gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
STI Hebel Problem - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2009, 18:28   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Der Hebel (und das zugehörige Rad) sind gerade mal 3 Monate alt. Das "Kistenalter" kenne ich nicht. Anyway ...

Ich denke wirklich, hier fehlt's weiter ...
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 21:18   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Das "Kistenalter" kann dir im Sinne der Gewährleistung auch vollkommen blunzn sein.
Doof dürfte nur sein, dass dein Dealer nicht nachvollziehen kann, was nicht geht, wenns im ausgebauten Zustand funzt.
Oder gehts, wenn man nen Zug reinsteckt und an dem zieht?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 11:49   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Genaugenommen bin ich mir gar nicht so 1000%ig sicher ob er im ausgebauten Zustand wirklich funzt, denn:

1) Ich schwenke den großen Hebel; die Stellung ist also wie auf das große Kettenblatt geschaltet

2) Ich drücke den kleinen Hebel, bis es einmal richtig satt "klack" macht (wie beim Schaltvorgang). Ein eingehängtes Seil wird auch ein paar wenige Milimeter frei gegeben. Interessant: In dieser Stellung lässt sich der große Hebel nicht mehr betätigen.

3) Ich betätige den kleinen Hebel nochmal; es gibt nur ein gaaaanz leises "über einen Mini-Druckpunkt-rutschen" - das ist nicht so wie es beim schalten sein sollte und es wird keine zusätzliche Seillänge mehr freigegeben. Das fühlt sich so an wie die "nicht-Funktion" in eingebautem Zustand. Hier kann ich auch 100mal drücken - immer das Gleiche. Jetzt lässt sich der große Hebel aber wieder betätigen.

Es kann jetzt natürlich schon sein, dass der 1. Klick das Schalten des Zwischenschrittes ist und das eigentliche runterschalten nicht mehr funktioniert. Keine Ahnung wie sich das in ausgebautem Zustand anfühlen sollte.

Es war übrigens auch so, dass der Umwerfer zwar in der oberen Stellung stand, aber wenn die Schaltung funktioniert (so wie jetzt mit dem Ultegra Griff) dann ist er weiter draussen. Also im Zustand mit defekten 105er Griff ist der Umwerfer oben nen Tick zuweit innen - fast so als wäre der Zwischenschritt vom großen auf's Kleine geschaltet worden. Eine Betätigung des großen Hebels schwenkte den Umwerfer zwar voll nach aussen, der blieb aber nicht dort, sondern schwenkte wieder zurück in diese halbgare Stellung wenn man den hebel los lies.

Very strange ... bin schon gespannt, wenn ich nächste Woche zum Telefonhörer greife
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 09:43   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oder gehts, wenn man nen Zug reinsteckt und an dem zieht?
Natürlich habe ich das Ding verpennt ich Depp. Konnte ja mit dem Ultegrahebel fahren. Jetzt wird's wieder Winter, die Winterschlampe kommt wieder raus und plötzlich: "Da war doch noch was! Vergessen! Der STI Hebel funzt ja nicht!"

Also: Ohne Zug auf die Mechanik funktioniert das Ganze. Steck ich den Zug rein, ziehe am Seil und betätige den kleinen Hebel, geht nix mehr. Diese "Nocke" in der man den Zug einhängt springt nicht mehr zurück, gibt also auch keine Seillänge mehr frei und deshalb kann der Umwerfer nicht mehr nach unten/innen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 10:39   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Naja, nu isses ein Jahr alt, da hats immer noch Gewährleistung...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 11:55   #14
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, nu isses ein Jahr alt, da hats immer noch Gewährleistung...
Ja. Leider ist der Händler bei dem ich gekauft habe mittlerweile Pleite und in der Versenkung verschwunden
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 01:22   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Iss in deinem Fall ja fast besser, denn eigentlich kanns jeder Händler zum Paule (Lange) schicken;- wird sich aber n so nem Fall wohl die Portokosten (und, das meinte ich mit "in deinem Fall fast besser", die Montagekosten) ersetzen lassen.
So nimmste deinen ausgebauten Hebel, trägst den zum Dealer, gibts ihm noch 6,90 dazu und bittest ihn, das Ding einzuschicken.
Deine Kaufrechnung nicht vergessen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2013, 17:15   #16
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Ich habe ein aehnliches Problem. Wenn ich am rechten STI den grossen Hebel schalten will, dann greift der ab und an mal ins leere. Dann hilft nur ein Gang wieder hoch und dann wieder weiter runter. Ich bin mir sicher, dass das nicht so sein soll. Habe ich mich beim Schaltung einstellen vertan (mache ich auch seeehr selten und eher unbeholfen) oder kann es bei diesen Temperaturen das Fettproblem sein? Und wenn zweiteres, wo genau muss ich das Oel reinspruehen?
Schon mal Danke fuer die Antworten!
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.