Ich versuche es einzuhalten, diese Saison 3:1, die ich auch bisher gut vertragen habe, bin aber schon viermal aus dem Takt geraten wg. Beruf und in den letzten zwei Wochen wg. akuter Zahnprobleme, die jetzt aber behoben sind, waren quasi zwei Ruhewochen am Stück.
Stadler hat kürzlich in einem Interview sehr schön gesagt, "I always build up", also kein x:y-Gedönse.
Ich glaube, dass sich bei so grundsaetzlich unterschiedlichen Aussagen einfach die Nomenklatur unterscheidet. Auch Stadler muss zwangsweise mal ein paar Tage lockerer machen, zudem hat er ja auch gesagt, dass er an einem Tag der Woche nur eine lockere Einheit macht.
Letzlich kommt das auch wieder aufs gleiche raus.
Zitat:
Zitat von meggele
(vertrag ich 3:1 oder ist 2:1 besser?)
Das hoert sich nach der Einschaetzung "3:1 ist haerter als 2:1" an - IMHO kann man das so nicht sagen. Bei 2:1 braucht man zum Beispiel die Erholungswoche nicht so stark auspraegen und haut am WE schon wieder rein, wenn man denn die Belastungswochen so aehnlich gestalten wie bei 3:1. (geht eher in die 'I always build up' Richtung) Oder aber man kann die 2 Belastungswochen eben haerter machen als bei 3:1 und dann die gleiche Erholungswoche machen. 2:1 ist IMHO auch besser fuer Leute die unter der Woche arbeiten muessen.
Ich versuch das mit den Ruhewochen auch ziemlich 100%ig so einzuhalten. Da ich noch keine Familie habe (zwar bald verheiratet bin, aber noch ohne Kinder) kann ich mein Training gut ohne viele "Nebengeräusche" einteilen. Ich habe das Glück das meine Freundin da ziemlich verständnisvoll ist und mich überall unterstütz wo sie nur kann. Mit der Planung versuche ich mir auch gewisse Schranken zu geben um nicht zu übertreiben. Also wenn draussen super Wetter ist und ne Ruhewoche auf dem Programm steht, dann geniesse ich einfach das Wetter ohne schlechtes Gewissen auf verpasste Trainingsstunden. Dafür macht es mir dann aber auch nichts aus, wenns draussen regnet und ich aufs Rad muss.... schliesslich ist Haut ja 100%ig Wasserdicht
Das hoert sich nach der Einschaetzung "3:1 ist haerter als 2:1" an - IMHO kann man das so nicht sagen. Bei 2:1 braucht man zum Beispiel die Erholungswoche nicht so stark auspraegen und haut am WE schon wieder rein
am letzten WE wird eh wieder so richtig reingehauen.
Ich würd auch nicht sagen, dass 3:1 härter ist als 2:1, eher im Gegenteil. Aber 3:1 ist einfach deutlich länger. Und je nachdem, wie intensiv oder lang man trainiert, desto mehr geht man da in der letzten Woche auf dem Zahnfleisch.
am letzten WE wird eh wieder so richtig reingehauen.
Ich würd auch nicht sagen, dass 3:1 härter ist als 2:1, eher im Gegenteil. Aber 3:1 ist einfach deutlich länger. Und je nachdem, wie intensiv oder lang man trainiert, desto mehr geht man da in der letzten Woche auf dem Zahnfleisch.
bei mir ist aber auch 3:1 ehr ein 23:5 von den Tagen her, ich mach aber meist in der 2.Woche nochmal eine kleine zwischenpause.
irgendwo habe ich auch mal gelesen dass es vom körper her nicht verkehrt ist es nach 12:3:5:irgendetwas aufzuteilen. nach der Ruhewoche oder 5tage ruhe, kann man ruhig mal einen großen block machen nur nicht ganz die 16 tage aus 2:1, eben um die 12tage. Dann eine kleine Pause und dann nochmal ein paar tage knackig und dann in die 5 Tage pause.
Muß aber jeder selber probieren. Der einzige grund, warum es für viel nicht machbar ist, sind die zwänge wegen job und zeit im allgemein.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Ich glaube, dass sich bei so grundsaetzlich unterschiedlichen Aussagen einfach die Nomenklatur unterscheidet. Auch Stadler muss zwangsweise mal ein paar Tage lockerer machen, zudem hat er ja auch gesagt, dass er an einem Tag der Woche nur eine lockere Einheit macht.
"Immer aufbauen" heißt ja nicht, sich grenzenlos und hirnlos zu belasten, bis nix mehr geht. Den Sinn von Be- und Entlastung wird Stadler wohl auch kennen. So weit ich mich erinnere, wurde er konkret nach 3:1-Zyklen o.ä. gefragt, worauf er abwinkte und sagte, dass er immer aufbaue, sobald es mal losgeht und dafür im Winter eine sehr lange Pause macht.
"Immer aufbauen" heißt ja nicht, sich grenzenlos und hirnlos zu belasten, bis nix mehr geht. Den Sinn von Be- und Entlastung wird Stadler wohl auch kennen. So weit ich mich erinnere, wurde er konkret nach 3:1-Zyklen o.ä. gefragt, worauf er abwinkte und sagte, dass er immer aufbaue, sobald es mal losgeht und dafür im Winter eine sehr lange Pause macht.
Aber dann ist es doch trotzdem Murks, was er sagt oder wie's wiedergegeben wurde. "3:1 o. ä." ist nichts anders Be- und Entlastung. Niemand hält "immer aufbauen" mit ein paar Ruhetagen aus.
Und "Ruhewoche" heißt ja auch längst nicht, nur faul rumzuliegen, sondern die Umfänge auf 40-70% zu reduzieren. Das ist immer noch weit mehr, als der Rest der Bevölkerung unter Ruhe verstehen wird
Aber dann ist es doch trotzdem Murks, was er sagt oder wie's wiedergegeben wurde. "3:1 o. ä." ist nichts anders Be- und Entlastung. Niemand hält "immer aufbauen" mit ein paar Ruhetagen aus.
Und "Ruhewoche" heißt ja auch längst nicht, nur faul rumzuliegen, sondern die Umfänge auf 40-70% zu reduzieren. Das ist immer noch weit mehr, als der Rest der Bevölkerung unter Ruhe verstehen wird
Vielleicht wollte er einfach nur sagen, dass er sich nicht an harte Schemen hält. Er hat ja auch keinen Trainer, sondern macht alles für sich selbst. Ich glaube nach über 20 Trainingsjahren braucht man das auch nicht mehr. Talente wie Stadler machen eh alles gottgegeben richtig, worüber sich das Fußvolk jahrelang den Kopf zerbricht.