Zitat:
Zitat von FinP
Austausch geht schnell. An jedem Set sind jeweils die Züge fest, und die Aussenhüllen bis zum ersten Anschlagpunkt. Es müssen dann nur die vier Schrauben der Zugklemmungen gelöst werden und das Lenkerset (ich tausche inklusive Vorbau) getauscht werden. Dann die Züge einfädeln und klemmen.
|
Das war auch mein Ansatz.
Folgende Optionen:
- Rennradlenker mit STI und Aufsatz oder
- Rennradlenker mit Bremshebeln und Schalter bleiben im Aufsatz.
Wenn der Vorbau bleibt, kann man in diesem Falle die Aufsätze vom Basebar zum Rennlenker umschrauben und es ändert sich nix an den Schaltzügen.
Die Bremszüge verbleiben dann mit den jeweiligen Hebeln am Lenker, wobei ich allerdings vorschlagen würde, bei jedem Wechsel die 2Taler je Zug zu investieren, anstatt die bereits schonmal geklemmten Züge durchzufädeln.
In dem Fall, dass STI am Rennlenker verwendet werden, gilt dies auch für die Schaltzüge;- die Aussenzughüllen vom STI zum Rahmenanschlag bleiben dann halt auch dran hängen.
Die STI(/Ergopower/Double-Tab)-Lösung würde ich dann bevorzugen, wenn ein Vorbau anderer Länge oder Neigung mitm Rennlenker verwendet wird und die Schaltzüge dann auch nicht passen würden.
Alle Klarheiten beseitigt?