gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche HF bei Intervallen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2009, 15:24   #9
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
Ok, also mit ner 43:54 solltest Du 1:36:35 auf HM laufen können (10kmx2,2), auf einem Marathon 3:25:00 (10km-zeitx4,67).

Mit einer 1:40 wiederum sollten es 3:31 (HMx2,11) werden.

Was will ich damit sagen: 3:30 sollten drin sein, Du solltest noch mehr Ausdauer trainieren, insbesonder Tempodauerläufe (Läufe über 10-15km im geplanten M-tempo, also 4:59 für Dich), da die berechnete Zeit aus der 10km-Zeit geringer als die aus der HM-zeit ist, was darauf hindeutet, daß die Geschwindigkeit da ist, die Ausdauer aber verbessert werden muß.

Sehr bewährt haben sich sog. Endbeschleunigungen bei langen Läufen, also auf den letzten 5-15km das Tempo nach und nach hochziehen, bis Du am Ende im geplanten M-Tempo liegst (für Dich: 4:59/km).
Alles klar?

Viel Spaß!
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 16:51   #10
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Tempodauerläufe sind auch im Plan, 1 bis 2 pro Woche.
Die Endbeschleunigungen werde ich dann bei den Läufen über 25K einbauen. Aber wirklich 15K Endbeschleunigung? Ist das nicht ein bischen lang?

Und die Intervallezeiten erstmal so lassen, oder?
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 17:56   #11
basscase
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 125
15km Endbeschleunigung würde man dan bei 35km machen, bei 25km könnte man dann bis 10km machen.

Die Intervallzeiten: Kannst ja z.B. bei 6-8x100m bei 4:45 anfangen, und das Tempo dann so langsam steigern, so daß der letzte auf jeden Fall der schnellste ist. Wenn Du 4:20 schaffst, super! Und 1:36 auf 400m sind 4:00 auf 1000m, auch ok.
Für einen MArathon kannst aber ruhig auch 2000er und 3000er laufen, natürlich langsamer, z.B. M- bis HM-Tempo. Auch hier ist zum Ende hin eine Steigerung immer sinnvoll, um Dich maximal auszubelasten. Gibt einen maximalen Trainingsreiz und maximal gutes GEfühl!

Gruß
basscase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 18:06   #12
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
OK, dann mach ich das mal so, schaun mer mal.
2000er und 3000er sind auch drin, aber erst in den letzten Wochen, da werde ich das Tempo dann anpassen.

Danke
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 22:36   #13
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
1000er Intervalle immer mit mind. 90% laufen.
1000er Intervalle im Marathontraining immer schneller als die 10km Zeitsplits sind, laufen.
Marathontempo sollte man schon in Form eines Tempolaufs so über 15km drauf haben
Ausdauerjunkie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.