gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radbau für Anfänger - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2009, 10:03   #9
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Tretlagergehäuse solltest du unbedingt fräsen lassen, egal, was dir ein Händler, der kein Werkzeug dazu hat, erzählt.
Muss das eigentlich immer gefrässt werden? Oder nur wenn ich nen Rohen Rahmen kaufe?
Da ich den Canyon Speedmax AL Rahmen möchte, wollt ich wissen ob das nötig ist?
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 12:08   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Prinzipiell müsste immer gefräst werden, ja.
Es besteht zwar die theoretische Möglichkeit, dass sich die Tretlagerhülse weder beim Schweissen noch beim Tempern verzieht und auch beim Lackieren abgedeckt wird und damit exakt planparallele Anlageflächen für die Tretlagerschalen aufweist, aber wie will man das feststellen, wenn man nicht fräst?

Campagnolo geht mittlerweile her und lässt die Tretlagerschalen nur handfest und mit nem speziellen Loctite-Sicherungsmittel einschrauben, damit sich die Lagerschalen beim Einbau und Anziehen der Kurbel noch so gut wie möglich ausrichten können, wenn der Schrauber vorher nicht fräst, ich bezweifle aber, dass genau diese Klientel, die ja eh immer alles besser weiss, sich exakt dieses "Loctite 222" in den Schrank stellen wird und die Lagerschalen nicht doch etwas fester und mit dem langen Hebel anzieht;- "man weiss ja nie"...

Die haben das so nie behauptet, aber ich bin der Meinung, dass sie Probleme hatten, da die UT-Kurbeln nach ner sehr grossen Präzision verlangen, die nicht gewährleistet ist, wenn das Tretlagergehäuse nicht gefräst ist.
Iss aber kein Campa-Problem;- ich hatte auch schon ein nach nichtmal 2000km kaputtes Dura Ace-Tretlager (was normal unkaputtbar ist) im ungefrästen Rahmen, wo dann das Tretlagergehäuse so richtig schief war, wie sich beim Bearbeiten rausstellte. Der Knabe mit dem Rad war damit zwar schonmal beim Händler wegen Knacken, der hat die Lagerpatrone aber halt einfach wieder reingeknallt.

Ums in wenigen Worten zu sagen: Du kannsts auch ohne Fräsen probieren, die konstruktiv vorgesehene, volle Performance und Haltbarkeit kriegste nur, wenn du die Vorgaben der Hersteller einhältst, und die gehen generell von gefrästen Tretlagergehäusen und sauberen Gewinden sowie eingehaltenen Drehmomenten aus.
Alles andere ist Murks und bei nem Händler/Werkstatt grenzt es für meine Begriffe an Betrug.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.