Keine Ahnung,wie es in Kopenhagen ist, aber hier würde ich mir kein Canyon kaufen, wenn ich nicht selbst schrauben könnte.
Und wenn ich selbst schrauben könnte, erst recht nicht...
Scott iss zu teuer;- da kostet alleine der Name.
Vergleich die Ausstattung mit Ghost;- in deiner Preisregion kommen da keine bahnbrechenden Räder sondern nur Normalkost mit Ulletegra und mehr oder weniger Mix dran;- nur sind die Scotts erstmal ausm Stand weg n paar ordentliche Taler teurer, wennst nedd grad n Schnäppchen abräumst.
Und: während Ghost auf die Billiganbauteile GID schreibt, labelt Scott den eigenen Namen auf teilweise identische Bauteile.
Zum Test kannste mal nen Ritchey Comp Vorbau neben den Scott von Scott oder den GID von Ghost halten oder so...
Also, wir könnens drehen und wenden, es bleibt nur noch Felt.
Hätte ich eigentlich gleich heute morgen schon schreiben können, ich mags aber langsam lieber, wenn andere den Namen nennen, weil wahrscheinlich eh die meisten hier denken, ich krieg von denen ne Leibrente.
Also: was iss bei denen anders?
Aufn ersten Blick nix.
Wilder Ausstattungsmix mit ein paar Shimano Highlights.
Aber sie verwenden die Teile dort, wo man ohne oder mit nur minimalen Abstrichen in Gewicht und Funktion viel gegenüber Shimano sparen kann.
Und sie entwickeln alle Rahmen selbst, auch die billigen. Produziert wird in Taiwan und die haben nie nen Hehl da draus gemacht.
Ich kenne keine Marke, wo die Bikes so fehlerfrei wie bei Felt nahezu ausnahmslos aus der Kiste kommen. KEINE.
Idworx kommt evtl nah dran, aber da gibts kein Rad unter 3K
Look at this:
Bei Profirad.de, wo das Bild entliehen ist, aktuell für 1499, wenn dein Dealer um die Ecke noch eins kriegt, fürs selbe Geld, Buchstaller dto.
Aufs Rennrad kannste das übertragen.
Grösse dürfte mit 52/53 ganz gut hinkommen, wennst 1,73m bist.