gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lowbudget-Scheibenaufsatz - ja oder nein? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2009, 12:28   #9
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
...das wäre klasse wenn Du ein paar Bilder posten würdest...
Airbrush allgemein oder Scheibe ?

Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
...was für ein Material haste den genommen? Depron?...
6mm Depron

hab' nur einen Fehler gemacht, da ich übersehen hab', daß die Speichen auf beiden Seiten des Hinterrades nicht den gleichen Winkel haben. Dadurch ist das Zuschnittmaß für den Kegelmantel nicht genau gleich und die Antriebsseite mußte ich zweimal schneiden und zusammenkleben. Ausserdem hab' ich gelernt, daß man Depron nur anritzt und bricht, nicht schneidet.

Ich besorge mir jetzt neues Material und mach' nochmal.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 17:38   #10
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Wie ist der Stand der Dinge?
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 18:48   #11
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Würde so eine Verkleidung nicht in die Sportordnung Punkt G.2 f fallen?

"Außergewöhnliche Ausrüstung bleibt bis zu einer anders lautenden Entscheidung des Wettkampfgerichts ungenehmigt"

Ich denke, da verkleidete Laufräder in der UCI nicht erlaubt sind, wenn ich richtig informiert bin, könnte diese Verkleidung als außergewöhnlich gelten.

Fallen eigentlich Schutzbleche unter das Verbot der zusätzlich angebrachten Verkleidungen in Punkt a) ?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 19:00   #12
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
noch mal als Nachtrag:
Wenn die Regeln der DTU keine Aussage machen (und das würde ich vermuten, denn auf angeschraubte Scheiben an Laufrädern wird dort nicht explizit eingegangen), gelten die Regeln der ETU bzw. ITU und bei der ITU wird explizit auf die UCI hingewiesen bei der Gestaltung der Laufräder...
Ich würde aus diesem Grund auf solche Konstruktionen verzichten...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 21:50   #13
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Lieber eine billige Renn Scheibe besorgen, die ja ganz gut zu sein scheint! Und legal.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 22:23   #14
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Würde so eine Verkleidung nicht in die Sportordnung Punkt G.2 f fallen?
Wenn du den Auszug aus der Sportordnung weiter oben gelesen hättest, wüsstest du, warum die Verkleidung zulässig ist.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 06:20   #15
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wenn du den Auszug aus der Sportordnung weiter oben gelesen hättest, wüsstest du, warum die Verkleidung zulässig ist.
Den Auszug habe ich gelesen...
Kann denn der Kommentar in Klammern "(ausgenommen Hinterräder)" bedeuten, dass man sich alles ans Hinterrad fummeln kann, was einem in den Sinn kommt? Das kann nicht das Ziel der Sportordnung sein... Daher der Hinweis auf G.2 f).
Unter A2 steht auch: "In Fällen, in denen die vorliegende Sportordnung keine Aussage macht, können die Regeln der ITU,FINA,UCI,IAAF und FIS herangezogen werden."

Daher mein Ansatz, dass man sein Hinterrad entsprechend den Regeln der ITU oder UCI gestalten soll, da nur mit dem zitierten Auszug keine Regeln zum Hinterrad definiert sind (meine Meinung), sondern lediglich keine hinzukommen (nämlich das Verbot zusätzliche hinzugefügter Bauteile). Wahrscheinlich ist das Hinzufügen von Bauteilen schon explizit von der UCI verboten worden (die Regeln kann ich mir zur Zeit irgendwie nicht herunterladen). Auf jeden Fall ist bei der ITU ein wenig mehr beschrieben als bei der DTU, und das gilt ja erst mal mit.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 10:09   #16
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Wie ist der Stand der Dinge?
Ich hab' mein neues Material bekommen und werd' mich in der nächsten Zeit mal wieder dran machen. Dauert aber noch
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.