gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmanalyse - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 09:15   #9
Paddle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Paddle
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Düsseldorf-Nord
Beiträge: 126
moin,

das sieht ja schon richtig rund aus. Neben dem bereits oben erwähntem sieht man gut, dass die Handstellung noch Potential besitzt.
Zu Beginn der Zugphase die Handfläche stärker abwinkeln (Richtung Handfläche) um schon früh Druck in der Hand zu haben. Sinngemäß gilt das gleiche am Ende der Druckphase. Hier die Handfläche mehr nach aussen abknicken und zum Ende der Druckphase noch mal bewusster drücken.
Das lässt sich sehr gut mit Paddles üben, hier spürt man dann die Unterschiede sehr gut. Aber nicht lospowern, soll ja keine KA-Einheit werden, sondern bewusst die Handstellung trainieren.

Gruß
Paddle
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke
bevor ich höre was ich sage.
Paddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 12:50   #10
bbman
Szenekenner
 
Benutzerbild von bbman
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 98
Liegst auf jeden Fall schön ruhig im Wasser!

Was mir auffällt:

Arme vor der Eintauchphase mehr strecken! Dann ist die Streckung der Schulter unter Wasser nach vorne nicht mehr so lang und du kannst früher ziehen, was eine Frequenzerhöhung enorm vereinfacht! Sonst artet es zunehmend in eine "Abschlag-Technik" aus (wie bei so vielen Triathleten )

Ansonsten gute Ansätze
bbman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:31   #11
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 727
wo bleibt flossi? der ist doch der experte :-)
ich finde auch, dass das schon richtig gut ausschaut! wie lange schwimmst du schon?
hier mal die tipps von einem der bei holger in der schule war hand früher im wasser anwinkeln wie empfohlen würde ich mir nicht angewöhnen, ich versuche das gerade loszuwerden, weil es auch zu anderen fehlern führen kann. wichtiger ist die stellung des unterarmes zum ellbogen, und da hast du noch potential. während der drcukphase führt der ellbogen die bewegung, er ist schon weiter als dein unterarm in richtung füsse unterwegs. er sollte aber auf gleicher höhe sein. dann musst du mit der hand weiter unter die körpermitte, du ziehst am körper vorbei. hoher ellbogen über wasser ist ja schon gesagt worden. dann noch ein wenig an der zugfrequenz arbeiten (weg vom abschlagschwimmen ).

gruss,

seven
sevenm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:48   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.990
Hi!

Zumindest rechts ist der Zug hinten zu kurz. Geschwindigkeit kommt am Ende der Druckphase beim "kick". Also nicht an der Hüfte sondern am Oberschenkel raus . Übung: Wasserwerfen.

Der Ellenbogen könnte höher sein - das Recovery ist zu stark seitlich. Wenn Du mit den Beinen enger schwimmst, schlingerst Du wahrscheinlich. Übungen: Reißverschluß, Kopftippen, Schultertippen, Wasserstreicheln

Die Wasserlage ist so schlecht nicht, vom Gefühl her aber ab und an kurz vorm wegbrechen. Es sind kurze Sequenzen dabei da ist die Wasserlage nicht so wie sie sein könnte - trot nicht atmen. Wenn Du atmest kippt sie Dir vermutlich weg. Übungen: Viel auf die schlechte Seite atmen, 3er/5er Atmung.

Für meinen Geschmack könntest Du etwas weiter unter dem Körper durchziehen. Übungen: keine Ahnung Im Ernst: Evtl. PB zwischen die Beine und sehr stark auf den Armzug insb. auf die einzelnen Phasen konzentrieren.

Ich habe den Eindruck Du verschenkst Druck vom Unterarm - Wasserfassen und Zugphase könnte wohl optimiert werden. Übungen. Wassergefühlsübungen und Kontrastübungen (Faust vs. Paddles etc.) ansonsten wie oben.

Ansonsten: Für die lange Gleitphase ist dein Beinschlag m.E. viel zu gering. Höhere Frequenz wäre m.E. besser. Du hast ja praktisch Frontquadrant Timing und das ist bekanntlich nix wenn man keinen Beinschlag a la Thorpe hat.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 10:15   #13
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Ich wollte mich noch für die guten Tipps und das Analysieren bedanken. Bin fleißig dabei, eins nach dem anderen umzusetzen. Momentan konzentrier ich mich hauptsächlich auf meinen Beinschlag und die letzte Abdruckphase.

Also
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 10:39   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
noch einen tipp: die letzten aufnahmen sahen sehr nach technikstudien aus. also nach "extra vorgeschwommen". das nächste mal einfach mal ins normale training reinhalten lassen, ohne das du es weißt, erst dann sieht man den richtigen momentanen schwimmstil......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 10:58   #15
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
noch einen tipp: die letzten aufnahmen sahen sehr nach technikstudien aus. also nach "extra vorgeschwommen". das nächste mal einfach mal ins normale training reinhalten lassen, ohne das du es weißt, erst dann sieht man den richtigen momentanen schwimmstil......
Ne, ich schwimm wirklich so Nur natürlich etwas konzentrierter.
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 11:09   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Ne, ich schwimm wirklich so Nur natürlich etwas konzentrierter.
dann hätte ich einen tipp zum schneller werden, nicht unbedingt zur technik: unbedingt frequenz hoch (vor allem vorne früher mit dem ziehen beginnen) und härter trainieren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.