Mh, bei mir ist das auch so eine Kostenfrage. Bin momentan noch in der Ausbildung und da ist man finanziell ja nicht ganz so gut bewandert!
Die Beiträge läppern sich:
Schwimmverein, Triathlonverein, Fitnessstudio
Habe das mal durchgerechnet und komme so auf 450 Euro im Jahr!
Deshalb will ich mir auch wikrlich sicher sein das es mich weiter bringt! Aber was ihr so geschriebn habt verstärkt mich so in meiner Idee ins Studio zu gehen.
Ich mache dreimal in der Woche Abends ein 30minütiges Krafttrainingprogramm:
Im Moment noch querbeet, alles was da ist:
Je zwei Sätze mit subjektiver Ausbelastung (15+12 Wdhlgen, 30s Pause). Hab zwei Programme, die ich abwechsle (Triceps/Rücken/Beine, Bizeps/Bauch). Dazu meißt noch anschließend 10 Minuten Vibrationstrainer (Galileo 2000).
Dann Zweimal in der Woche Spinning (60 und 90 Minuten). Darin sofort anschließend Laufband (35 min, 5min-Intervalle an der anaeroben schwelle aber mit längeren Trabpausen als im Sommer).
Ich halte das Studio für eine Super-Alternative. Gerade im Winter, wenn man zeitlich und naturgemäß eingeschränkter ist...
Training im Kraftraum bringt es natürlich. Ob man bei 30 Minuten allerdings von lohnendem Training sprechen kann, stell ich hier mal in Frage ...
@m4rtin: Diverse Stabi-Übungen kann man gut auch zuhause machen, ich kenn sogar eine, die macht im Winter Yoga. Wichtig dabei ist, daß Du die Übungen sauber ausführst, d.h. wenn Du keine Ahnung hast, wirst Du um eine Besuch in einem Fitness-Studio herum kommen.
Wenn die Kraftkomponente noch mit dazu kommt bist Du in einem Studio besser aufgehoben, als daheim rumzubasteln.
Ich mach im Winter immer ein bissl was für die Schenkelchen und angrenzen Muskelgruppen, also unterer Rücken, Bauch und Waden. Als Mädel wird man zwar oft mal ein wenig schief angeschaut wenn man Beinpresse und andere Kraftmaschinen für die Beinmuskulatur besetzt, aber was solls.
Ich hab festgestellt, daß mich die Kraft im Rumpf auch besser(von der Haltung und vom Abdruck nach hinten) und dadurch auch schneller laufen läßt. Solang man (Frau ) nicht wie Anni Friesinger aussieht ist alles noch im grünen Bereich.
Und es soll auch Männer geben, die auf kräftige Beine stehen....
Bei uns gibts eine Kette, die heißt McFit, da machen die Klitschkos auch Werbunbg dafür, das ist nicht so teuer, die haben 24 Stunden lang geöffnet und die Anleiter sollen auch recht kompetent sein.
Grüße,
Charlotte
__________________
"Körperhygiene wird bei mir eher klein geschrieben."
Training im Kraftraum bringt es natürlich. Ob man bei 30 Minuten allerdings von lohnendem Training sprechen kann, stell ich hier mal in Frage ...
(...)
Es handelt sich um 90 Minuten pro Woche. Ich würde gerne wissen, wer da von euch in der Summe über vier Monate, neben dem normalen Training, mehr schafft
Ich will nur schneller schwimmen, radfahren und laufen. Und das ohne Probleme. Dafür reicht es und dafür ist der Aufwand ausreichend. Wer mehr macht, hat sicher auch mehr Zeit oder sollte mal sein übriges Training überdenken.........
Das kommt sicher auch auf die effektivität des jeweiligen Trainings an. Ich hab nen Trainingsplan zu hause bei dem man bis Juni ingesamt auf 2,5 Stunden Kraftraining in der Woche kommt. Nur in den Phasen von hartem Intervalltraining wird diese zeit verringert!
Hab ein Fitnessstudio in der nähe, was an ein Freizeitbad angeschlossen ist. Da würde ich 28 Euro im Monat zahlen und könnte dort noch umsonst schwimmen.
Ich gehe ins Gym, da wenn ich schonmal dort bin, ich auch trainiere. Wenn ich zu Hause bin, ist die Disziplin nicht "nachhaltig" vorhanden :-)
Zitat:
Zitat von Raimund
Es handelt sich um 90 Minuten pro Woche. Ich würde gerne wissen, wer da von euch in der Summe über vier Monate, neben dem normalen Training, mehr schafft
[/url]
Seit Jahren, 2x 60Mins pro Woche. Auch zackig und ohne viel Pausen, sehr effizient. Vor allem Rücken, Brust und Schultern.
Von daher denke ich, dass 3x30 auch effizient sein können.
Zitat:
Zitat von Raimund
Ich will nur schneller schwimmen, radfahren und laufen. Und das ohne Probleme. Dafür reicht es und dafür ist der Aufwand ausreichend. Wer mehr macht, hat sicher auch mehr Zeit oder sollte mal sein übriges Training überdenken.........[/url]
Das ist bei mir auch so, aber wenn man noch nicht so lange dabei ist, kann man sich über eine stetige Leistungssteigerung auch freuen. Abgesehen davon, finde ich, gibt es immer wieder Verbesserungspotential im Training und eine Anpassung von Saison zu Saison macht sicher auch Sinn.
was ist denn Dein genaues Ziel, warum Du über ein Studiobesuch nachdenkst? Ich denke schon, dass sich ein Studiobesuch lohnt. In vielen Triathlonbüchern werden Übungen vorgeschlagen, denn man trainiert schon etwas anders als zum Beispiel Bodybuilder.
Wenn Studio und die Möglichkeit besteht, dann würde ich McFit vorschlagen. Bin selber zwar nciht dort, aber die bieten die Möglichkeit max 6Monate im Jahr mit dem Beitrag auszusetzten. Dh man kann im Winter trainieren und Sommer aussetzten. Ansich perfekt.
Ich bin aber ansich gegen Studio, weil man im Studio nciht immer betreut wird oder es werden kostenpflichtige Trainerstunden angeboten. Das könnte man dann aber auch daheim haben mit den Trainerstunden. Das kostet dann einmal, aber dafür bekommt mans richtig gezeigt, was man gratis daheim machen kann
Wenn Studio und die Möglichkeit besteht, dann würde ich McFit vorschlagen. Bin selber zwar nciht dort, aber die bieten die Möglichkeit max 6Monate im Jahr mit dem Beitrag auszusetzten. Dh man kann im Winter trainieren und Sommer aussetzten. Ansich perfekt.
Ich gehe seit ca. 10 Jahren in immer verschiedene Studios und ich konnte noch in jedem aussetzen, wann, wie lange und wie oft ich wollte. Meist muss man eine kleine Verwaltungsgebühr zahlen.