Bist du diese Sitzposition schon mal gefahren? Der Winkel Oberkörper zum Oberschenkel am oberen Totpunkt ist ziemlich spitz. Aus der Position muss man erstmal Kraftvoll treten können, so 1h oder länger...
Entschärfen kann man diesen Winkel, indem man den Sattel vor holt. Nimm ein Lot und stelle das Pedal waagerecht nach vorn. Der Kniedrehpunkt kann 4-8cm vor der Pedalachse sein.
Der Vorbau muss dabei nicht länger werden. Wenn der Winkel Oberkörper-Oberarm 90° hat ist das eine sehr gute Ausgangsposition. Dann ruht dein Oberkörpergewicht auf deinem Knochenbau, und die Muskulatur muss nicht viel Tragarbeit leisten.
Es gilt dabei erstmal probieren und testen. Den Vorbau länger und tiefer kannst machen, wenn der Rest passt. Man fängt immer mit der Sitzposition über dem Tretlager an und arbeitet sich dann nach vorn. Und nicht zwei Sachen auf einmal ändern.
Hallo Steffko,
herzlich Willkommen. Du sitzt recht gut auf dem Rad. Wie schon die "Vorschreiber" angemerkt haben, solltest du deinen Sattel nach vorne schieben, eventuell mit einer geraden Sattelstange, dann sitzt du etwas kompakter.
Um vorne etwas runter zu kommen kannst du einen Vorbau nehmen der nach unten geneigt ist, um dann montiert horizontal zu verlaufen. Aber immer eins nach dem anderen ändern, und du solltest dich wohl fühlen.
gerade vom Fahren zurück (106km) bis auf einige wenige unterbrechungen kann ich das so gut fahren.
@rally: was ist eine "gerade Sattelstange" ?
@averna: okay, aber so wies jetzt ist, ist leider am sattel nichts mehr machbar. Dachte der Winkel müsste geringfügig mehr sein als 90° ... also zB 95° zumindest sieht es bei fast allen Zeitfahrern so aus - evtl um Stoßbelastungen zu mindern?
Ich bin zwar nedd rally, aber ich weisses auch: die meisten sattelstützen sind nach hinten gekröpft;- der Sattel wird also ungefähr25-30mm hinter dem sitzrohr geklemmt (man nimmt Mitte-Mitte. also die schraube, wenns ne einzelne ist, zur Mitte des stützenschaftes).
Es gibt aber auch Sattelstützen, die weniger "Versatz" haben. Die XtasY Skalar zum Beispiel hat nur rund nen Zentimeter, aber es gibt auch welche ganz ohne.
Ich würde aber, vorallem wenn du nu schon 106km gefahren bist und das problemlos ging, erstmal nix machen. Vom Winkel Oberschenkel-Oberkörper bei Pedal in 6Uhr-Stellung siehste schon ganz gut aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ahhh das bringt natürlich Licht ins dunkel ;-)
Werde die augen mal offen halten, eine gerade Stütze würde es ermöglichen nochmal 0-3cm noch vorn zu kommen - falls ich das dann will. Also von der Befestigungsschraube des Sattels waagerecht zum mittelpunkt des Sattelrohrs sinds etwa 3cm.
Ich bin zwar nedd rally, aber ich weisses auch: die meisten sattelstützen sind nach hinten gekröpft;- der Sattel wird also ungefähr25-30mm hinter dem sitzrohr geklemmt (man nimmt Mitte-Mitte. also die schraube, wenns ne einzelne ist, zur Mitte des stützenschaftes).
Es gibt aber auch Sattelstützen, die weniger "Versatz" haben.
Vergeß nicht die anderen, normalen Positionen, so wie Unter- und Oberlenker oder Bremsgriffhaltung. Auch das sollte noch bequem sein, weil man ja wahrscheinlich nicht die ganze Zeit in Triathlonhaltung fährt.