triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   STI Hebel Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6661)

Helmut S 01.01.2009 22:10

STI Hebel Problem
 
Hi Folks!

Mein linker STI Hebel (105er - 2008er Modell) hat gestern scheinbar den Geist aufgegeben: Ich kann mit dem kleinen Hebel nicht mehr runterschalten auf das kleine Kettenblatt. Der Hebel geht einfach leer durch.

Mit dem großen Hebel kann ich noch nach oben drücken, der Umwerfer bewegt sich auch eoin Stück nach aussen und dann auch wieder den Tick in die Ausgangsposition zurück. Es sieht so aus, als wäre die Position des Umwerfers auch nicht 100%ig richtig. Die Kette bleibt zwar auf dem großen Kettenblatt, der Umwerfer ist m.E. aber nen Tick zuweit innen. Macht den Eindruck als wäre er in der Zwischenstellung nach unten. Der Zug ist aber schön gespannt.

Kennt jemand so ein Verhalten? Kann das noch andere Ursachen haben, als das im Hebel irgendwas gebrochen ist?

Ich hab noch nen Ultegra Hebel rumliegen. Kann ich den ersatzweise anbauen? Sollte eigentlich funktionieren, oder?

peace Helmut

sybenwurz 01.01.2009 23:54

Echte beschädigungen kenn ich eigentlich fast nix, davon abgesehen, hört sich "105" und "2008" aber nach nem Gewährleistungsfall an.
Wenn du absolut sicher bist, dass niemand rumgefrickelt haben kann, kommt der beliebte Defekt in Frage, dass kaltes bzw. steifes Fett verhindert, dass ne Klinke in ne Mitnehmerverzahnung greifen kann.
stell das Rädchen mal in die wohnung zum auftauen oder sprüh WD 40 in die schaltmechanik vom STI. Nach einiger zeit des Rumspielens gehts dann normal wieder.

Ansonsten fielen mir spontan folgende Ausfallgründe ein:
  • Zug iss am Reissen
  • Schaltaussenzughülle irgendwo geknickt/gestaucht
  • Zug unterm Tretlager ausgehängt

Insgesamt aber komisch, da alles, was ich hier geschrieben hab, eher das Schalten in die andere Richtung behindert.


Das Ultegra-Ding kannste natürlich nehmen, evtl schaffste sogar nen Tausch, ohne das lenkerband entfernen zu müssen.
Obwohl ein Wechsel selbigens soe inmal im jahr eh nedd schadet...

Helmut S 02.01.2009 07:29

Danke! Ja - ist natürlich ein Gewährleistungsfall. Das mit dem kalten bzw. steifen Fett ist ein Tipp. Passiert ist das ganze an Sylvester bei ner Ausfahrt. Nach 3h ging nix mehr und ich musste den Rest mit dem großen Blatt vorleib nehmen.

Das Ding ist richtig neu. Hab mir im Herbst ein Billigrad für die Rolle und den winter geholt - da is er dran der Hebel. Nach meiner Einschätzung ist nic am reissen oder gerissen. Ich geh mal am Hebel rumspielen.

Danke Helmut

aussunda 02.01.2009 08:25

Der kleine Hebel ist oben mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube fixiert. Wenn die rausfällt (war bei mir schon mal so, und bei einem Kumpel) geht in diese Richtung auch nichts mehr.

Helmut S 02.01.2009 10:56

Sodala ... Wärme und Mo haben nicht geklappt und die kleine Schraube ist auch drin. Gefühlt fehlt's weiter ...

Ich habe jetzt den Ultegra-Hebel ran gemacht. Funzt. Lenkerband musste nicht ab. Sieht jetzt zwar Scheisse aus, weil der 105er Hebel schwarz ist/war und der Ultegra halt normal silber aber ich will ja fahren und nicht posen. Das größte Problem bei solchen Aktionen sind ja immer die Zugendhülsen und die aufdrehenden Enden der Züge ... anyway ..

Also wenn der 105er Hebel ausgebaut ist, macht es den Eindruck als würde er funktionieren. Es klickt schön und diese Nocke in die der Zug eingehängt ist springt schön zurück. Wenn aber Zug drauf ist, macht der keinen Muks ...

So 100%ig smooth hat der eh noch nie funktioniert. Immer a bisser hakelig - ich dachte das wäre der Unterschied zwischen 105er und Ultegra. Da hat sich aber wohl schon was angekündigt ... Drecksglump.

peace Helmut

wieczorek 02.01.2009 11:25

Das Problem ist bekannt. Shimano Fett wird mit der Zeit zäh wie Kaugummi... Wenn nicht vom Schaltkabel oben aus der Tonne vom Ende im Hebel ein Draht rausgeplatzt ist, dann ist es das Fett.

Kauf dir im Fachhandel eine Dose Bremsreiniger für Scheibenbremsen (Bike) und sprüh mal eine richtige Portion in den Hebel von beiden Seiten. Leg ein Stück Karton unten drunter, weils dreckig raus tropft. Mach das aber dort, wo du gute Belüftung hast. Aber es sollte schon mindestens +10°C warm sein, sonst bringst du nicht alles raus.
Dann ein dickes ÖL reinsprühen und versuchen, was der Hebel macht. Ich garantiere dir, der schaltet wieder wie am ersten Tag...

LidlRacer 02.01.2009 12:15

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 174070)
Das Problem ist bekannt. Shimano Fett wird mit der Zeit zäh wie Kaugummi...

Aber nicht innerhalb eines knappen Jahres!

Garantie. Fertig.

wieczorek 02.01.2009 12:18

woher willst du denn wissen, wie lange der Hebel schon in irgendwelchen Kisten lag...?
aber du hast recht, wenn das Ding so jung ist, bring den zurück, soll sich dein Händler drum kümmern. Aber Shimano und Garantie ist so wie Feuer und Wasser... was aber das Problem deines Händlers ist, nicht deins. Schau das du Ersatz bekommst, bis dein Hebel repariert ist.

Grundsätzlich bleibt mein Tipp für dieses Problem aber der Gleiche, normalerweise dauert das so rund 4-5 Jahre, bis es soweit ist. Da es ein schleichender Prozess ist, ist man hinterher extrem überrascht, was der Bremsreiniger doch alles kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.