist, sehr gut!
Das ist nur dann der Fall, wenn Du beim Einbau der Verlängerung das Ventil auf die verlängerung gesetzt hast.
Das ist aber z.B. bei Zipp & Topeak nicht der Fall.
Nun ich meinte wenn man die Verlängerung nach aufpumpen runterschrauben würde. dann hätt ich ein Ventil das aufgeschraubt ist, ich aber durch die Felge nicht schließen kann.
Zitat:
Zitat von hazelman
Übrigens: Hast Du bei der zipp versucht, das Gewinde des Ventils mit einem Isolierband abzukleben, bevor Du die verlängerung draufgeschraubt hast? Bei mir funzt das, auch wenn die Technis wirklich archaisch ist, sehr gut!
Also ich bekomm das ding ja nicht aufgepumt da die Zipp verlängerung da zu breit ist oder so.