Genaugenommen bin ich mir gar nicht so 1000%ig sicher ob er im ausgebauten Zustand wirklich funzt, denn:
1) Ich schwenke den großen Hebel; die Stellung ist also wie auf das große Kettenblatt geschaltet
2) Ich drücke den kleinen Hebel, bis es einmal richtig satt "klack" macht (wie beim Schaltvorgang). Ein eingehängtes Seil wird auch ein paar wenige Milimeter frei gegeben. Interessant: In dieser Stellung lässt sich der große Hebel nicht mehr betätigen.
3) Ich betätige den kleinen Hebel nochmal; es gibt nur ein gaaaanz leises "über einen Mini-Druckpunkt-rutschen" - das ist nicht so wie es beim schalten sein sollte und es wird keine zusätzliche Seillänge mehr freigegeben. Das fühlt sich so an wie die "nicht-Funktion" in eingebautem Zustand. Hier kann ich auch 100mal drücken - immer das Gleiche. Jetzt lässt sich der große Hebel aber wieder betätigen.
Es kann jetzt natürlich schon sein, dass der 1. Klick das Schalten des Zwischenschrittes ist und das eigentliche runterschalten nicht mehr funktioniert. Keine Ahnung wie sich das in ausgebautem Zustand anfühlen sollte.
Es war übrigens auch so, dass der Umwerfer zwar in der oberen Stellung stand, aber wenn die Schaltung funktioniert (so wie jetzt mit dem Ultegra Griff) dann ist er weiter draussen. Also im Zustand mit defekten 105er Griff ist der Umwerfer oben nen Tick zuweit innen - fast so als wäre der Zwischenschritt vom großen auf's Kleine geschaltet worden. Eine Betätigung des großen Hebels schwenkte den Umwerfer zwar voll nach aussen, der blieb aber nicht dort, sondern schwenkte wieder zurück in diese halbgare Stellung wenn man den hebel los lies.
Very strange ... bin schon gespannt, wenn ich nächste Woche zum Telefonhörer greife
