gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteigerfahrrad/Uhr welches? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2008, 23:32   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Keine Ahnung,wie es in Kopenhagen ist, aber hier würde ich mir kein Canyon kaufen, wenn ich nicht selbst schrauben könnte.
Und wenn ich selbst schrauben könnte, erst recht nicht...
Scott iss zu teuer;- da kostet alleine der Name.
Vergleich die Ausstattung mit Ghost;- in deiner Preisregion kommen da keine bahnbrechenden Räder sondern nur Normalkost mit Ulletegra und mehr oder weniger Mix dran;- nur sind die Scotts erstmal ausm Stand weg n paar ordentliche Taler teurer, wennst nedd grad n Schnäppchen abräumst.
Und: während Ghost auf die Billiganbauteile GID schreibt, labelt Scott den eigenen Namen auf teilweise identische Bauteile.
Zum Test kannste mal nen Ritchey Comp Vorbau neben den Scott von Scott oder den GID von Ghost halten oder so...
Also, wir könnens drehen und wenden, es bleibt nur noch Felt.
Hätte ich eigentlich gleich heute morgen schon schreiben können, ich mags aber langsam lieber, wenn andere den Namen nennen, weil wahrscheinlich eh die meisten hier denken, ich krieg von denen ne Leibrente.
Also: was iss bei denen anders?
Aufn ersten Blick nix.
Wilder Ausstattungsmix mit ein paar Shimano Highlights.
Aber sie verwenden die Teile dort, wo man ohne oder mit nur minimalen Abstrichen in Gewicht und Funktion viel gegenüber Shimano sparen kann.
Und sie entwickeln alle Rahmen selbst, auch die billigen. Produziert wird in Taiwan und die haben nie nen Hehl da draus gemacht.
Ich kenne keine Marke, wo die Bikes so fehlerfrei wie bei Felt nahezu ausnahmslos aus der Kiste kommen. KEINE.
Idworx kommt evtl nah dran, aber da gibts kein Rad unter 3K

Look at this:



Bei Profirad.de, wo das Bild entliehen ist, aktuell für 1499, wenn dein Dealer um die Ecke noch eins kriegt, fürs selbe Geld, Buchstaller dto.
Aufs Rennrad kannste das übertragen.
Grösse dürfte mit 52/53 ganz gut hinkommen, wennst 1,73m bist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 06:58   #10
Pluhi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kopenhagen
Beiträge: 7
Hi, na das ist doch mal eine Antwort wie ich sie mir vorstelle!!!
Bei Canyon teile ich deine Meinung und Scott ist vom Preis eben wirklich echt teuer. Aber danke für den Hinweis mit dem vielen selbst Schrauben bei dem Canyon, dass sagt einem das Rad ja nicht als Leihen. Bei dem Ghost Rad, was ich gesehen habe, kann ich nur sagem, es sah toll aus. Das Felt habe ich auch schon auf der Felt Website gesehen und gefällt mir super. Danke ich glaube da ist die Entscheidung schon gefallen. Jetzt muss ich nu noch irgendwo eins ranbekommen. Danke Pluhi
Pluhi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 07:00   #11
Pluhi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kopenhagen
Beiträge: 7
Daumen hoch

Achso sollte ich beim Radkauf noch einen Deal machen, sozusagen was umändern lassen bzw. unbedingt extra kaufen, da das schnell kaputt geht? Hier gibt es nicht viele Markenhändler und ich will dann nicht laufend auf Pakete aus Deutschland warten. Lieber gleich ein Set gekauft.
Pluhi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 07:47   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sicher ein gutes und an sich auch schönes Rad. Zumal für den Preis.

Aber warum in Dreiteufelsnamen, baut man so einen steilen Vorbau und so einen Spacerturm und dann noch den eh nicht besonders flach bauenden T2+ auf so ein Rad wo es doch (angenehmerweise) eigentlich ein eher kurzes Steuerrohr hat? Über den Startos kann man geschmacklich eh geteilter Meinung sein.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 09:05   #13
Pluhi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kopenhagen
Beiträge: 7
ok das geschmackliche ist mir eher wichtig. Finde das Rad ganz ok. Aber siehst du hier wirklich so starke Beeinflussungen durch die abgeflachte Lenkerposition. Kenne das gut von meinem Rennrad. Ist nicht immer angenehm, aber man kann damit Leben. Will nur eben gern schon für das Geld was mir zur Verfügung steht das Bestmögliche kaufen und mich nicht nach 2 Wochen schon ärgern. Dafür ist es einfach zu viel Geld! Daher ist eure Meinung mir sehr wichtig! Danke Pluhi
Pluhi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 13:34   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Aber warum in Dreiteufelsnamen, baut man so einen steilen Vorbau und so einen Spacerturm und dann noch den eh nicht besonders flach bauenden T2+ auf so ein Rad wo es doch (angenehmerweise) eigentlich ein eher kurzes Steuerrohr hat?
hab auf die Schnelle nur die Geo des S32 gefunden, denke aber, das S22 dürfte identisch sein.
Da kann ich deine Meinung des kurzen Steuerrohres nicht so recht teilen;- ausser in Grösse 52.
Dafür iss das Ding halt ein Einsteigerbike und die nicht ganz so grosse Überhöhung nachvollziehbar.
Auf dem (sicher etwas unglücklich gewählten) Bild gehen sicher nochmal 5cm mehr Überhöhung, indem man den Vorbau dreht und die Spacer darunter rausräumt.
So kommen wir in nenBereich, den man erstmal n paar Stunden fahren können muss...

@Pluhi: es gibt nix prinzipiell schlechtes an dem Bike, aber du musst dir natürlich darüber im Klaren sein, dasses für mehr Geld auch Räder gibt, die leichtere, bessere, aerodynamischere Teile angebaut haben.
Neuralgische Punkte sind immer Sattel, tendenziell auch Vorbau und evtl. Lenker (letztere wg. Einstellung der Sitzposition).
Ich würde das Ding erstmal ordern, wie es ist;- auch in Dänemark sollten Fahrradteile erhältlich sein. Herr Sindballe hat jedenfalls immer welche...
Händlerverzeichnis finde ich nu grad keines;- für Onlinshopping reichts aber hier, "felt" und "s22" bei google einzugeben, ansonsten hilft dir evtl. www.feltbicycles.com weiter.

Ach ja, Grösse: Tri-Bike immer kleiner nehmen. Weiss nedd, wie sich deine 1,73 aufteilen, aber ich würde zu RH50 tendieren.
Das kommt in 26", du kannst aber wahrscheinlich dann den Sattel nach hinten stellen;- die Kisten sind ziemlich steil vom Sitzwinkel (78/80°).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 15:20   #15
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Das macht das ganze dann noch viel schlimmer. Ich frage mich wer sowas aufbaut. Wohl zuviel OCC geguckt

Es geht doch auch nicht um Überhöhung oder nicht, sondern darum, dass ich mit Gewalt (Vorbau nach oben und ne Menge Spacer) aus einem echt brauchbaren Rahmen einen American Chopper baue.

Da werden echt gute Rahmen gebaut, die halt vielleicht nur Fortgeschrittene adressieren. Damit jede ReHa Hausfrau drauf rum fahren kann, wird dann aber einfach ein Hirschgeweih in den 2. Stock geschraubt. Sowas geht mir auf den Sack. Es muss heutzutage einfach alles gemacht werden was gemacht werden kann.

Aus dem Ding gehören definitiv die Spacer raus und ein nicht- eregierter Vorbau drauf. Idealerweise auch noch der Stratos runter und dafür ein Vision in Alu (wg. Preis) hin. Dann passt's.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 15:54   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Damit jede ReHa Hausfrau drauf rum fahren kann, wird dann aber einfach ein Hirschgeweih in den 2. Stock geschraubt.
Evtl. hast du ein anderes Bild angezeigt, als ich eingestellt habe, aber prinzipiell hätte ich ausser vielleicht an Spacerturm und Vorbau erstmal nix auszusetzen.
Aber immer noch besser so, als n ellenlanges Steuerrohr für Rookies, bei dem man dann nimmer runter kommt.
Und den Profile würde ich als Syntace-Fan eh als erstes runterwerfen undn Clip aufpflanzen, der vor mir durch die Luft schneidet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.