gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition bewerten - Tipps erwünscht, mit Fotos - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2009, 12:28   #9
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
@merz: nein, dann kommt man weiter vom Tretlager weg, wenn man sich strecken wollen würde, dann eher den lenker weiter nach vorne (glaub ich).

In Eigenersache: hat jemand einen Vorbau rumliegen 100mm-110mm mit 17°, 31,8 Oversize und will den loswerden?
Grüße.
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 13:30   #10
averna
Szenekenner
 
Benutzerbild von averna
 
Registriert seit: 02.05.2008
Beiträge: 88
Bist du diese Sitzposition schon mal gefahren? Der Winkel Oberkörper zum Oberschenkel am oberen Totpunkt ist ziemlich spitz. Aus der Position muss man erstmal Kraftvoll treten können, so 1h oder länger...
Entschärfen kann man diesen Winkel, indem man den Sattel vor holt. Nimm ein Lot und stelle das Pedal waagerecht nach vorn. Der Kniedrehpunkt kann 4-8cm vor der Pedalachse sein.
Der Vorbau muss dabei nicht länger werden. Wenn der Winkel Oberkörper-Oberarm 90° hat ist das eine sehr gute Ausgangsposition. Dann ruht dein Oberkörpergewicht auf deinem Knochenbau, und die Muskulatur muss nicht viel Tragarbeit leisten.

Es gilt dabei erstmal probieren und testen. Den Vorbau länger und tiefer kannst machen, wenn der Rest passt. Man fängt immer mit der Sitzposition über dem Tretlager an und arbeitet sich dann nach vorn. Und nicht zwei Sachen auf einmal ändern.
averna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:08   #11
rally
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 191
Hallo Steffko,
herzlich Willkommen. Du sitzt recht gut auf dem Rad. Wie schon die "Vorschreiber" angemerkt haben, solltest du deinen Sattel nach vorne schieben, eventuell mit einer geraden Sattelstange, dann sitzt du etwas kompakter.
Um vorne etwas runter zu kommen kannst du einen Vorbau nehmen der nach unten geneigt ist, um dann montiert horizontal zu verlaufen. Aber immer eins nach dem anderen ändern, und du solltest dich wohl fühlen.
rally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 18:02   #12
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Hey,

gerade vom Fahren zurück (106km) bis auf einige wenige unterbrechungen kann ich das so gut fahren.

@rally: was ist eine "gerade Sattelstange" ?

@averna: okay, aber so wies jetzt ist, ist leider am sattel nichts mehr machbar. Dachte der Winkel müsste geringfügig mehr sein als 90° ... also zB 95° zumindest sieht es bei fast allen Zeitfahrern so aus - evtl um Stoßbelastungen zu mindern?

Gruß.
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 18:34   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
@rally: was ist eine "gerade Sattelstange" ?
Ich bin zwar nedd rally, aber ich weisses auch: die meisten sattelstützen sind nach hinten gekröpft;- der Sattel wird also ungefähr25-30mm hinter dem sitzrohr geklemmt (man nimmt Mitte-Mitte. also die schraube, wenns ne einzelne ist, zur Mitte des stützenschaftes).
Es gibt aber auch Sattelstützen, die weniger "Versatz" haben. Die XtasY Skalar zum Beispiel hat nur rund nen Zentimeter, aber es gibt auch welche ganz ohne.

Ich würde aber, vorallem wenn du nu schon 106km gefahren bist und das problemlos ging, erstmal nix machen. Vom Winkel Oberschenkel-Oberkörper bei Pedal in 6Uhr-Stellung siehste schon ganz gut aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 18:43   #14
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ahhh das bringt natürlich Licht ins dunkel ;-)
Werde die augen mal offen halten, eine gerade Stütze würde es ermöglichen nochmal 0-3cm noch vorn zu kommen - falls ich das dann will. Also von der Befestigungsschraube des Sattels waagerecht zum mittelpunkt des Sattelrohrs sinds etwa 3cm.

Danke & Gruß.

Weitere Kritik/Anregungen gerne!
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 21:48   #15
rally
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nedd rally, aber ich weisses auch: die meisten sattelstützen sind nach hinten gekröpft;- der Sattel wird also ungefähr25-30mm hinter dem sitzrohr geklemmt (man nimmt Mitte-Mitte. also die schraube, wenns ne einzelne ist, zur Mitte des stützenschaftes).
Es gibt aber auch Sattelstützen, die weniger "Versatz" haben.
Schön erklärt, dem ist nichts hinzuzufügen, danke
rally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 22:54   #16
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Weitere Kritik/Anregungen gerne!
Vergeß nicht die anderen, normalen Positionen, so wie Unter- und Oberlenker oder Bremsgriffhaltung. Auch das sollte noch bequem sein, weil man ja wahrscheinlich nicht die ganze Zeit in Triathlonhaltung fährt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.