gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Im Winter GA-Training oder Intervalle und Schnelligkeit trainieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2008, 16:02   #9
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
definitiv. vorausgesetzt, es wird richtig gemacht, und da haperts eben bei vielen. gerade bei schnelleren läufen wirst du von der besseren motorik und schnelleren und besseren bewegungsabläufen (zh höherer kniehub, großes wadenpendel usw.) profitieren. genauso wie vom stärkeren abdruck aus dem fußballen heraus. natürlich merkt man den unterschied beim ga1-dagingeschleppe noch nicht so richtig........
aber kommen diese effekte später intuitiv, oder muss ich dann beim laufen, abseits des lauf-abc`s daran denken doch den kniehub stärker auszuführen, stärker abzudrücken usw.?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 16:06   #10
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
also bei mir kommt das automatisch. ich merke zb nach dem lauf abc immer deutlich wie sich der abdruck hinter verstärkt und sich der laufstil vom fersenlauf mehr in richtung mittelfußlauf verschiebt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 16:50   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wird man durch lauf-abc schneller, wie durch technik-training beim schwimmen, oder hat das eher andere aufgaben zu erledigen?
Das Lauf-ABC, zumindest wenn umfangreich gemacht, hat zwei Effekte:
Techniktraining wie beim Schwimmen. Du wirst schneller da du die Bewegungen dann auch beim Laufen umsetzt

Krafttraining: Mit diversen Übungen werden auch gezielt einzelne Muskeln trainiert, z.B. der Hüftbeuger für den Kniehub. Oder mit den Sprung- und Hüpfübungen die Waden für einen guten Abdruck und so weiter. Das sind Muskeln deren Belastung man bei unsauberem Schritt gerne gering hält weil die Muskeln halt schnell ermüden (da nicht trainiert).

Im Grunde das gleiche wie beim Schwimmen. Mit Technikübungen werden da auch die Muskeln isolierter angesprochen die man für eine saubere Technik braucht. Damit trainiert man immer beides: Die Technik selber und die Muskeln die man braucht um die Technik durchzuhalten.

Gruß Meik, gleich auch zum Lauf-ABC
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 20:21   #12
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das Lauf-ABC, zumindest wenn umfangreich gemacht, hat zwei Effekte:
Techniktraining wie beim Schwimmen. Du wirst schneller da du die Bewegungen dann auch beim Laufen umsetzt

Krafttraining: Mit diversen Übungen werden auch gezielt einzelne Muskeln trainiert, z.B. der Hüftbeuger für den Kniehub. Oder mit den Sprung- und Hüpfübungen die Waden für einen guten Abdruck und so weiter. Das sind Muskeln deren Belastung man bei unsauberem Schritt gerne gering hält weil die Muskeln halt schnell ermüden (da nicht trainiert).

Im Grunde das gleiche wie beim Schwimmen. Mit Technikübungen werden da auch die Muskeln isolierter angesprochen die man für eine saubere Technik braucht. Damit trainiert man immer beides: Die Technik selber und die Muskeln die man braucht um die Technik durchzuhalten.

Gruß Meik, gleich auch zum Lauf-ABC

Was meinst du mit Umfangreich?
Viele verschiedene Übungen, oder mehrmals die Woche?
Und bringt es was, ein ich eine bestimmte Übung nur alle 2 Wo. zu machen da wenn ich viele verschiedene unterbringen will, von der Zeit her bestimmte Übungen eben auf die 2. Wo. verlegen muss?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.