ich überlege gerade, was passieren würde, wenn kurt denk 3 tage vor dem ironman mal groß ankündigen würde, dass dank eines sponsors zum ersten mal in der geschichte alle teilnehmenden athleten getestet werden würden.......
wundert mich nicht. Bei jeder Volksdistanz im Wortsinn (= wenig
Startgebühr, keine Kampfrichter, viele Starter) sind Gruppenbildung,
Frühstart usw. völlig normal. Ich glaube nicht, dass bei der
Medikamenteneinnahme dann auf einmal die Moral einsetzt.
Und "Nach Berechnungen des italienischen Sportwissenschaftlers
Prof. Alessandro Donati dopen sich weltweit 500.000 Menschen mit EPO."
wundert mich nicht. Bei jeder Volksdistanz im Wortsinn (= wenig
Startgebühr, keine Kampfrichter, viele Starter) sind Gruppenbildung,
Frühstart usw. völlig normal. Ich glaube nicht, dass bei der
Medikamenteneinnahme dann auf einmal die Moral einsetzt.
Naja, ich denke, da ist schon ein Unterschied: Das Eine passiert (oder kann passieren) im Eifer des Gefechts, unter Adrenalin und Stress. Das Andere ist ein vorwettkampfliches Tun und planvolles Handeln.
Vermutlich dürfte der Wahrheitsgehalt gegen Null tendieren. Bei plötzlichem Schlechtwetter kommt es gerade bei Hobbyrennen leicht mal vor, dasss 20-30% der Angemeldeteten auf ihren Start verzichten (Insbesondere, wenn man ohne Vorkasse melden konnte).
Richtig, das ist absoluter Bloedsinn. Eine Handvoll wird es vielleicht abgehalten haben.
Ich fuhr 2003 fuer ein italienisches Gran-Fondo Amateurteam, u.a. waren auch zwei Exprofis dabei. Beim Dolomiti, eines der sieben wichtigen Rennen, waren ausser mir nur zwei noch schlechtere Fahrer am Start. Frage an den Teamchef, wo denn der Rest sei, wurde mit Schulterzucken beantwortet.
Es gab Tests nach dem Rennen.
Über dieses Darabos-Zitat bin ich heute früh zufällig im Bikeboard.at-Forum gestolpert und nicht einmal dort konnte man zuordnen, um welches Hobbyrennen es sich bei dem von dem Minister geannten Beispiel konkret handelte.
Vermutlich dürfte der Wahrheitsgehalt gegen Null tendieren. Bei plötzlichem Schlechtwetter kommt es gerade bei Hobbyrennen leicht mal vor, dasss 20-30% der Angemeldeteten auf ihren Start verzichten (Insbesondere, wenn man ohne Vorkasse melden konnte).
ja, da ist der Herr BM für Landesverteidigung und Sport wohl einer Fehlinformation aufgesessen!
Das Vorgehen hier ist zwar begrüssenswert (obwhol Walter Mayer noch nicht verhaftet ist, die 48 Stundenfrist läuft heute Nacht ab, zZt. ist er offiziell noch in Befragung)
wundern tut dagegen zB. dass die Ermittlungen gegen Humanplasma eingestellt wurden (http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=humanplasma) weil sie Zitat "...Den Ärzten kam zugute, dass sie nicht nach dem im vergangenen Sommer in Kraft getretenen Anti-Doping-Gesetz belangt werden konnten, weil sie ihre möglichen Verfehlungen vor diesem Zeitpunkt gesetzt hatten...." quelle: http://www.kurier.at/sportundmotor/305413.php
Über dieses Darabos-Zitat bin ich heute früh zufällig im Bikeboard.at-Forum gestolpert und nicht einmal dort konnte man zuordnen, um welches Hobbyrennen es sich bei dem von dem Minister geannten Beispiel konkret handelte.
.
Sagten die dort nicht (Post 2310) das es um die Tour de Darabos ginge.
__________________
Race hard, race clean.
Geändert von Triarugger (24.03.2009 um 16:37 Uhr).