Zitat:
Zitat von wieczorek
Seit dem probiere ich tatsächlich immer erst mal aus, bevor ich kaufe...
|
Gut, wer kann das schon, in ausreichend aussagekräftiger Form, und zudem vielleicht noch in unterschiedlichem Setup?
Ich halte diese STW-Wert-Geschichte für reine Augenwischerei.
Nicht, dass sie nicht aussagekröftig wäre, aber in erster Linie isses halt der Versuch einer Zeitschrift, irgendwelche Kriterien für reproduzierbare Tests zu schaffen, obwohl nicht automatisch "viel" "gut" bedeuten muss (der Komfort hängt ja ebenfalls entscheidend von den Steifigkeitswerten ab).
Insgesamt spielen aber zuviele komplexe Parameter in dieses Wirksystem mit rein: Gewicht der Laufräder bzw. rotierende Masse, Steifigkeit von Laufrädern, Gabel und Rahmen, Dämpfung durch Rahmen, Räder oder Reifen, Losbrechmoment der Lenkung, Nachlauf, Radstand, Schwerpunktlage und damit unmittelbar verbunden die Sitzposition, Temperatur (irgendwer hat mal ins Spiel gebracht, dass man bei Frieren auf langen Abfahrten alleine durch Zittern das Fahrzeug so ins Schwingen bringen kann, dss man sich problemlos ablegen kann) und wahrscheinlich noch einiges mehr, was mir grad spontan nicht einfällt.
Und ich will nur am Rande daran erinnern, dasses schon ausreichend Leute gab, die den steifigkeitswerten blindlings nachgerannt sind und sich dann Probleme eingehandelt haben, weil nix mehr gefedert und gedämpft hat.
Nicht umsonst gehen wieder einige Hersteller zu 26mm-Lenkern zurück, um wenigstens nen Hauch Elastizität zurückzugewinnen, ohne dass ihr Bike gleich bei Zeitschriftentests durchfällt.
Wie sehr die Hersteller auf "gute" Werte schielen, erkennt man alleine daran, wie stark manche Modelle richtiggehend ins Testschema der Zeitschriften entwickelt werden.
Für mich sind und bleiben die Tests aber einzig im Sinne dessen interessant, weil sie widergeben, was mir die Kunden in den Wochen danach erzählen.
Die Reise- und Trekkingradfraktion iss da zum Glück nicht diejenige, die jedem Hype hinterherhechelt, aber mein Chef hat mir kürzlich ne ziemlich interessante Story erzählt:
Wir haben hier n paar Redaktionen vor der Türe und die bekommen nicht generell alle Testmodelle umsonst, sondern müssen für manche wirklich Geld abdrücken. Was nicht zurückgeschickt wird, wird also verkauft, sofern nicht irgendn Tester/Redakteur die Hütte abgreift.
Nu war es also so, dass die Freunde zu uns inn Laden kamen und so n Fahrrad zum Verkauf aufgemöbelt haben wollten und weil einige Dinge nicht einwandfrei funktionierten.
Meine Kollgegen staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass die meisten Parts schlicht gar nicht funktionierten und riefen beim Importeur an.
Dort fiel man aus allen Wolken, weil schlagartig klar wurde, dass zwei Bikes vertauscht wurden: das eigentliche Testbike stand noch bei denen zur Ausstellung auf ner Messe und die Zeitschrift hatte einen unfahrbaren "Messedummy" bekommen, der nur dazu diente, rumzustehen und gut auszusehen.
Das Schaltwerk zum Beispiel war nur ein Modell eines Schaltwerkes und unbeweglich, da es keine Gelenke hatte, ebenso waren die Schalthebel ohne Innereien, die wirkliches Schalten ermöglicht hätten.
Das haben die Jungs von dem Bladdl aber gar nicht bemerkt und ne wahre Hymne auf das neue Bike in ihrem Hefterl abgedruckt.
Das "Fahr"rad wurde dann heimlich ausgetauscht, bevor sie es "von der Reparatur" abholten.
Soviel also mal zu den Tests im Allgemeinen und zu ihrer Aussagekraft im Speziellen...