gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schneller durch Luftnot?! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2008, 09:57   #9
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.435
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ja, hmm, aber das mache ich doch bei 5er- oder mehr (anfangs geht das noch ) auch und DA bin ich nicht so frappant schneller?!
Kraul ohne Atmung geht nur eine Bahn, und da hat man nur eine Chance wenn ich effektive und ruhig schwimme. Diese Wasserlage kann ich dann auf eine gleich anschließende Strecke transponieren.
Wenn ich 5 er oder 7er schwimme kann ich bei 25 m immer noch relativ mehr Druck machen, als ganz ohne Atmung, brauch also dieses extrem gute Gleiten nicht so sehr. Und wenn ich Atempyramide schwimme, ist dann manchmal die Hypoxie so ausgeprägt, daß ich nach 100 m schon etwas anfange zu zappeln und mich nicht auf das Gleiten konzentrieren kann, sondern dem nächsten Luftholen entgegenfiebere.

Grußvom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:05   #10
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Durch die optimierte Kopfhaltung wirst du vermutlich den ansonsten bestehenden Frontalwiderstand stark reduziert haben. Zudem wirst du die seitlichen atembedingten Roll- und Rotationsbewegungen ebenfalls reduziert haben. Das Ergebnis: bessere Wasserlage = höhere Geschwindigkeit.
Es gibt noch eine weitere Möglichlkeit:

Bei Atemnot nimmt die Körperspannung zu. Eine bessere Körperspannung sorgt für eine bessere Wasserlage = höhere Geschwindigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:09   #11
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Es gibt noch eine weitere Möglichlkeit:

Bei Atemnot nimmt die Körperspannung zu. Eine bessere Körperspannung sorgt für eine bessere Wasserlage = höhere Geschwindigkeit.
is das so?
also der zusammenhang "atemnot" und körperspannung?

und wenn ja, woran liegts, sauerstoffmangel oder CO2-überschuss?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:16   #12
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
is das so?
also der zusammenhang "atemnot" und körperspannung?

und wenn ja, woran liegts, sauerstoffmangel oder CO2-überschuss?
Also bei mir ist es so. Eine typische Situation ist der Brust-Unterwasserzug bei Lagen nach der Rückenrollwende. Da komme ich meist in große Atemnot, gleite aber auch sehr weit. Ich habe das Gefühl, dass sich alles zusammenzieht. Ist vielleicht ein Reflex?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:32   #13
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Dazu kann ich mal wieder mit einem Link zu meiner Lieblings-webseite glänzen:

Zitat:
Zitat von Limmat Sharks Zürich
Hypoxisches Training, d.h. das Schwimmen mit reduzierter oder ohne Atmung, wurde von Dr. James «Doc» Counsilman eingeführt im Glauben, den Körper an Sauerstoffmangel gewöhnen zu können. Man könne mit dem Hypoxietraining gewissermassen Höhentraining betreiben, glaubte man damals. Als weiterer Vorteil wurde die ruhigere Wasserlage genannt. .....
http://www.svl.ch/Atmung/
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:35   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Dazu kann ich mal wieder mit einem Link zu meiner Lieblings-webseite glänzen:



http://www.svl.ch/Atmung/
Also so ähnlich wie 6h in der Sonne Radfahren ohne trinken.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 11:59   #15
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Also so ähnlich wie 6h in der Sonne Radfahren ohne trinken.

6h ohne atmen schwimmen? ich glaub das geht schon....aber wohl nur einmal
  Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 14:48   #16
LRG-Mitglied
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 131
Interessanter finde ich, dass man im Warmen (bzw. trop. Hitze)besser trainiert als in der Höhe. Wenn man dann auf normale Bedingungen zurückkehrt, ist der Körper deutlich besser an Hitze angepasst (die er ja bei Anstrengungen produziert).

Da gibts auch nen Artikel beim svl.
LRG-Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.