gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopingwerbung in Fachzeitschrift! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2010, 13:38   #9
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich denke, es bringt nichts und deswegen kann man es auch guten Gewissens wieder erlauben. Habe gerade sicherheitshalber mal die NADA-Liste gecheckt. O2-Sprays sind in der Tat wieder von der Verbotsliste heruntergenommen worden.
klingt logisch...
aber was waren/sind denn die möglichen Theorien dazu?! weiß das jemand?
find das Ganze höchst mysthisch... kann mir nur vorstellen, dass es auf der Liste stand, weil es halt irgendwie eine "medizinische Praxis" darstellt oder so... gleich wie Infusionen oder so ähnlich
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 15:42   #10
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich denke, es bringt nichts und deswegen kann man es auch guten Gewissens wieder erlauben. Habe gerade sicherheitshalber mal die NADA-Liste gecheckt. O2-Sprays sind in der Tat wieder von der Verbotsliste heruntergenommen worden.
mit anderen worten, es stand schon immer fest, dass es unschädlich ist, aber wegen möglicher leistungssteigerungen wurde es zunächst verboten?

das führt meiner meinung nach jede gesprächsgrundlage für die sinnhaftigkeit von dopinglisten ad absurdum...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 16:17   #11
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Warum?

Grundlage für die Aufnahme in eine Dopingliste ist doch die Fähigkeit leistungssteigernd eingesetzt zu werden und nicht ob es schädlich ist oder nicht.
Epo-Doping ist vermutlich weitgehend unschädlich.
Es handelt sich bei dem Produkt um Sauerstoff aus der Dose, bringt nix und ist unschädlich, solange man die Dose nicht im Lagerfeuer entsorgt.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 16:40   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Warum?

Grundlage für die Aufnahme in eine Dopingliste ist doch die Fähigkeit leistungssteigernd eingesetzt zu werden und nicht ob es schädlich ist oder nicht.
Da bringst du was durcheinander. Die Dopingliste sagt per se nichts darüber aus, ob etwas leistungssteigernd ist oder nicht, sondern eher darüber (speziell bei den verbotenene Methoden), ob es natürlich oder eher unnatürlich ist.

Typisches Beispiel: Eisen- oder Glucose-Infusionen (ohne das Vorliegen von Notfallsituationen) sind verboten, Eisen-Tabletten oder Glucose-Drinks dagegen nicht.

Trainining ist definitiv eine Methode zur (manchmal eklatanten) Leistungssteigerung und steht trotzdem nicht auf der Dopingliste.
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Epo-Doping ist vermutlich weitgehend unschädlich..
Epo-Doping ist vermutlich für hunderte von Todesfällen bei Ausdauersportlern in den vergangenen 20 Jahren verantwortlich (primäre Todesursache meist Thrombosen und Embolien). Außerdem gibt es mittlerweile gut fundierte Studien über den Einsatz von Epo bei Krebspatienten, dass es für diese statistisch signifikant lebensverkürzend wirkt: die Patienten fühlen sich zwar besser und sind kurzzeitig leistungsfähiger, aber sie sterben deutlich schneller.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 16:49   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
nicht zu vergessen, die Anzahl der Sportler die vom Betreuer EPO bekommen haben, das falsch gelagert wurde. Da sind manche Farher eine halbe Sasion plötzlich weg gewesen, nur weil ein Betreuer das Auto in der Sonne stehen lassen hat und einen Kaffee trinken war....
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 16:53   #14
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Kaffee trinken war....
habs schon immer gewusst: Kaffee is ein echter Killer
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 17:51   #15
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich denke, es bringt nichts und deswegen kann man es auch guten Gewissens wieder erlauben. Habe gerade sicherheitshalber mal die NADA-Liste gecheckt. O2-Sprays sind in der Tat wieder von der Verbotsliste heruntergenommen worden.
Außerdem ist es dämlich Dinge zu verbieten die man nicht kontrollieren kann, solche Verbote bringen einfach nichts. Ich versteh auch wirklich nicht, warum man das verbieten sollte. Dann könnte man ja auch Mars und Snickers verbieten, ist ja quasi konzentrierte Energie. Oder erst Butter!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Außerdem gibt es mittlerweile gut fundierte Studien über den Einsatz von Epo bei Krebspatienten, dass es für diese statistisch signifikant lebensverkürzend wirkt: die Patienten fühlen sich zwar besser und sind kurzzeitig leistungsfähiger, aber sie sterben deutlich schneller.
Also solch eine Statistik wirklich sauber hinzukriegen stell ich mir extrem (!) schwierig vor. Die Leute die das bekommen sind ja eh schon schwer angeschlagen. Ich hab manchmal das Gefühl, dass Mediziner mit Statistik etwas leichtfertig umgehen. (wie es bei dieser Studie war, weiß ich allerdings nicht)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (26.05.2010 um 17:56 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 18:33   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Also solch eine Statistik wirklich sauber hinzukriegen stell ich mir extrem (!) schwierig vor. Die Leute die das bekommen sind ja eh schon schwer angeschlagen. Ich hab manchmal das Gefühl, dass Mediziner mit Statistik etwas leichtfertig umgehen. (wie es bei dieser Studie war, weiß ich allerdings nicht)

FuXX
Bin kein Onkologe, aber das war nicht nur eine Studie, sondern mehrere Studien mit ganz unterschiedlichen Krebsraten und alle doppelt verblindet, placebo-kontrolliert und veröffentlicht in renommierten Fachmagazinen.

Veranlasst waren die Studien fast alle interessanterweise von den verschiedenen Epo-Herstellern, die sich neue gesicherte Indikationsgebiete und damit Absatzmärkte erhofft hatten. Der Schuss ging dann jeweils nach hinten los. Du kannst davon ausgehen, dass wenn ein Pharma-Multi Zig-Millionen in eine Studie investiert, die dann genau das Gegenteil von dem was sich seine Produktmanager erwarten, ergibt, er diesen Daten dann nicht naiv glaubt, sondern sie bis in alle Details von anderen Statistikern überprüfen lässt.

Bei Epo wird diskutiert, dass es neben den bekannten Effekten auf die Produktion roter Blutkörperchen auch anabole Wirkungen ähnlich wie Wachstumshormon hat (weswegen es ja auch bei Sprintern in der Leichtathletik beliebt ist, siehe <Marion Jones>) und dieser anabole effekt könnte zum schnelleren Wachstum von Tumorzellen beitragen.

Hier ist auch eine gute Übersicht in Deutsch über den bisherigen Stand.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.